Amman: Die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Reisetipps

Amman ist die Hauptstadt Jordaniens und sowohl wirtschaftlich als auch kulturell die wichtigste Stadt Jordaniens. Als eine der ältesten Zivilisationen der Region hat sich Amman im Laufe der Zeit zu einer lebendigen Großstadt entwickelt. Amman ist die perfekte Mischung aus Alt und Neu. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten ist Amman der perfekte Ort, um in die vielfältige Kultur und Gastronomie Jordaniens einzutauchen.

In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Amman. Du erhältst nützliche Tipps, wie du deinen Aufenthalt in Amman am besten planen kannst. Dies alles geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Amman Reiseführer
Amman, die lebendige Hauptstadt von Jordanien

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Amman

Für die Planung deiner Reise nach Amman solltest du wissen, dass die Stadt aus zwei Teilen besteht: Dem modernen Westen, der hauptsächlich aus Wohnsiedlungen und Einkaufszentren besteht und dem historischen Osten, wo du die antiken Sehenswürdigkeiten findest.

Ammans schönste Sehenswürdigkeiten befinden sich in Downtown und in den angrenzenden Stadtvierteln. Downtown liegt östlichen Teil von Amman.

1. Römisches Theater

Das Römische Theater ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Amman. Es liegt im Herzen des antiken Stadtzentrums (Downtown). Die meisten Besucher beginnen ihre Reise durch die Hauptstadt hier.

Sobald du das Besucherzentrum passiert hast, überquerst du über einen großen Platz. Dies war ursprünglich das Römische Forum und damit einer der zentralen Orte der Stadt. Das Areal wurde in den letzten Jahren sorgfältig restauriert. Am Rande des Platzes findest du ein paar alte römische Säulen.

Gehe geradeaus und du gelangst zum Theater. Mit 6.000 Sitzplätzen war es einst das größte römische Theater im ganzen Land. Erbaut wurde das Amphitheater im 1. Jahrhundert n. Chr., der Blütezeit des römischen Reiches im Nahen Osten.

Du solltest unbedingt die 44 Reihen bis ganz nach oben erklimmen. Das könnte ein wenig anstrengend sein, weshalb ich dir empfehle, die Mittagssonne zu vermeiden. Besuche das Römische Theater entweder am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Oben angekommen, wirst du mit einem einzigartigen Blick auf das Römische Amphitheater, den Vorplatz und die Umgebung belohnt.

Morgens ist es im Theater etwas schattig. Suchst du den besten Zeitpunkt zum Fotografieren, solltest du das Theater also lieber am späten Nachmittag oder frühen Abend besuchen.

Amman römisches Theater
Das Römische Theater in Amman

Bist du an Geschichte interessiert? Schaue dir das Museum für Folklore (Museum of Folklore) und das Museum für Volkstraditionen (Museum of Popular Traditions) an. Diese befinden sich auf beiden Seiten des Theaters. Der Eintritt ist kostenlos.

Hast du noch etwas Zeit übrig, besuche auch das kleinere Odeon Theater, das sich direkt neben dem großen Theater befindet.

Amman Odeon Theater
Das kleine Oden Theater neben dem großen Amphitheater

2. Zitadellenhügel

Vom Römischen Theater aus kannst du bereits einen Blick auf die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit in Amman werfen. Der Zitadellenhügel (Amman Zitadelle) befindet sich auf einem Hügel gegenüber dem Theater.

Ich empfehle, den Zitadellenhügel nach dem Theater zu besichtigen, da beide Sehenswürdigkeiten sehr nahe beieinander liegen. Du kannst dorthin laufen (etwa 20 Minuten, leicht bergauf) oder ein Taxi nehmen (1 JD). Hast du einen langen Tag vor dir, kannst du mit dem Taxi Energie und Zeit sparen. Nach dem Besuch der Zitadelle gehst du zu Fuß bergab ins Stadtzentrum.

Der Zitadellenhügel, auch bekannt als Jabal al Qala’a, ist der Hügel mit den ältesten Siedlungsspuren in Amman. Er war von der Bronzezeit bis zur Umayyadenzeit das Zentrum der Zivilisation. Der Zitadellenhügel ist also nicht nur eine einzelne Sehenswürdigkeit, sondern vielmehr ein großer historischer Komplex, der mehrere Ruinen aus verschiedenen Epochen enthält.

Das bedeutendste Bauwerk auf dem Zitadellenhügel ist der Herkulestempel, der von den Römern in der gleichen Zeit wie das nahe gelegene Römische Theater errichtet wurde (um 166 n. Chr.).

Herkulestempel Amman Zitadelle
Herkulestempel auf dem Zitadellenhügel

Auf dem Gelände befindet sich auch ein imposanter Umayyadenpalast. Halte Ausschau nach einem quadratischen Gebäude mit einer blauen Kuppel, dem sogenannten Qasr, wo sich früher der Eingang zum Palast befand. Der Qasr wurde um 720 n. Chr. auf einem 750 Meter hohen Hügel erbaut und war bis zum modernen Jordanien das höchste Gebäude in der Region. Während der Qasr in gutem Zustand ist, sind vom eigentlichen Palast nur noch wenige Ruinen übrig.

Amman Zitadelle Qasr
Al Qasr – der Eingang zum Umayyadenpalast auf dem Zitadellenhügel

Eine weitere kleine Stätte auf dem Gelände, die oft übersehen wird, ist die byzantinische Kirche. Wie beim Palast sind auch hier nur noch wenige Ruinen vorhanden (Wand- und Bodenstrukturen). Das Schöne an der byzantinischen Kirche ist jedoch, dass du ihre ursprüngliche Struktur, wie beispielsweise den Altar, noch sehen kannst. Lasse dir also bei deinem Besuch die Details nicht entgehen.

Übrigens: Mehr über den Zitadellenhügel (und viele andere Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für Jordanien) findest du in meinem Jordanien Reiseführer.

6. Souks und Shopping

Der Duft von Gewürzen, riesige Körbe mit Gemüse und eine pulsierende Atmosphäre… Willkommen auf Ammans Märkten. Souqs (arabisch für Märkte) sind ein wesentlicher Bestandteil der arabischen Kultur. Du findest sie überall im Nahen Osten, vor allem in größeren Städten wie Amman.

Die traditionellen Souqs befinden sich in Amman Downtown. Auch wenn du nichts kaufen möchtest, solltest du dir dieses kulturelle Erlebnis nicht entgehen lassen. In Downtown findest du verschiedene Souqs, die alle miteinander verbunden sind, so dass du dich nicht für einen Markt entscheiden musst.

Die Straßen von Amman Downtown sind voller kleiner Geschäfte, die die verschiedensten Dinge wie traditionelle Kleidung, Haushaltswaren, Parfüm, Schmuck und vieles mehr anbieten. Hier findest du auch einige schöne Souvenirläden.

In den Seitenstraßen (z. B. neben dem Nymphäum) befinden sich kleine Markthallen, in denen hauptsächlich Gemüse und Gewürze verkauft werden. Auch diese solltest du nicht auslassen, denn die riesigen Behälter voller farbenfroher Gemüse und Gewürze sind ein Fest für alle Sinne!

Souks in Amman Jordanien
Souq al Khodra, ein beliebter Gemüsemarkt in Amman

Ein anderer Teil von Downtown ist als Gold Souq bekannt. Hier befinden sich die Juweliergeschäfte. Du findest exquisiten Gold- und Silberschmuck zu einem guten Preis (wenn du weißt, wie man feilscht). Möchtest du nichts kaufen und hast du nicht viel Zeit, lässt du den Gold Souq einfach aus.

Möchtest du die Märkte zu einem ruhigen Zeitpunkt besuchen, ist der Vormittag ideal. Du kannst Downtown direkt nach deinem Besuch des Theaters und des Zitadellenhügels erkunden. Von beiden Orten ist der Fußweg nur etwa 20-25 Minuten. In den Abendstunden ist die Gegend sehr stark frequentiert und bietet ein ganz anderes Erlebnis als tagsüber.

Möchtest du ein ruhigeres und nicht so traditionelles Shopping-Erlebnis? Dann fahre in den Westen Ammans. Dort findest du einige moderne Einkaufszentren (Malls). Diese sind in Jordanien riesig und bieten wirklich alles, von Geschäften über Restaurants bis hin zu Kinos. Mein persönlicher Favorit ist der Abdali Boulevard, ein relativ neu gebauter Komplex, der aus einem Einkaufszentrum und mehreren gemütlichen Cafés und Restaurants besteht.

3. Jordan Museum

Eines der Dinge, die Amman so besonders machen, ist das kulturelle Erbe der Stadt. Die Sehenswürdigkeiten widerspiegeln die Vielfalt der Dynastien, die das Gebiet über Tausende von Jahren bewohnten.

Die ersten Siedler, die um 7250 v. Chr. in der Region lebten, erschufen die ersten großen menschlichen Figuren der Geschichte. Die berühmten Ain Ghazal Statuen kannst du im Jordan Museum bewundern. Hier findest du weitere Hunderte Artefakte, wie beispielsweise die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer (Dead Sea Scrolls).

Im Jordan Museum kannst du an nur einem Tag zehntausend Jahre Geschichte durchlaufen. Auch wenn du kein großer Fan von Museen bist, ist das Jordan Museum das Museum, das du in Jordanien auf keinen Fall verpassen solltest.

Planst du einen eintägigen Aufenthalt nach Amman, kannst am besten nach dem Besuch der Sehenswürdigkeiten in Amman Downtown zum Jordan Museum fahren.

5. King Abdullah Moschee

Vielleicht hast du schon gehört, dass Jordanien viele biblische Stätten zu bieten hat. Das ist zwar absolut zutreffend, aber lasse dir auch die wunderbare islamische Architektur nicht entgehen.

Die Hauptreligion in Jordanien ist der Islam, genau wie auch in den meisten anderen arabischen Ländern. Im ganzen Land gibt es unzählige kleine und große Moscheen.

Die King Abdullah Moschee (King Abdullah Mosque) ist die große Moschee mit der blauen Kuppel, die sich deutlich von ihrer Umgebung abhebt. Sie ist die zweitgrößte Moschee in Jordanien und für Touristen zugänglich. Sie ist sowohl von außen als auch von innen sehr beeindruckend und einen Besuch mehr als wert. Die 1989 erbaute King Abdullah Moschee ist etwa 18.000 m² groß. Sie besteht aus zahlreichen Gebetsräumen, die Platz für bis zu 10.000 Gläubige bieten. Das Innere der Moschee ist sorgfältig mit Koraninschriften verziert. Zum Komplex gehört auch ein kleines Museum sowie ein Souvenirladen.

Frauen müssen in der Moschee ein Kopftuch tragen, das am Eingang kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Du kannst die King Abdullah Moschee am besten nach den Sehenswürdigkeiten in Downtown besuchen (in Kombination mit dem Jordan Museum).

King Abdullah Moschee in Amman
King Abdallah Moschee Amman

Hinweis: Die größte Moschee in Jordanien ist die King Hussein Moschee, die sich neben dem Royal Automobile Museum befindet. Nicht-muslimische Besucher dürfen diese Moschee zwar nicht betreten, das quadratische Bauwerk ist aber schon von außen ein architektonisches Meisterwerk. Verbringst du etwas mehr Zeit in Amman, solltest du unbedingt an der King Hussein Moschee einen kurzen Stop einlegen.

6. Amman Straßenkunst (Graffiti)

Nun habe ich dir die antiken Sehenswürdigkeiten von Amman vorgestellt. Du kennst jetzt das römische Erbe, die traditionellen Souqs sowie die beeindruckende Geschichte und Architektur der Stadt.

Was du wahrscheinlich nicht von Amman erwartest, ist die Straßenkunstszene der Stadt. Straßenkunst ist nicht Teil des traditionellen Kulturverständnisses. Es handelt sich um einen Trend, der sich in den letzten zehn Jahren allmählich entwickelt hat. Es gibt einige sehr talentierte Künstler in Amman, die wahrhaft schöne und bedeutungsvolle Graffiti geschaffen haben!

Die meisten Graffiti findest du in der Nähe von Downtown (von der pulsierenden Rainbow Street bis zum Stadtteil Al Weibdeh).

Bleibst du mehrere Tage in Amman, besuchst du die Stadt zum zweiten Mal möchtest du etwas ganz anderes erleben? Dann empfehle ich dir, die Graffiti in Amman zu besichtigen. Am besten nimmst du an einer geführten Tour teil, da die Kunstwerke über mehrere Teile der Stadt verteilt sind. Hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich zudem eine Bedeutung, was den Ausflug noch unvergesslicher macht.

Graffiti in Amman
Graffiti in Amman

Ich kann dir Aladdin’s Underground Amman empfehlen. Aladdin ist ein junger Künstler, der englischsprachige Führungen durch Amman organisiert. Die Touren sind kostenlos (Spenden sind willkommen) und können bei Aladdin über seinen Instagram Account gebucht werden.

7. Besuche ein Hammam

Möchtest du Wellness und Entspannung in deine Jordanien-Reise integrieren? Das Tote Meer ist zwar der beste Ort für einen Wellness-Aufenthalt, aber auch Amman ist eine gute Wahl, wenn du ein traditionelles Hammam erleben möchtest.

Ein Hammam ist ein Dampfbad, das auf dem Konzept des Römischen Bades basiert. Es ist sozusagen das Spa des Nahen Ostens. Der Besuch eines Hammams besteht traditionell aus verschiedenen Komponenten: dem Dampfbad, einem Körperpeeling und einer Massage. Die komplette Behandlung dauert etwa 1 Stunde und bietet Wellness für Körper und Seele.

Das Gute an den Hammams in Amman ist, dass die Behandlungen nach osmanischer Tradition durchgeführt werden, was eine ganz besondere Entspannung für Körper und Geist bietet und sich von den Saunas und Spas außerhalb des Orients unterscheidet.

Beachte, dass in Jordanien Geschlechtertrennung üblich ist. Frauen sind tagsüber willkommen und abends sind normalerweise nur Männer zugelassen. Ein Hammam ist also nicht die beste Idee für ein Wellness-Erlebnis zu zweit.

8. Probiere arabische Spezialitäten

Kennst du schon die fantastische arabische Küche? Ob Falafel, Hummus, Pita Brot oder Kebab – all diese berühmten Gerichte haben hier ihren Ursprung.

Essen ist ein wichtiger Bestandteil der jordanischen Kultur. Überall im Land findest du eine Menge hervorragender Restaurants. In Amman gibt es mehrere sehr bekannte Restaurants, die in fast jedem Jordanien Reiseführer zu finden sind. Ganz oben auf der Liste für Falafel und Hummus steht das Hashem Restaurant in Amman. Und das zu Recht, denn Hashem ist wirklich das berühmteste Falafel-Restaurant in Amman. Es gibt kaum einen Einheimischen, der nicht mindestens einmal in seinem Leben im Hashem gewesen ist.

Die meisten Gerichte, die du in Jordanien kennenlernen wirst, stammen aus der arabischen Küche. Genauer gesagt, der levantinischen Küche. Sie sind nicht nur in Jordanien, sondern auch im Libanon, Syrien und Palästina beliebt. Das gilt für Falafel und Hummus und die meisten anderen Gerichte.

Falafel Amman Jordanien
Falafel, Hummus, Foul und Fritten im Hashem Restaurant Amman

Es gibt jedoch auch eine Reihe von Gerichten und Kochtechniken, die nur in Jordanien zu finden sind. Typisch jordanisch sind das Nationalgericht Mansaf oder das beduinische Grillgericht Za’arb, das du in der Wüste Wadi Rum bekommst. Wenn du in Amman bist, solltest du Mittag- und Abendessen lieber nicht über dein Hotel buchen, und stattdessen eines der lokalen Restaurants aufsuchen.

Lies unbedingt meinen Artikel über die besten Restaurants in Amman mit meinen Empfehlungen, wo du in der Hauptstadt gut essen kannst.

9. Rainbow Street

Die Rainbow Street ist eines der Symbole von Ammans Nachtleben. Die beliebte Straße ist etwa 1 km lang und verläuft vom First Circle bis Amman Downtown.

Während die Rainbow Street tagsüber eher unspektakulär ist, ist sie in den späten Nachmittags- und Abendstunden ein großartiger Ort, um den Tag gemütlich abzurunden. Entlang der Rainbow Streets und den verschiedenen kleinen Seitenstraßen gibt es mehrere hübsche Cafés und Restaurants.

Mein persönlicher Favorit in der Rainbow Street sind Rooftop Bars wie das Vu’s Café. Da Amman Downtown nur wenige hundert Meter entfernt ist, hast du von hier aus einen herrlichen Blick auf den Zitadellenhügel. Das Essen in den meisten dieser Cafés und Bars ist eher international (es ist lecker, aber nicht traditionell). Die Restaurants hier sind ideal zum Entspannen und bieten eine eindrucksvolle Aussicht.

Blick auf Amman Downtown
Blick auf Amman von einer Dachterrasse

Lust auf etwas Traditionelles? Die wahrscheinlich beste Option in der Rainbow Street ist Al Quds Falafel, ein kleiner, aber traditioneller Falafel Shop (keine Sitzgelegenheiten!).

Besuchst du Amman an einem Freitag im Sommer, solltest du unbedingt den Souk Jara besuchen. Dieser Markt befindet sich in einer der Seitenstraßen am östlichen Ende der Rainbow Street. Hier wird alles verkauft, von traditionellen Produkten wie Kleidung, Kosmetika und Gewürzen bis hin zu schönem Handarbeiten und einzigartigen Souvenirs.

10. Amman von oben

Beim Anblick einer Stadt von oben bekommt man einen ganz neuen Blickwinkel. Das gilt auch für Amman. Tatsächlich ist Amman die einzige Stadt in Jordanien, in der es Hochhäuser gibt. Obwohl Amman eine große Stadt ist (über 4 Millionen Menschen leben im Großraum Amman), ist die Zahl der Hochhäuser begrenzt.

Im Allgemeinen möchte die Stadt ihren einzigartigen und einheitlichen Charme bewahren. Die alten Häuser in Bezirken wie Jabal Amman oder Amman Downtown haben dieselbe Farbe (Sandstein) wie die neueren Gebäude, die man in den modernen Bezirken wie Abdali finden kann. Wohngebäude sind auf vier Stockwerke begrenzt. Bei den Hochhäusern handelt es sich daher entweder um Hotels oder Bürogebäude.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, einen fantastischen Blick auf Amman zu genießen, je nach Vorlieben, Zeit und Budget.

Wie schon erwähnt, handelt es sich bei den Hochhäusern in Amman häufig um Hotels. Die einfachste Möglichkeit, Amman von oben zu sehen, ist, ein Zimmer in einem der oberen Stockwerke dieser Hotels zu buchen. Die berühmtesten Hotels mit einer fantastischen Aussicht sind das Hotel Royal und das Amman Rotana Hotel (50 Stockwerke). Beachte jedoch, dass diese zu den luxuriösen und damit teuersten Hotels in Amman gehören.

Eine Alternative sind die vielen Rooftop Bars in Amman. Du kannst also auch einfach das Restaurant eines der genannten Hotels besuchen. Diese haben eine Rooftop Bar, die für jedermann zugänglich ist (z.B.Deck Lounge im Rotana). In diesen internationalen Hotels werden alkoholische Getränke ausgeschenkt, was in kleineren Cafés und Bars in Amman nicht der Fall ist (bedenke, dass Jordanien ein islamisches Land ist). Die Preise in diesen Bars liegen im oberen Bereich.

Da Amman auf Hügeln gebaut ist, kannst du sogar von einigen Gebäuden, die nicht sonderlich hoch sind, eine gute Aussicht genießen. Die Rooftop Cafés in der höher gelegenen Rainbow Street bieten daher einen schönen Blick auf Amman Downtown, was im Tal zwischen den Hügeln von Jabal Amman und dem Zitadellenhügel liegt. Es gibt noch weitere Möglichkeiten in anderen Stadtteilen, wie beispielsweise das Jubran Restaurant auf dem Abdali Boulevard, von dem du einen schönen Blick auf die Umgebung hast.

Blick auf das moderne Amman
Blick auf Amman

Du kannst aber noch höher hinaus kommen: Mit einem Hubschrauberflug kannst du Amman aus der Vogelperspektive betrachten. Einen Hubschrauberflug habe ich selbst (noch) nicht ausprobiert, ich habe ihn aber schon mehreren Freunden und Familienmitgliedern geschenkt und alle waren absolut begeistert! Ein Hubschrauberflug ist etwas, das du ausprobieren kannst, wenn du mehrere Tage in Amman bleibst und nicht mit einem knappen Budget reist (der Flug kostet ca. 50 JOD pro Person). Ich würde ihn als interessante Ergänzung zu deiner Reiseroute in Erwägung ziehen, aber dafür nicht andere Abenteuer wie Wadi Rum, Petra oder Tauchen in Aqaba opfern.

Plane deinen Aufenthalt

Unterwegs in Amman

Viele Teile deiner Besichtigungstour kannst du zu Fuß zurücklegen. Denke daran, dass Amman eine hügelige Stadt ist. An vielen Stellen, insbesondere in Downtown, findest du unzählige kleine Seitenstraßen und Treppen als Abkürzung, um bergauf zu gelangen (z. B. zum Zitadellenhügel).

Ich empfehle dir, Amman Downtown zu Fuß zu erkunden, denn so kannst du die Atmosphäre dieses lebhaften Viertels und die jordanische Kultur hautnah erleben.

Möchtest du andere Bereiche Ammans erkunden, nimmst du am besten ein Taxi. Taxis sind in Jordanien recht günstig. Beliebte Stadtviertel wie Abdali sind nur etwa 15 Minuten von Downtown entfernt, wenn du nicht gerade im Berufsverkehr unterwegs bist. Die Fahrt kostet etwa 2-3 JD.

So bequem Taxifahrten auch sind, manche Fahrer können wirklich nervig sein; nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische. Natürlich sind viele Fahrer ehrlich, aber es gibt auch genug, die es nicht sind. Ich empfehle dir daher, Uber oder Careem anstelle der gelben Taxis zu benutzen. Diese sind zuverlässiger, die Fahrer freundlicher und du kannst den ungefähren Preis der Fahrt schon vor der Abfahrt sehen.

Unterkünfte in Amman

Das Gebiet des heutigen Amman Downtown war viele Jahrhunderte lang das Zentrum der Zivilisation, sei es während des Römischen Reiches oder der Umayyadenzeit. Als die Stadt im letzten Jahrhundert expandierte, verteilte sich die Bevölkerung auf zahlreiche Bezirke.

Menschen, die nicht in Downtown oder in den angrenzenden Vierteln leben, besuchen die Gegend gewöhnlich nicht regelmäßig. Das liegt vor allem am Verkehr, an den schlechten Parkmöglichkeiten und an der Tatsache, dass Downtown sehr lebendig ist. Viele Einheimische gehen lieber in die großen Einkaufszentren oder besuchen gemütliche Restaurants in ihrem eigenen Viertel.

In gibt zahlreiche Hotels in Amman. Du kannst wählen, ob du in Downtown oder in einem modernen Stadtviertel, etwas außerhalb von Downtown, übernachten möchtest. Denke daran, dass die Gebäude im Stadtzentrum älter und die Hotels daher (meist) recht einfach ausgestattet sind. Andererseits bist du so sehr nah an den Sehenswürdigkeiten und zahlst weniger für die Unterkunft. Die modernen Hotels befinden sich in den angrenzenden Stadtteilen. Sie sind eine gute Option, wenn du Wert auf Komfort und Ruhe legst.

  • Rotana Hotel: Luxuriöses Hotel im höchsten Gebäude von Jordanien. Atemberaubende Aussicht, exzellente Lage.
  • W Hotel: Vergleichbar zu Rotana, nur wenige Gehminuten entfernt. Sehr gute Aussicht, gemütliche Dachterrasse mit Pool.
  • Al Qasr: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Lage.
  • CORP Hotel: Gute Lage (an einer Hauptstraße). Sehr große und moderne Zimmer. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Harir Palace: Neues Hotel in sehr ruhiger Lage. Schönes Hotel, jedoch etwas abseits der Touristenattraktionen von Amman.
  • Pasha Hotel: Eines der beliebtesten Hotels in Amman Downtown. Sehr zentrale Lage (nur wenige Gehminuten zu den Sehenswürdigkeiten). Älteres Gebäude (sauber und funktionell). Sehr günstige Zimmer.

Lies hier meine ausführliche Bewertung und Empfehlungen für Hotels in Amman.

Tagesausflüge ab Amman

Die meisten Urlauber wählen Amman als Startpunkt ihrer Rundreise durch Jordanien. Das ist sehr praktisch, wenn du einen Mietwagen hast (was in Jordanien übrigens die beste Wahl ist).

Einige Urlauber möchten jedoch mehr Zeit in der Hauptstadt verbringen und ab Amman einige Tagesausflüge unternehmen. Hier sind einige Orte, die du bequem als Teil eines Tagesausflugs ab Amman besuchen kannst:

  • Madaba
  • Berg Nebo
  • Jerash (Gerasa)
  • Ajloun (Burg)
  • Wüstenschlösser (z.B. Azraq)

Darüber hinaus gibt es einige archäologische Stätten wie Umm al Jimal oder die Siebenschläferhöhle, die du im Rahmen einer Tagestour besuchen kannst. Diese gehören jedoch bei Touristen nicht zu den Top Zielen.

Orte wie das Tote Meer und Petra können theoretisch auch auf einem Tagestrip ab Amman besucht werden. Allerdings rate ich dir, mehrere Tage dort zu verbringen. Insbesondere für Petra solltest du genug Zeit einplanen!

Fragen oder Feedback?

Warst du bereits in Amman oder planst du eine Reise dorthin? Erzähle mir über deine Erfahrung und stelle mir deine Fragen in den Kommentaren unten. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Welcome 2 Jordan

Jordanien Reiseführer

Ein Must-Have für alle, die eine Reise nach Jordanien planen. Dieser Reiseführer enthüllt dir die Geheimnisse dieses facettenreichen Landes: von Sehenswürdigkeiten, Abenteuern, Kultur bis Gastronomie. Authentisch, praktisch, ehrlich – geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert