No products in the cart.
10 gängige islamische Ausdrücke (& Bedeutung auf Deutsch)
Ob du arabisch lernst oder muslimische Freunde hast, wahrscheinlich hast du Ausdrücke wie Inshallah, Mashallah oder Alhamdulillah bereits mehrfach gehört. Auf den ersten Blick mögen diese Worte sich sehr ähnlich anhören. Sie haben jedoch alle eine unterschiedliche Bedeutung und Verwendung.
In diesem Artikel zeige ich dir die am meisten gebrauchten islamischen Ausdrücke, deren deutsche Übersetzung und korrekten Gebrauch.
Gut zu wissen ist, dass islamische Ausdrücke aus dem Arabischen kommen. Arabisch ist die Sprache, in der der Heilige Koran geschrieben ist. Daher werden diese Worte ebenfalls von Muslimen außerhalb der arabischen Welt gebraucht, wie beispielsweise in der Türkei, dem Iran oder Indien. In arabischen Ländern wie Jordanien gehören sie zur Alltagssprache.

Inhalte
Inshallah
Inshallah, auch Insha’allah geschrieben, (auf Arabisch: إن شاء الله) ist für viele Muslime einer der am meisten verwendeten Ausdrücke im Alltag. Wortwörtlich bedeutet Inshallah “So Gott will”. Er basiert auf dem Glauben, dass nichts ohne den Willen Gottes geschieht. Inshallah wird benutzt, um über Pläne und Ereignisse in der Zukunft zu sprechen. Zum Beispiel: Wir sehen uns morgen, Inshallah. Oder auch: Nächsten Monat reise ich nach Jordanien, Inshallah. Es ist vergleichbar mit dem deutschen “Hoffentlich”.
Manchmal wird Inshallah auch anstelle von Ja oder Nein gebraucht. Auf Fragen, wo du vielleicht ein Ja oder Nein erwarten würdest (z.B. Fährst du am Wochenende weg?) antworten viele Muslime mit “Inshallah”. Grundsätzlich wird Inshallah gesagt, wenn man ernste Absichten hat, einen Plan in die Tat umzusetzen. Es dient nicht dazu, einer Antwort aus dem Weg zu gehen. Demnach ist Inshallah eine Art, ja auf arabisch zu sagen.
Inshallah ist ursprünglich ein islamischer Ausdruck. In der arabischen Sprache ist er so fest etabliert, dass nicht nur Muslime, sondern auch arabischsprachige Christen ihn verwenden, um über Zukünftiges zu sprechen. Lernst du arabisch, kannst du Inshallah hervorragend verwenden – auch, wenn du selbst kein Muslim bist.
Alhamdulillah
Ein weiterer, sehr oft gebrauchter islamischer Ausdruck ist Alhamdulillah (auf Arabisch: الحمد لله), was “Gott sei Dank“ bedeutet. Muslime sagen Alhamdulillah zu allem, was in ihrem Leben passiert (ob positiv oder negativ). Im Alltag sagen wir Alhamdulillah natürlich vor allem, um Dankbarkeit für gute Dinge zu äußern.
Alhamdulillah ist ebenfalls eine geläufige Antwort auf die Frage wie geht’s dir auf arabisch. Es ist eine Art, “mir geht’s gut” zu sagen. Du kannst Alhamdulillah auch sagen, wenn du jemandem erzählst, was du im Leben bereits erreicht hast, dass du einen guten Job hast usw. Alhamdulillah ist eine Art auszudrücken, dass du Gott dankbar bist für deinen Erfolg oder Glück.
Außerdem wird Alhamdulillah gesagt, nachdem du mit dem Essen fertig bist (nach einer Mahlzeit) sowie beim Niesen.
Genau wie Inshallah, wird Alhamdulillah auch oft von arabischen Christen gesagt. Lernst du arabisch, kannst du auch als Nicht-Muslim das Wort Alhamdulillah verwenden.
Bismillah
Eine beliebte arabische Redewendung lautet: starte mit Bismillah, beende mit Alhamdulillah. Bismillah (auf Arabisch: بسم الله) bedeutet wortwörtlich “im Namen Gottes” und wird verwendet, um den Beginn von etwas zu markieren. Es dient dazu, Gott für eine anstehende Tat um seinen Segen zu bitten.
Ein Beispiel aus dem Alltag ist beim Essen. Muslime sagen Bismillah, bevor sie mit dem Essen beginnen, Alhamdulillah nach dem Beenden der Mahlzeit. Manche Menschen sprechen es aus, andere flüstern es.
Beachte, dass Bismillah keine arabische Grußformel ist. Es wird nicht zum Beginnen einer Unterhaltung gesagt, sondern für Ereignisse, in denen du Gott um seinen Segen fragen möchtest.
Mashallah
Während Inshallah dazu dient, über Zukünftiges zu sprechen, wird Mashallah für Vergangenes verwendet. Mashallah (auf Arabisch: ما شاء الله) bedeutet frei übersetzt “Gott hat es so gewollt”. Genau wie Alhamdulillah dient Mashallah dazu, Dankbarkeit und Freude zu äußern. Im Alltag wird Mashallah oft gesagt, um die Schönheit eines Gegenstandes oder einer Person zu loben.
Während Mashallah ein islamischer Ausdruck ist, ist es in der arabischen Kultur fest verwurzelt. Viele Menschen glauben, dass Mashallah vor dem Bösen schützt, wie beispielsweise Eifersucht oder Missgunst. So wird Mashallah hinzugefügt, wenn wir jemandem ein Kompliment zu seinem Haus, seinen Leistungen oder Aussehen geben. Zum Beispiel: Du hast schöne Augen, Mashallah. Mashallah wird nicht nur von Muslimen, sondern auch von vielen arabischen Christen verwendet.
Subhanallah
Ein weiterer wichtiger Ausdruck, um Dankbarkeit zu äußern, ist Subhanallah (سبحان الله). Subhanallah bedeutet “die Ehre gebührt Gott”. Bedeutung und Gebrauch sind vergleichbar mit Mashallah. Subhanallah ist eine Möglichkeit, Dankbarkeit für Ereignisse zu äußern, die uns widerfahren sind oder Dinge, die wir wertschätzen.
Vor Kurzem habe ich einen tollen Spruch gelesen, der all diese islamischen Ausdrücke vereint. Du kannst ihn dazu nutzen, um die Ausdrücke und deren Bedeutung zu lernen.
Beginne mit Bismillah, ende mit Alhamdulillah, schätze mit Subhanallah, hoffe mit Inshallah und dein Leben wird gesegnet durch Allah.
Astaghfirullah
Ein Ausdruck mit einer sehr tiefen Bedeutung im Islam ist Astaghfirullah (استغفر الله). Astaghfirullah ist ein Gebet, um Gott um Vergebung zu bitten. Wörtlich bedeutet es “ich frage Allah um Vergebung”. Muslime nutzen diesen Ausdruck, um Reue für eine schlechte Tat oder Sünde zu zeigen. Astaghfirullah wird auch gesagt, wenn wir etwas Furchtbares hören oder sehen.
La Ilaha Illa Allah
Ein arabisch islamischer Ausdruck, den Millionen Muslime weltweit täglich verwenden, ist la ilaha illa Allah (لا اله الا الله). Dieser Ausdruck bedeutet “es gibt keinen Gott außer Allah”. Dieser Ausdruck gehört zu den 5 Säulen des Islams, dem Fundament des muslimischen Glaubens. Muslime sagen diesen Satz im täglichen Gebet, religiösen Zusammenkünften und bei Zeremonien. Er kann einem Glaubensbekenntnis gleichgesetzt werden.
Jazak Allah Khair
Hat dein Freund, Cousin oder Kollege dir einen Gefallen getan? Im Islam ist es üblich, Gott darum zu bitten, jemanden für gute Taten zu belohnen. Ein arabisch islamischer Ausdruck, den du sagen kannst, wenn du jemandem sehr dankbar für etwas bist, lautet jazak allah khair (جزاك الله خير). Dieser Ausdruck ist eine sehr bedeutungsvolle und respektvolle Art, um danke auf Arabisch zu sagen.
Während du den Ausdruck der Person selber sagen kannst, kann er auch im Gebet verwendet werden.
Wallah
Wallah ist in Deutschland zu einem regelrechten Modewort geworden. Was viele nicht wissen, ist das Wallah nicht nur ein Trend ist, sondern eine tiefe Bedeutung hat.
Wallah ist das arabische Wort für “ich schwöre” in der Alltagssprache. Es wird verwendet, um einer Aussage mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen. Zweifelt jemand an dem, was du sagst, wirst du glaubwürdiger, wenn du “Wallah” sagst. Aber Achtung: die meisten Muslime verwenden Wallah nur, wenn sie die Wahrheit sprechen.
Sage Wallah nur, wenn du die Wahrheit sprichst! Verwende es nicht, um eine Lüge zu vertuschen.
Salam Alaikum
Salam alaikum ist der wohl bekannteste islamische Gruß. Wörtlich bedeutet es “Friede sei auf euch”.
Während dieser Ausdruck aus dem Arabischen stammt, wird diese Grußformel von Muslimen weltweit verwendet. Auch viele arabische Christen nutzen diesen Ausdruck, der einer der gängigsten Möglichkeiten ist, hallo auf arabisch zu sagen.
Ausdrücke im Überblick
Nachfolgend findest du eine Übersicht der in diesem Artikel verwendeten Ausdrücke und ihre deutsche Bedeutung. Die Wörter in lateinischer Schrift helfen dir bei der Aussprache. Möchtest du arabisch lernen und richtig aussprechen, solltest du unbedingt das arabische Alphabet lernen.
Islamischer Ausdruck | Arabisch (Arab. Alphabet) | Bedeutung / Gebrauch |
---|---|---|
Inshallah | إن شاء الله | Bedeutet “so Gott will”. Wird verwendet, um über Pläne und Zukünftiges zu sprechen. |
Alhamdulillah | الحمد لله | Bedeutet “Gott sei Dank”. Wird gesagt, um Dankbarkeit für Ereignisse und Lebensumstände zu äußern. Ebenfalls gebraucht nach einer Mahlzeit und beim Niesen. |
Bismillah | بسم الله | Bedeutet “im Namen Gottes”. Wird gesagt, bevor eine Tat angegangen wird, um Gottes Segen einzuholen. Wird zu Beginn einer Mahlzeit gesagt. |
Mashallah | ما شاء الله | Wird gesagt, um Komplimente zu geben, ohne negative Gefühle wie Neid und Missgunst zu empfinden. |
Subhanallah | سبحان الله | Bedeutet “die Ehre gebührt Gott”. Wird verwendet, um Gott Ehre und Dankbarkeit für ein Ereignis zu zeigen. |
Astaghfirullah | استغفر الله | Ein Ausdruck und Gebet, um Gott um Vergebung für schlechte Taten zu bitten. Wird auch gesagt, wenn eine Person etwas Furchtbares sieht. |
La Ilaha Illa Allah | لا اله الا الله | Es gibt keinen Gott außer Allah. Ein Ausdruck im Gebet und als Glaubensbekennung. |
Jazak Allah khair | جزاك الله خير | Wird genutzt, um einer Person für eine Tat zu danken, indem wir Gott fragen, ihn/sie für die guten Taten zu belohnen. |
Wallah | والله | Ein arabisch islamischer Ausdruck, um einer Aussage Glaubwürdigkeit zu verleihen. Ähnlich dem deutschen “ich schwöre”. Nur verwenden, wenn man die Wahrheit spricht! |
Salam alaikum | السلام عليكم | Ein muslimischer Gruß, der wörtlich “Friede sei auf euch” bedeutet. Einer der beliebtesten arabischen Grußformeln. |
Lerne Arabisch mit mir!
Möchtest du noch weitere arabische Ausdrücke lernen, oder interessierst du dich für die arabische Kultur? Dann bist du hier genau richtig! Auf diesem Blog dreht sich alles um “alles Arabische”. Du findest hier viele nützliche Artikel rund um die arabische Sprache, Kultur sowie leckere arabische Rezepte.
Lerne das arabische Alphabet mit meiner praktischen Tabelle oder wähle ein beliebiges Thema aus der Kategorie arabische Sprache.
Fragen oder Feedback? Schreibe mir deine Frage, Lob oder Kritik in den Kommentaren am Ende des Artikels. Ich freue mich, von dir zu hören!