10 bekannte arabische Grußformeln für jeden Tag

Begrüßungen spielen in der arabischen Kultur eine wichtige Rolle und sind ein Ausdruck des Respekts gegenüber anderen Menschen. Ob im Urlaub in einem arabischen Land oder als Überraschung für einen arabischen Freund, es ist immer praktisch, ein paar arabische Grußformeln zu kennen.

Arabische Grußformeln sind etwas ausführlicher als in manch anderer Sprache. Die Art, jemanden auf Arabisch zu begrüßen, variiert je nach Anlass, Alter und Status der anderen Person sowie nach der Tageszeit. Nachfolgend findest du die gängigsten arabischen Grußformeln.

Arabische Grussformeln Hallo auf Arabisch

Hallo auf Arabisch

Ahlan

Ein Treffen mit Freunden oder Kollegen desselben Alters? Die einfachste und gebräuchlichste Möglichkeit, um hallo auf Arabisch zu sagen, lautet ahlan (أهلا). Die Begrüßung wird oft gefolgt von ya (يا) und dem Vornamen des anderen. Beispiel: ahlan ya Mahmoud (أهلا يا محمود) (Hallo Mahmoud). Kennst du den Namen deines Gegenübers nicht, ist ahlan wa sahlan (أهلا و سهلا) eine passende Begrüßung. Bedenke, dass ahlan eine recht informelle Art der Begrüßung ist, ähnlich wie Hi oder Hey im Deutschen.

Übrigens, ahlan hat zwei Bedeutungen. Es ist eine gängige Art, um hallo auf Arabisch zu sagen, und bedeutet ebenfalls willkommen. Je nach Situation dient ahlan dazu, jemanden zu begrüßen oder willkommen zu heißen.

Marhaba

Bevorzugst du eine etwas weniger umgangssprachliche arabische Begrüßung, ist marhaba (مرحبا) eine gute Alternative. Dieser arabische Gruß ist relativ neutral und kann zu jeder Tageszeit und in jeder Situation benutzt werden. Du kannst marhaba sowohl zu deinem Kollegen am Vormittag, in einem Meeting am Nachmittag oder auch zu einem Freund am Abend sagen.

Manchmal ist ein hallo nicht genug. Dann wirst du marahib hören. Dies ist der Plural von marhaba und bedeutet wörtlich “hallos”. Es wird oft als Antwort auf marhaba verwendet, um ein Hallo zu erwidern.

Nawarat

Nawarat (نورت) wird oft unter Freunden und Familie verwendet. Es ist eine liebevolle Art, um hallo auf Arabisch zu sagen. Wörtlich bedeutet nawarat, dass die Person, die den Raum betreten hat, den “Raum erleuchtet” hat. Eine sehr positive und schmeichelnde Art der Begrüßung, nicht wahr?

Übrigens: In der arabischen Kultur wird erwartet, dass die Person, die einen Raum betritt, die bereits Anwesenden grüßt. Betrittst du also einen Raum, ein Geschäft oder einen Ort mit einer Gruppe Menschen, grüße freundlich in die Runde.

Ya Hala

Ya Hala (يا هلا) ist eine lustige und informelle Art der Begrüßung. Du kannst es zum Beispiel sagen, wenn dich jemand zuhause besucht. Manche Araber betonen das ya besonders, etwa yaaaaa hala. Das ist ein Zeichen der Freude, nachdem man eine Person eine Weile nicht gesehen hat oder sich einfach über ihren Besuch freut. Araber lieben es, auf diese Weise Freude auszudrücken.

Guten Morgen auf Arabisch

Morgens (bis 12 Uhr) ist sabah al khair (صباح الخير) (guten Morgen) ein typisch arabischer Gruß unter Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen oder zufälligen Begegnungen. Eine Besonderheit in der arabischen Kultur ist die Erwiderung des Grußes, die leicht von der eigentlichen Begrüßung abweicht: Grüßt du mit sabah al khair, wird dein Gegenüber dir mit sabah an nour antworten.

  • Sabah al khair (Guten Morgen)
  • Masaa an nour (Antwort)

Guten Abend auf Arabisch

Ab 12 Uhr mittags, bis in die Abendstunden, hörst du den Gruß masaa al khair (صباح الخير) (guten Tag / guten Abend). Dieser Gruß ist ebenfalls im Freundes- oder Familienkreis sowie unter Kollegen gebräuchlich; der Unterschied zu sabah al khair liegt lediglich in der Tageszeit. Grüßt du jemanden mit masaa al khair, bekommst du als Antwort masaa an noor zu hören.

  • Masaa al khair (Guten Abend)
  • Masaa an nour (Antwort)

Im Englischen kann good night als abendlicher Gruß verwendet werden, im Deutschen und Arabischen benutzt man diese Worte nur, wenn jemand zu Bett geht. Grüße also abends nicht mit layla saida, wenn die betreffende Person nicht schon einen Pyjama trägt, sondern benutze die Begrüßung für tagsüber: masaa al khair. Möchtest du jemandem eine gute Nacht wünschen, sage layla saida (ليلة سعيدة).

Formelle Arabische Grußformeln

Salam Aleikum

Viele arabische Grußformeln haben ihren Ursprung im Islam, sind aber in der heutigen Zeit zu einem festen Bestandteil der arabischen Sprache und Kultur geworden. Der gebräuchlichste Gruß ist salam alaikum (سلام عليكم), wörtlich übersetzt der Frieden auf euch. Unter jungen Leuten wird dieser Gruß im Freundeskreis nicht unbedingt benutzt, er ist aber eine gute Möglichkeit, jemandem Respekt zu erweisen.

Anwendbar ist diese Begrüßung zu jeder Tageszeit, in jeder Situation und bei jeder Altersklasse. Sagst du also beim Betreten eines Geschäfts, eines Raumes oder gegenüber einer älteren Person respektvoll salam alaikum, wird der Gegengruß wa alaikum as salam ( وعليكم السلام), (und auf euch der Frieden), lauten.

  • Salam aleikum (Friede sei auf euch)
  • Wa aleikum as salam (Antwort)

Möchtest du es noch ausführlicher haben? Dann verinnerliche dir salam alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh und wünsche neben Frieden ebenfalls Gottes Erbarmen und Seinen Segen.

Salam

Einfach oder komplex? Du hast die Wahl! Bist du von den vielen verschiedenen Grußformeln im Arabischen überwältigt, sage einfach salam (سلام). Salam ist nicht nur eine arabische Begrüßung, sondern kann auch zum Abschied gesagt werden. Es bedeutet wörtlich Frieden und kann in jeder Situation, zu jeder Tageszeit und unter allen Altersklassen verwendet werden.

Ya’ateek el Afiyeh

Im Arabischen gibt es für jede Situation die passende Begrüßung! Eine weitere, sehr höfliche Art der Begrüßung ist ya’ateek el afiyeh (يعطيك العافية). Diese Grußformel ist ideal, wenn du beispielsweise ein Geschäft betrittst oder im Restaurant bist. Ya’ateek el ‘afiyeh bedeutet “möge Gott dir Gesundheit schenken”. In der arabischen Kultur wird dieser Ausdruck auch verwendet, um Wertschätzung für die Arbeit eines anderen auszudrücken.

Law Samaht

“Entschuldigung” bzw. “Entschuldige bitte” ist eine weitere Art, um ein Gespräch zu beginnen. So auch im Arabischen. Law samaht (لو سمحت) wird oft verwendet, wenn man den Namen einer Person nicht kennt, z.B. im Geschäft/Restaurant. Du kannst es auch zu deinem Lehrer oder Chef sagen. Genau wie im Deutschen dient law samaht dazu, um die Aufmerksamkeit einer Person zu gewinnen.

Arabische Grußformeln auf einen Blick

Nachstehend findest du eine Übersicht der gebräuchlichsten arabischen Grußformeln und die jeweilige deutsche Übersetzung. Die Umschrift der arabischen Wörter helfen dir bei der Aussprache. Ich empfehle dir, das arabische Alphabet zu lernen, wenn du arabisch richtig aussprechen, lesen und schreiben lernen möchtest.

Deutsches ÄquivalentArabischer Gruß (Lautschrift)Arabischer Gruß (Arab. Alphabet)
HiAhlanأهلا
Hallo / WillkommenAhlan wa sahlanأهلا و سهلا
HalloMarhabaمرحبا
Hallo (zu Freunden/Familie)Nawaratنورت
Hallo (zu Freunden/Familie)Ya halaيا هلا
Guten MorgenSabah al khairصباح الخير
Guten Morgen (Antwort)Sabah an nourصباح النور
Guten AbendMasaa al khairمساء الخير
Guten Abend (Antwort)Masaa an noorمساء النور
Gute NachtLayla saidaليلة سعيدة
Friede sei auf euch (Relig. Gruß)Salam aleikumالسلام عليكم
Friede sei auch auf euch (Antwort)Wa aleikum as salamو عليكم السلام
Hallo / tschüss (wörtl. Friede)Salamسلام
Möge Gott dir Gesundheit schenkenYa’ateek el afiyehيعطيك العافية
Entschuldigung (um jmd. anzusprechen)Law samahtلو سمحت

Lerne Arabisch mit mir!

Möchtest du noch weitere arabische Ausdrücke lernen, oder interessierst du dich für die arabische Kultur? Dann bist du hier genau richtig! Auf diesem Blog dreht sich alles um “alles Arabische”. Du findest hier viele nützliche Artikel rund um die arabische Sprache, Kultur sowie leckere arabische Rezepte.

Lerne das arabische Alphabet mit meiner praktischen Tabelle oder wähle ein beliebiges Thema aus der Kategorie arabische Sprache.

Fragen oder Feedback? Schreibe mir deine Frage, Lob oder Kritik in den Kommentaren am Ende des Artikels. Ich freue mich, von dir zu hören!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert