No products in the cart.
5 beliebte arabische Kinderlieder zum Spaß und Lernen
Musik hat einen hohen Stellenwert in der arabischen Kultur. Kinderlieder haben einen ganz besonderen Platz in den Herzen vieler Menschen. Genau wie in anderen Teilen der Welt singen und tanzen auch arabische Kinder gerne zu fröhlichen Melodien und einfachen Liedern. Die meisten arabischen Kinderlieder sind Jahrhunderte alt und werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Bist du mit arabischen Kinderlieder aufgewachsen und möchtest du ein paar Erinnerungen wecken? Oder bist du selbst Mutter bzw. Vater geworden und suchst nach Inspiration? In diesem Artikel stelle ich dir meine fünf liebsten arabischen Kinderlieder vor, die bei vielen Arabern Kindheitserinnerungen wecken.

Inhalte
Arabische Kinderlieder
Vorab möchte ich dir ein paar interessante Informationen rund um arabische Kinderlieder verraten. Kinderlieder spielen eine wichtige Rolle in der arabischen Kultur. Viele Erwachsene haben schöne Erinnerungen an ihre Kindheit. Viele von uns haben früher mit unseren Geschwistern, Freunden und Cousins zu diesen Liedern gesungen und getanzt. Oft verbinden wir Kinderlieder mit bestimmten Personen oder Ereignissen von früher, wie z.B. Ferien, draußen mit Freunden spielen oder der Schule.
Viele arabische Kinderlieder werden von Generation zu Generation weitergegeben. Eltern und Großeltern bringen ihren Kindern und Enkeln die gleichen Melodien und Texte bei, die sie selbst als Kinder gelernt haben.
Arabische Kinderlieder haben einfache und fröhliche Melodien und Texte, so dass sie für kleine Kinder leicht zu lernen und zu behalten sind. Die Lieder enthalten häufig Wiederholungsaspekte, wie z.B. die Wiederholung der Buchstaben im arabischen Alphabetlied, was den Kindern beim Lernen hilft. Die Texte dieser Lieder spiegeln häufig den Spaß und die Herausforderungen der Kindheit wider.
Arabische Kinderlieder sind eine gute Möglichkeit, unseren Kindern wichtige Werte und Traditionen mit auf den Weg zu geben.
1. Baba Jabli Ballon (Papa bring mir einen Ballon)
Baba Jabli Ballon ist ein arabisches Kinderlied, das vor allem in Jordanien sehr bekannt ist. Baba jabli ballon bedeutet wörtlich übersetzt „Papa, bring mir einen Luftballon“. Das Lied erzählt die Geschichte eines Kindes, das seinen Vater bittet, ihm einen Luftballon zu bringen, was der Vater ihm verspricht, wenn das Kind brav ist. Wegen seiner einfachen Melodie und seines ansprechenden Textes ist das Lied bei Generationen von arabischen Kindern sehr beliebt und wird auch heute noch gerne von Eltern und Erziehern gesungen.
2. Alif Ba Ta (Arabisches ABC-Lied)
Alif Ba Ta ist eines der bekanntesten arabischen Kinderlieder, das in großen Teilen der arabischen Welt gesungen wird. Der Name des Liedes bezieht sich auf die ersten drei Buchstaben des arabischen Alphabets, ähnlich wie das ABC. Alif Ba Ta wird schon seit Jahren im Arabischunterricht verwendet. Das Lied bringt Kindern das arabische Alphabet bei, indem es jeden Buchstaben auf einfache Weise vorstellt. Die Melodie ist für Kinder sehr einfach zu lernen und zu behalten. Es eignet sich hervorragend, um Kleinkindern das arabische Alphabet beizubringen.
3. Mama Zamanha Gaya (Mama kommt bald wieder)
Mama Zamanha Gaya ist eines der bekanntesten arabischen Kinderlieder. Der Liedtitel bedeutet wörtlich übersetzt „Mama kommt bald“. Die ansprechende Musik schildert die Geschichte einer Mutter, die ihre Kinder verlassen hat und sie bittet, in ihrer Abwesenheit aufeinander aufzupassen. Es wurde im Laufe der Jahre von mehreren Musikern aufgenommen und ist bis heute ein beliebtes Lied bei Kindern.
4. Yalla Tnam (Ab ins Bett)
Alle Eltern wissen, wie schwer es sein kann, ein Kleinkind zum Schlafen zu bringen. Und arabische Eltern sind da natürlich keine Ausnahme. Yalla Tnam, auch bekannt als „Komm, geh schlafen“ oder auch “Ab ins Bett”, ist ein klassisches arabisches Schlaflied für Kinder, dessen musikalische Geschichte mehr als drei Jahrhunderte zurückreicht. Yalla Tnam wird als Wiegenlied gesungen, um Babys und Kleinkinder in den Schlaf zu wiegen. Es hat eine ruhige und friedliche Melodie. Der Text spiegelt die Liebe und Hingabe von Eltern gegenüber den eigenen Kindern wider. Yalla Tnam bringt täglich viele arabische Babys und Kinder zum Schlafen.
5. Toot Toot
Das arabische Kinderlied „Toot Toot“ ist ein bekanntes Lernlied für Kleinkinder. Der Text bezieht sich auf einen Zug und seine „Toot Toot“ Geräusche. Die Melodie ist fröhlich und unterhaltsam. Es ist bei Familien sehr beliebt, da es sich leicht an jede Aktivität anpassen lässt und die ganze Familie zum gemeinsamen Singen einlädt. Trotz seiner Einfachheit gehört das Lied zu den Liedern, die im Gedächtnis bleiben, was es garantiert zu einem Lieblingslied für Kinder macht.
Lerne Arabisch mit mir!
Möchtest du noch weitere arabische Ausdrücke lernen, oder interessierst du dich für die arabische Kultur? Dann bist du hier genau richtig! Auf diesem Blog dreht sich alles um “alles Arabische”. Du findest hier viele nützliche Artikel rund um die arabische Sprache, Kultur sowie leckere arabische Rezepte.
Lerne das arabische Alphabet mit meiner praktischen Tabelle oder wähle ein beliebiges Thema aus der Kategorie arabische Sprache.
Fragen oder Feedback? Schreibe mir deine Frage, Lob oder Kritik in den Kommentaren am Ende des Artikels. Ich freue mich, von dir zu hören!