22 Arabische Länder: Liste, Flaggen und Karte

Es gibt arabische Länder, die jeder kennt. Ein Beispiel ist Ägypten, das für seine Pyramiden weltberühmt ist. Aber wie sieht es mit den anderen arabischen Ländern aus? Insgesamt gibt es 22 arabische Länder, die als “arabische Welt” oder “arabische Liga” bekannt sind.

Die arabischen Länder umfassen eine Fläche von 13.000.000 km². Zum Vergleich, Europa (ohne Russland) hat eine Fläche von etwa 10.500.000 km². Die arabische Welt erstreckt sich über zwei Kontinente, Afrika und Asien.

In diesem Artikel gebe ich dir eine Einführung in die arabischen Länder. Ich habe eine Liste der arabischen Länder (mit Hauptstadt und Amtssprachen), die Flaggen und eine Karte der arabischen Länder zusammengestellt.

 Jordanien

Arabische Länder (Liste)

Es gibt 22 arabische Länder: Algerien, Bahrain, Komoren, Dschibuti, Ägypten, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Jemen.

Eine Karte und eine Übersicht der Flaggen aller arabischen Länder findest du unter der Tabelle.

Gut zu wissen: Es gibt über 25 verschiedene arabische Dialekte. Möchtest du arabisch lernen, schau dir unbedingt meinen Artikel über arabische Dialekte an. Dort habe ich die wichtigsten Unterschiede zwischen den beliebtesten Dialekten erklärt.

Karte arabische Länder

Karte arabische Länder

Arabische Länder Flaggen

Arabische Länder Flaggen

Wissenswertes über die arabischen Länder

Es gibt viele Fragen über arabische Länder! Ich habe die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.

Wie viele arabische Länder gibt es?

Arab Countries Map

Es gibt 22 arabische Länder: Ägypten, Algerien, Bahrain, Komoren, Dschibuti, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Jemen.

Welche Länder sind im Nahen Osten?

Zum Nahen Osten gehören: Die Maghreb-Länder (Nordafrika) Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen, die Mashreq-Länder (Nordafrika und Vorderasien) Ägypten, Libanon, Jordanien, Syrien, Israel und Irak sowie die Golfstaaten Saudi Arabien, Bahrain, Jemen, Katar, Kuwait, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch die Türkei sowie der Iran gehören als nicht-arabische Staaten geographisch auch zum Nahen Osten.

Welches sind die reichsten arabischen Länder?

Zunächst gilt es zwischen dem BIP eines Landes und dem BIP pro Einwohner zu unterscheiden. Wenn es um das BIP geht, stehen Saudi-Arabien und Ägypten an der Spitze der Liste. Ägypten ist gemessen an der Bevölkerungszahl das größte arabische Land.

Betrachtet man jedoch das BIP per Capita, sieht die Situation ganz anders aus. Die reichsten arabischen Länder nach BIP (Stand 2023) sind Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait. Golfstaaten wie Katar verfügen über eine der höchsten Öl- und Gasreserven der Welt, was diese Länder so reich macht. Die Größe und Bevölkerung von Katar ist nur ein Bruchteil von Ägypten. 

Länder wie Jordanien haben keine natürlichen Ölreserven und sind deshalb weniger reich als andere arabische Länder.

Welches arabische Land bereisen?

Viele arabische Länder haben eine beeindruckende Geschichte. Tatsächlich gilt der Nahe Osten als eine der ältesten Siedlungen der Welt. Aufgrund der Größe sind die Geschichte und das kulturelle Erbe der einzelnen arabischen Länder sehr unterschiedlich. Deshalb kannst du in jedem arabischen Land etwas völlig Einzigartiges sehen.

Die interessantesten (und sichersten!) arabischen Länder für eine Reise sind:

  • Jordanien (weltberühmtes Petra, Totes Meer, biblische Stätten…)
  • Ägypten (Pyramiden von Gizeh, Luxor…)
  • VAE (Dubai, Abu Dhabi…)
  • Marokko (Marrakesch, Fes…)

Wie hoch ist die Bevölkerung der arabischen Länder?

Nach Angaben der Weltbank wird die Gesamtbevölkerung aller 22 arabischen Länder auf 456 Millionen geschätzt. Ägypten ist das bevölkerungsreichste arabische Land.

Sind alle arabischen Länder muslimisch?

Condolences Islam

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Araber und Muslime nicht dasselbe sind. Araber ist eine ethnische Gruppe, während der Islam (dessen Anhänger als Muslime bezeichnet werden) eine Religion ist. Nicht alle Muslime sind Araber (es gibt viele Muslime in Ländern Indien und Südostasien).

In den arabischen Ländern ist der Islam (die Religion der Muslime) die vorherrschende Religion. Schätzungen zufolge gehören etwa 93 % aller Araber dem Islam an. Das Christentum ist die größte Minderheit in den arabischen Ländern.

In welchen arabischen Ländern wird Französisch gesprochen?

Französisch ist in keinem arabischen Land eine Amtssprache (außer in Dschibuti). Aufgrund der Geschichte des französischen Kaiserreichs ist Französisch in Nordafrika (Marokko, Algerien und Tunesien) immer noch sehr weit verbreitet. Auch im Libanon spricht etwa die Hälfte der Bevölkerung spricht Französisch als Zweit- oder Drittsprache.

Welche arabischen Länder liegen in Asien?

12 der 22 arabischen Länder liegen in Asien. Diese sind: Bahrain, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen.

Welche arabischen Länder liegen in Afrika?

Arabische Länder in Afrika sind: Algerien, Komoren, Dschibuti, Ägypten, Libyen, Mauretanien, Marokko, Somalia, Sudan und Tunesien.

In welchen Ländern wird Arabisch gesprochen?

Islamic Expressions and Phrases in Arabic

Arabisch ist in 23 Ländern eine Amtssprache. Arabisch ist Amtssprache in Algerien, Bahrain, Tschad, Komoren, Dschibuti, Ägypten, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jemen.

22 dieser 23 Länder sind Mitglieder der Arabischen Liga. Der Tschad ist kein Mitglied der Arabischen Liga, obwohl Arabisch dort neben Französisch eine Amtssprache ist.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Teile deine Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren (am Ende der Seite). Ich freue mich von dir zu lesen!

Möchtest du noch weitere arabische Ausdrücke lernen, oder interessierst du dich für die arabische Kultur? Dann bist du hier genau richtig! Auf diesem Blog dreht sich alles um “alles Arabische”. Du findest hier viele nützliche Artikel rund um die arabische Sprache, Kultur sowie leckere arabische Rezepte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert