Original arabisches Falafel Rezept (3 Methoden)

Falafel ist eines der bekanntesten arabischen Spezialitäten. Auch in Deutschland findet man die beliebten Kichererbsenbällchen mittlerweile an jeder Ecke.

Falafel selber machen ist einfacher, als du denkst. Wenn du den Dreh raus hast, werden die köstlichen Falafel Bällchen sicher öfters auf deinem Speiseplan stehen.

Ich zeige dir, wie du original arabische Falafel selber machen kannst. Neben der traditionellen Variante (Falafel frittieren) verrate ich dir, wie du Falafel im Backofen und der Heißluftfritteuse zubereiten kannst.

Falafel

Was ist Falafel?

Falafel (auch Falaffel oder Fallafel) sind die weltberühmten arabischen Kichererbsen-Bällchen. Sie werden gemacht aus Kichererbsen, frischer Petersilie und ein paar Gewürzen. Am häufigsten sieht man Falafel als frittierte Bällchen.

Im Nahen Osten darf Falafel zu keinem arabischen Frühstück fehlen. Auch zum Mittag- und Abendessen sind sie eine gute Wahl, oft in Kombination mit anderen Mezze. Falafel lassen sich hervorragend kombinieren, im Salat, als Wrap, Burger oder ganz authentisch – mit Hummus und Pita Brot.

Falafel Amman Jordanien
Falafel ist ein beliebtes arabisches Street Food

Falafel Zutaten

Original arabische Falafel bestehen aus einer handvoll frischer Zutaten. Sie sind von Natur aus vegan und glutenfrei. In einigen Falafel Rezepten steht Mehl auf der Zutatenliste. Aber aufgepasst: Original Falafel werden ohne Mehl gemacht und sind trotzdem knusprig und lecker.

Folgende Zutaten brauchst du für die besten arabischen Falafel:

  • Getrocknete Kichererbsen: Ich kann es nicht oft genug sagen: Traditionelle Falafel werden mit getrockneten Kichererbsen gemacht. Nur so erhältst du die besten Falafel, die weder zerfallen, noch trocken schmecken. Getrocknete Kichererbsen werden über Nacht in Wasser eingeweicht (für mindestens 12 Stunden, idealerweise für 20-24 Stunden). Eingeweichte Kichererbsen können am nächsten Tag direkt verwendet werden (kein Kochen). Bitte verwende keine Kichererbsen aus der Dose. Diese sind vorgekocht und zu weich, so dass die Falafel sehr wahrscheinlich auseinander fallen und sowieso nicht knusprig werden.
  • Frische Petersilie und Koriander: Frische Petersilie ist ein Muss. Im Idealfall nimmst du frische Petersilie und frischen Koriander (im Verhältnis 50:50). Auch wenn Petersilie und Koriander sich optisch ähneln, haben sie einen anderen Geschmack. Magst du keinen Koriander, kannst du auch nur frische Petersilie benutzen.
  • Zwiebel: In fast jedem Falafel Rezept steht Zwiebel auf der Zutatenliste, meist gelbe Zwiebel. Die Zwiebel wird zusammen mit den Kichererbsen und Kräutern püriert. Man schmeckt die Zwiebel nicht raus, jedoch wirkt sie sich positiv auf die Textur aus. Magst du keine Zwiebeln, kannst du sie auch weglassen.
  • Knoblauch: Verwende unbedingt frischen Knoblauch (Knoblauchzehen), kein Knoblauchpulver. Die Knoblauchzehen einfach pellen, die Enden abschneiden und in den Mixer geben. Befolgst du die Mengenangaben in diesem Rezept, haben deine Falafel eine ganz leichte Knoblauchnote. Du kannst natürlich mehr oder weniger Knoblauch zufügen.
  • Kreuzkümmel und Koriander (gemahlen): Gemahlener Kreuzkümmel (ground cumin) und gemahlener Koriander (ground coriander) sind sehr beliebt in der arabischen Küche. Verwende für die Falafel unbedingt gemahlenen Kreuzkümmel, keine Kreuzkümmelsamen. Beide Gewürze sind in gut sortierten Supermärkten sowie in allen orientalischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
  • Backnatron: Backnatron (baking soda) verleiht der Falafelmischung den Feinschliff. Das Backnatron (nicht Backpulver!) sorgt für eine luftige Textur. Gib es zusammen mit dem Kreuzkümmel und dem Koriander zu der Mischung.
  • Salz: Die meisten Falafel Rezepte beinhalten eine Prise Salz. Keine Sorge, die Menge an Salz in diesem Rezept ist ziemlich gering. Die Falafel schmecken nicht salzig.
  • Öl zum Frittieren: Falafel werden traditionell frittiert. Die beliebteste Ölsorte zum Frittieren ist Sonnenblumenöl. Möchtest du eine kalorienarme Variante, lassen sich Falafel auch sehr gut in der Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereiten. Nachstehend findest du drei Methoden, wie du Falafel am besten machen kannst.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Falafel selber machen

Es gibt mehrere Methoden, um Falafel zu machen. Die traditionelle Methode ist Frittieren in Öl (in einer Fritteuse oder im Topf). Moderne Zubereitungsmethoden sind Falafel aus der Heißluftfritteuse und dem Backofen.

1. Falafel frittieren

Frittierte Falafel nach dem traditionellen arabischen Rezept sind mit Abstand am leckersten. Sie sind herrlich knusprig von außen und soft von innen. Möchtest du Falafel frittieren, kannst du sie am besten zu Bällchen formen. Möchtest du den Ölgehalt etwas reduzieren, kannst du die Falafel nach dem Frittieren auf ein Küchenpapier geben (das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf).

2. Falafel aus der Heißluftfritteuse

Falafel aus der Heißluftfritteuse sind eine neuartige Zubereitungsart (meine Oma hatte keine Heißluftfritteuse). Machst du Falafel in der Heißluftfritteuse, kannst du sie am besten etwas flacher machen (Scheiben statt Bällchen). Besprühe den Boden der Heißluftfritteuse mit etwas Olivenöl (verhindert Festkleben). Gebe die Falafel dann in die Heißluftfritteuse und besprühe sie nochmals mit einer dünnen Schicht Olivenöl. Falafel aus der Heißluftfritteuse sind gegenüber frittierten Falafel kalorienärmer. Geschmacklich sind sie super, jedoch können sie mit dem traditionellen Falafel Rezept (frittierte Falafel) nicht ganz mithalten. Verglichen mit Falafel aus dem Backofen sind sie jedoch knuspriger.

3. Falafel im Backofen

Bist du auf der Suche nach einem kalorienarmen Falafel Rezept, hast aber keine Heißluftfritteuse? Falafel aus dem Backofen sind eine weitere mögliche Variante. Mache auch hier am besten eine etwas flachere Form (Scheiben statt Bällchen). Lege das Backblech mit Backpapier aus und besprühe es mit einer dünnen Schicht Olivenöl. Verteile die Falafel auf dem Backblech und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 190°C für etwa 15 Minuten. Wenden und weitere 15 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen und leicht knusprig sind.

Falafel Rezept (Schritt für Schritt)

Schritt 1: Kichererbsen einweichen

Während Hummus auch mit Kichererbsen aus der Dose funktioniert, brauchst du für Falafel unbedingt getrocknete Kichererbsen. Gib die Kichererbsen in eine große Schüssel und füge mindestens die dreifache Menge Wasser hinzu. Lasse sie über Nacht einweichen (mindestens 12 Stunden, besser 20-24 Stunden).

Kichererbsen einweichen

Schritt 2: Abgießen und abspülen

Die Kichererbsen quellen auf und sind nach dem Einweichen etwa doppelt so groß. Gib die Kichererbsen in ein Sieb, spüle sie mit kaltem Wasser ab und lasse sie kurz abtropfen. Für das Falafel Rezept müssen die Kichererbsen nicht gekocht werden.

Abgießen und abspülen

Schritt 3: Knoblauchzehe schälen

Schäle eine Knoblauchzehe. Schneide die Enden ab. Danach die Knoblauchzehe vierteln und in den Mixer geben.

Knoblauchzehe schälen und vierteln

Schritt 4: Zwiebel, Petersilie und Koriander vorbereiten

Frische Petersilie und Koriander sind für arabische Falafel unerlässlich. Sie schmecken am besten, wenn du nur die Blätter verwendest, nicht die Stiele. Schneide die langen Stiele ab und gib die Blätter in den Mixer. Gib die abgetropften Kichererbsen ebenfalls dazu. Wenn du keinen Koriander magst, kannst du stattdessen auch nur Petersilie verwenden (doppelte Menge). Schäle eine Zwiebel und hacke diese grob. Gib diese zu den anderen Zutaten in den Mixer.

Petersilie hacken

Schritt 5: Pürieren

Schalte den Mixer an und püriere alle Zutaten etwa 4-5 Minuten. Da die Kichererbsen nicht gekocht wurden, entsteht kein Brei, sondern eine Mischung mit kleinen Stückchen Kichererbsen und Petersilie. Die Konsistenz ist mit grobem Sand zu vergleichen. Hast du einen kleinen Mixer, püriere die Zutaten in mehreren Durchgängen (immer etwas Kichererbsen mit Petersilie/Koriander und Knoblauch). Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig püriert sind und keine großen Stücke Kichererbsen oder Petersilie in der Mischung enthalten sind.

Petersilie und Kichererbsen pürieren

Schritt 6: Gewürze zufügen

Gib die pürierte Kichererbsen-Petersilien-Mischung in eine große Schüssel. Füge gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Backnatron hinzu und verrühre alles gut (am besten knetest du die Mischung mit den Händen). Decke die Mischung ab und stelle sie für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Tipp: Wenn du magst, kannst du ein paar Sesamkörner zu deiner Falafelmischung geben. Dies habe ich in Ägypten gesehen (in Jordanien ist Falafel mit Sesam eher unüblich). Es verleiht deinem Gericht eine leicht nussige Note.

Gewürze Falafel Mischung

Schritt 7: Falafel formen

Jetzt beginnt der schönste Teil, die Falafel werden geformt! Nach dem traditionellen Falafel Rezept werden diese zu runden Bällchen geformt. Machst du diese in einer Heißluftfritteuse oder im Backofen statt in Öl, solltest du sie zu Scheiben formen. Verwende für jeden Falafel etwa 1 Esslöffel der Mischung. Du kannst sie entweder mit den Händen formen, oder einen Falafel-Löffel verwenden.

Falafel formen mit Falafel Löffel

Schritt 8: Frittieren

Erhitze Öl in einer Fritteuse oder einem Topf. Wenn das Öl heiß ist, gib die Falafel hinein und frittiere sie etwa 3-4 Minuten. Gelegentlich drehen, damit sie von allen Seiten knusprig werden.

Falafel frittieren

Schritt 9: Servieren

Nimm die Falafel aus dem Öl. Um den Ölgehalt zu reduzieren, kannst du sie auf einer Lage Küchenpapier kurz abtropfen lassen und danach auf einen Servierteller geben. Auf Wunsch kannst du die fertigen Falafel mit etwas gehackter Petersilie garnieren.

Falafel

Wann ist man Falafel?

Falafel ist ein traditionelles arabisches Frühstück. Im Nahen Osten ist das Frühstück meist herzhaft und gilt als Hauptmahlzeit des Tages, gefolgt vom Mittagessen. In der heutigen Zeit hat sich die Esskultur (zumindest unter der Woche) etwas verändert. Viele Familien haben nur am Wochenende ein ausgiebiges arabisches Frühstück mit Falafel und werktags ein leichtes Frühstück. In Ländern wie Jordanien sind die Falafel Shops schon vormittags geöffnet.

Magst du kein herzhaftes Essen am Vormittag, kannst du Falafel auch zum Mittag- oder Abendessen essen.

Wie isst man Falafel?

Falafel ist ein arabisches Street Food. Das bedeutet, dass sie oft als Sandwich oder als Snack auf der Hand gegessen werden. In Restaurants findet man sie in einer kleinen Schale, serviert mit anderen Mezze. Nimm ein Kichererbsenbällchen mit etwas Brot, dippe es in Hummus und ab in den Mund.

Wie serviert man Falafel?

Falafel ist ein sehr vielseitiges Gericht. Es gibt diverse Serviermöglichkeiten.

Traditionell ist Falafel Teil eines Mezze-Tellers. Mezze sind arabische Vorspeisen bzw. Snacks, ähnlich wie die spanischen Tapas. Im Grunde ist es eine Platte mit verschiedenen warmen und kalten Häppchen. Auf dem Mezze-Teller wird Falafel in einer kleinen Schale serviert, zusammen mit Hummus, Pita Brot, Oliven und Rohkost.

Machst du Falafel als Hauptmahlzeit, kannst du sie als Sandwich servieren (im Wrap oder Tasche mit Pita-Brot) oder auf einem bunten Salat.

Nachstehend ein paar Gerichte, die gut zu Falafel passen:

  • Pita Brot (arabisches Lufttaschen-Brot, ideal für Falafel Wrap)
  • Hummus (arabischer Kichererbsen-Dip)
  • Labneh (arabischer Frischkäse)
  • Oliven
  • Salat (Bunter Salat, auch lecker mit einer leckeren Falafel Soße)

Vorbereitung & Aufbewahrung

Falafelmischung kann gut im Voraus gemacht werden. Du kannst sie 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Machst du eine größere Menge Falafelmischung für mehrere Tage, lasse Gewürze und Backnatron weg und gib diese erst eine Stunde vor dem Frittieren hinzu.

Falafel schmecken am besten warm, direkt nach dem Frittieren. Es ist kein Gericht, was man im Voraus kochen sollte. Übergebliebene frittierte Falafel kannst du in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag verzehren. Einfach in der Mikrowelle aufwärmen. Du kannst Falafel auch kalt essen. Nimm sie eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur erreichen.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Falafel

Falafel (Original Arabisch)

Kitty Ramasamy
Falafel selber machen mit diesem Schritt-für-Schritt Falafel Rezept. Das Falafel Rezept ist natürlich vegan und glutenfrei. Knusprig von außen und saftig von innen, nach Original arabischem Rezept.
5 from 15 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Ruhezeit 20 Stunden
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Frühstück, Mittagessen
Küche Arabisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 186 kcal

Kochutensilien

Zutaten
 

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 0.5 Bund frische Petersilie
  • 0.5 Bund frischer Koriander
  • 1 Zwiebel klein
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 0.5 TL Salz
  • Öl zum Frittieren

Anleitungen
 

  • Die Kichererbsen in eine große Schüssel geben, Wasser hinzufügen (Verhältnis 1:3). Mindestens 12 Stunden (besser 20-24 Std) einweichen lassen.
  • Die eingeweichten Kichererbsen in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  • Die Knoblauchzehen schälen und vierteln. In den Mixer geben.
  • Die langen Stile der Petersilie und Koriander entfernen. Die Blätter grob hacken und in den Mixer geben. Zwiebel schälen und grob hacken.
  • Die Zutaten etwa 4-5 Minuten pürieren, bis alle Zutaten fein zerkleinert sind (Konsistenz wie feiner Sand).
  • Die Falafel Mischung in eine Schüssel geben. Gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel, Salz und Backnatron hinzugeben. Mit den Händen gut durchkneten. Abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Etwa einen Esslöffel der Falafel Mischung zu einem runden Bällchen formen.
  • Öl in einer Fritteuse erhitzen. Die Falafel ins heiße Öl geben und etwa 5 Minuten frittieren, bis diese gleichmäßig gold-braun sind.
  • Falafel aus dem Öl entnehmen. Serviert werden sie am besten mit frischem Pita Brot, Hummus oder einem bunten Salat.

Notizen

  • Original arabische Falafel werden in Öl frittiert. Du kannst die Falafel auch in der Heißluftfritteuse zubereiten oder im Ofen backen, jedoch werden sie dann weniger knusprig. Für die Zubereitung im Ofen solltest du die Falafel zu flachen Scheiben statt zu Bällchen formen.
  • Das Geheimnis für original arabische Falafel sind getrocknete Kichererbsen. Diese müssen nur über Nacht eingeweicht werden. Kein Kochen und kein Schälen
  • Ärger mit Falafel, die auseinanderfallen? Das kann viele Gründe haben. Ich habe die 7 häufigsten Gründe, warum Falafel zerfallen, für dich zusammengefasst.
  • Vegane Falafel? Falafel sind von Natur aus vegan! Sie enthalten weder Fleisch noch sonstige tierische Erzeugnisse.
  • Glutenfreie Falafel? Falafel sind von Natur aus glutenfrei – wenn du sie nach original arabischem Rezept zubereitest! Mehl hat in Falafel nichts zu suchen!
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nährwerte

Calories: 186kcalCarbohydrates: 31gProtein: 10gFat: 3gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 62mgPotassium: 455mgFiber: 9gSugar: 5gVitamin A: 76IUVitamin C: 3mgCalcium: 60mgIron: 3mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Falafel
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Falafel FAQ

Nachstehend findest du meine Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um Falafel, von Fun Facts bis Tipps zur Zubereitung.

Woher kommt Falafel?

Falafel stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Es wird vermutet, dass die ersten Falafel aus dem alten Ägypten kommen. Heute ist Falafel in vielen Teilen der Welt bekannt und beliebt.

Warum sind Falafel innen grün?

Authentic Falafel Recipe

Traditionelle Falafel bestehen aus Kichererbsen und frischen Kräutern (Koriander und Petersilie), die zu einer Mischung püriert werden. Aus diesem Grund sind die original arabischen Falafel etwas grün von innen.

Falafel zerfallen beim Frittieren – was tun?

Falafel, die auseinander fallen, sind eines der am häufig vorkommenden Probleme. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Der Hauptgrund könnte sein, dass du (gekochte) Kichererbsen aus dem Glas verwendet hast. Im original arabischen Falafel Rezept werden die Kichererbsen nicht gekocht. Ein weiterer Grund könnte sein, dass du die Falafel Mischung nicht ausreichend gekühlt hast. Stelle diese nach dem Mixen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

In meinem Artikel Falafel fallen auseinander findest du die 7 Hauptursachen und Tipps, wie du deine Falafel retten kannst.

Sind Falafel gesund?

Ihre Hauptzutat Kichererbsen macht Falafel zu einem gesunden Gericht. Kichererbsen sind natürlich, reich an Proteinen und zugleich kohlenhydratarm. Besonders gesund werden die Falafel, wenn du sie nicht in Öl frittierst, sondern in der Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereitest.

Welches Öl für Falafel?

Falafel werden in pflanzlichem Öl frittiert. Sonnenblumenöl wird hierzu am häufigsten verwendet. Du kannst aber auch Olivenöl oder Rapsöl verwenden.

Wie macht man Falafel?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Falafel zuzubereiten. Original Falafel werden in Öl frittiert (in einer Fritteuse oder einem Topf). Du kannst sie auch in der Heißluftfritteuse oder im Ofen zubereiten.

Wann ist Falafel Day?

Wusstest du schon, dass es einen Tag gibt, der dem besten Kichererbsengericht gewidmet ist? Falafel Day wird jedes Jahr am 12. Juni gefeiert.

Woraus bestehen Falafel?

Falafel bestehen aus ein paar einfachen Zutaten: Kichererbsen, Kräutern (Koriander und Petersilie), Zwiebel und Gewürzen (Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer). Die Zutaten werden zu einer Mischung verarbeitet (Konsistenz wie feiner Sand), zu Bällchen geformt und anschließend frittiert.

Wie macht man Falafel scharf?

Um scharfe Falafel zu machen, kannst du etwas Cayennepfeffer zu deiner Mischung geben.

Ist Fleisch in Falafel?

Nein! Falafel enthalten kein Fleisch. Sie werden aus Kichererbsen hergestellt und sind natürlich vegan.

Ist Falafel vegan?

Ja! Falafel werden ohne tierische Erzeugnisse hergestellt und sind natürlich vegan.

Hast du Fragen zu meinem Falafel Rezept? Stelle mir deine Frage in den Kommentaren. Ich helfe dir gerne dabei, die perfekten arabischen Falafel zuzubereiten.

4 Comments

  1. 5 Sterne
    Ich habe schon mindestens tausend Mal versucht Falafel zuhause zu machen aber sie sind bisher jedes Mal auseinander zerfallen. Mit deinem Rezept hat es endlich geklappt 😊😊😊😊 Großes Dankeschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating