10 Fakten über Autofahren in Jordanien (Reisetipps)

Ein Mietwagen ist die bevorzugte Wahl bei vielen Jordanienurlaubern. Mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in einem relativ kleinen Land, ist Jordanien wie gemacht für einen Roadtrip. Mit seinen malerischen Landschaften und einer guten Infrastruktur ist Autofahren in Jordanien sicher und macht Spaß.

In diesem Artikel erkläre ich dir 10 Dinge, die du über das Autofahren in Jordanien wissen solltest. Geschrieben von einer Jordanien-Expertin, erfährst du viele praktische Tipps, um das Beste aus deiner Reise zu machen.

Autofahren in Jordanien

1. Autofahren in Jordanien ist sicher

Fangen wir gleich mit dem Wichtigsten an: der Sicherheit. Sicherheit ist ein wichtiger Faktor, wenn man sich zwischen Selbstfahren (Mietwagen) und einer geführten Tour entscheiden muss. Während sich viele von uns in manchen Teilen der Welt nicht hinter das Steuer trauen würden, musst du dir in Jordanien keine Sorgen machen. Tatsächlich ist Autofahren in Jordanien sehr sicher und macht außerdem großen Spaß!

Jordanien verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die alle größeren Städte und Sehenswürdigkeiten im Land miteinander verbindet. Es gibt verschiedene Autobahnen, wie den Kings Highway, die durch das Land führen. Ob von Norden nach Süden oder entlang des Toten Meeres, die Autobahnen in Jordanien sind landschaftlich unglaublich schön.

In den letzten Jahren hat Jordanien große Investitionen getätigt, um seine Infrastruktur weiter zu verbessern. Eines dieser Projekte war der Ausbau und die Renovierung des Kings Highway, der Amman mit Petra verbindet. Die Autobahnen sind immer gut ausgeschildert und die Straßenschilder sind auf Arabisch und Englisch.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du beim Autofahren in Jordanien beachten musst. Während die großen Autobahnen in einem guten Zustand sind, sind es die kleineren Straßen noch nicht. Schlaglöcher sind in Jordanien keine Seltenheit. Eine weitere sehr nervige Sache, die du auf allen größeren Straßen in Jordanien finden wirst, sind Bodenschwellen als Geschwindigkeitsbegrenzungen. Viele Autobahnen führen durch kleine Dörfer oder haben Bereiche mit Restaurants und Geschäften am Straßenrand (ähnlich wie Rasthöfen in Deutschland).

Wann immer du dich diesen Gebieten näherst, musst du mit mehreren Bodenschwellen rechnen. Das Nervige an ihnen ist, dass sie ziemlich hoch sind, so dass du wirklich langsamer fahren musst, wenn du nicht abheben möchtest.

Die allgemeine Empfehlung ist, in Jordanien nicht im Dunkeln zu fahren. Dem stimme ich teilweise zu. Autofahren in großen Städten (Amman, Aqaba oder Wadi Musa) ist sehr sicher, auch am späten Abend. Auch Hauptverkehrsstraßen wie der Kings Highway sind am Abend kein Problem. Dieser Highway ist auch nach Sonnenuntergang gut befahren und gut beleuchtet.

Kleine Autobahnen und sehr ländliche Gegenden solltest du im Dunklen vermeiden. Das Problem ist, dass diese Straßen in den Abendstunden nicht beleuchtet und nicht gut befahren sind. Es könnte sein, dass Tiere die Straße überqueren oder Schlaglöcher vorhanden sind, die du im Dunkeln nicht sehen kannst. Ich empfehle dir, Überlandfahrten so weit wie möglich bei Tageslicht zu machen.

Mietwagen Jordanien
Autofahren in Jordanien: Unterwegs auf einer kleinen Straße Richtung Petra

2. In Jordanien herrscht Rechtsverkehr

In Großbritannien und in den meisten ehemaligen britischen Kolonien wie Indien herrscht Linksverkehr. Vor seiner Unabhängigkeit stand Jordanien mehrere Jahrzehnte lang unter britischem Mandat. Deshalb fragst du dich vielleicht, auf welcher Straßenseite die Jordanier fahren.

In Jordanien herrscht Rechtsverkehr, genau wie in Europa und den USA. Für Besucher aus Deutschland ist Autofahren in Jordanien somit einfacher, als in einem Land mit Linksverkehr.

Automatik-Autos sind in Jordanien weit verbreitet und werden dir das Fahren sehr erleichtern. Bist du an die klassische Gangschaltung gewöhnt, zeigt dir die Mietwagenfirma sicher gerne, wie du ein Automatik-Auto fährst. Es ist wirklich sehr einfach und macht die Reise um ein Vielfaches angenehmer.

Der Verkehr in Jordanien ist etwas chaotischer und die meisten Autofahren respektieren keine Linien, sondern wechseln nach Herzenslust die Spur. Das Gute daran ist jedoch, dass normalerweise jeder nach jedem schaut und kaum einer stur geradeaus fährt oder auf seine Vorfahrt besteht, wie man es in Deutschland so gerne sieht.

Autofahren in Jordanien ist natürlich etwas anders und aufregender, als in Deutschland. Für die allermeisten Urlauber ist es kein Problem. Ich höre immer wieder von deutschen Urlaubern, dass sie sehr gerne in Jordanien gefahren sind. Entscheide selbst, ob du dich damit wohlfühlst. Wenn du lieber nicht selbst fahren möchtest, kannst du dich auch einer geführten Tour anschließen.

3. Straßennamen helfen nicht weiter

Bist du an Straßennamen und Hausnummern gewöhnt, um deinen Weg zu finden? Nun, in Jordanien werden sie dir keine große Hilfe sein. Obwohl Straßennamen in Jordanien vor mehr als einem Jahrzehnt eingeführt wurden, sind die meisten Einheimischen (und sogar Taxifahrer) nicht wirklich mit ihnen vertraut. Stattdessen werden Orientierungspunkte wie Ammans alte „Kreisverkehre“, wichtige Gebäude oder Brücken genutzt, um sich in der Stadt zurechtzufinden.

In Jordanien findest du deinen Weg am besten mit Google Maps. Ich empfehle dir, die Landkarte von Google Maps vorab über dein WLAN herunterzuladen. Du kannst sie dann in Jordanien offline nutzen und brauchst weder mobile Daten zu verbrauchen noch eine SIM-Karte zu kaufen. Wenn du nicht weißt, wie das funktioniert, findest du auf der offiziellen Google Seite eine deutschsprachige Anleitung.

Du kannst alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sowie alle wichtigen Orte wie dein Hotel, Restaurants, die du besuchen möchtest, deine Autovermietung usw. abspeichern. Schau dir unbedingt den Welcome2Jordan Reiseführer an; dort findest du eine vollständige Liste mit den Koordinaten aller wichtigen Orte und Sehenswürdigkeiten in Jordanien. Gib die Koordinaten einfach in dein GPS oder in Google Maps ein, um deinen Weg dorthin zu finden.

4. Fahren in Jordanien mit deutschem Führerschein ist erlaubt

Das Fahren in Jordanien mit einem deutschen Führerschein ist erlaubt. Offiziellen Quellen wie dem Jordanischen Fremdenverkehrsamt zufolge ist dein normaler deutscher Führerschein in Jordanien gültig, sofern du ihn seit mindestens einem Jahr hast. Das gleiche gilt natürlich für einen Führerschein aus Österreich oder einem anderen EU-Land. Ein internationaler Führerschein (der auf Antrag zusätzlich zu deinem regulären Führerschein ausgestellt werden kann) ist für Jordanien nicht erforderlich.

Mit deinem deutschen Führerschein darfst du nur mit Mietwagen fahren. Du erkennst Mietwagen an ihren grünen Nummernschildern. Folglich darfst du keine Autos mit schwarzem Nummernschild (einheimische Autos) fahren. Ich bin mir nicht sicher, was genau der Grund für dieses Gesetz war. Ich vermute, dass die Regierung verhindern will, dass Einheimische ihre Autos illegal an Touristen vermieten.

Urlauber in Jordanien sollten unbedingt ein Auto bei einer offiziellen Autovermietung mieten. Dein Mietwagen wird grüne Nummernschilder haben. Miete niemals ein Auto von einer Privatperson. Nicht nur, dass du es nicht fahren darfst, es besteht auch kein Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls.

Wenn du nach Jordanien auswanderst (als Expat), kannst du einen regulären jordanischen Führerschein beantragen. Für Diplomaten gelten natürlich besondere Regeln; sie haben auch andere Nummernschilder.

Autofahren in Jordanien mit einem Mietwagen
Autofahren in Jordanien mit einem Mietwagen

5. Das Mindestalter zum Autofahren ist 18 (du solltest besser 21 sein)

Das gesetzliche Mindestalter zum Autofahren in Jordanien beträgt 18 Jahre. Auch wenn man in Deutschland seinen Autoführerschein bereits mit 17 bekommen kann, dürfen Minderjährige in Jordanien nicht Autofahren. Bitte beachte, dass die meisten Autovermieter ihre eigenen Regeln in Sachen Mindestalter hantieren. Bei den meisten Autovermietungen liegt das Mindestalter bei 21 Jahren. Für Fahrer unter 25 Jahren kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden.

6. Strenge 0-Promille Regel

Wahrscheinlich bist du gewohnt, dass ein oder zwei Bier am Steuer kein Problem sind. Das gilt zwar für viele Länder, aber nicht für Jordanien.

Alkohol ist in Jordanien legal und in den meisten großen Hotels und internationalen Restaurants erhältlich. Allerdings gibt es eine strikte Null-Promille-Grenze für Autofahrer. Selbst wenn du nur ein Glas Bier oder Wein getrunken hast, rate ich dir, nicht zu fahren.

Die Strafen für das Fahren unter Alkoholeinfluss sind hart. Das gilt erst recht, wenn du in einen Unfall verwickelt bist und dir Trunkenheit am Steuer vorgeworfen wird. Das Gleiche gilt für alle Arten von Drogen. Beachte, dass Drogen in Jordanien sowieso streng verboten sind.

7. Höchstgeschwindigkeiten in Jordanien

In Jordanien gibt es verschiedene Arten von Straßen, die sich grob in drei Kategorien einteilen lassen: Städte (innerorts), ländliche Gebiete (außerorts) und Autobahnen. Entlang den meisten Straßen findest du Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen (weiß-rote Schilder), meist vor und nach einer Kreuzung.

Jordanien verwendet wie Europa das metrische System. Die Geschwindigkeit wird also immer in Kilometern pro Stunde angegeben (nicht in Meilen pro Stunde o.ä).

Die Höchstgeschwindigkeiten in Jordanien sind wie folgt:

  • Städte (innerorts): 60 km/h
  • Landstraßen (außerorts): 80 km/h
  • Autobahnen: 120 km/h

So weit die Theorie. In der Realität wirst du höchstwahrscheinlich langsamer fahren als die Geschwindigkeitsbegrenzungen – zumindest an den meisten Orten. Was den Verkehr angeht, so ist die jordanische Hauptstadt Amman am verkehrsreichsten. Das gilt vor allem während der Rushhour am Morgen und am Nachmittag. Hast du vor, in Amman Auto zu fahren, solltest du den Berufsverkehr am besten meiden.

Ich empfehle übrigens nicht, Amman mit dem Auto zu besuchen (Sightseeing). Am besten buchst du deinen Mietwagen erst für den Tag, an dem du Amman verlässt, entweder nach Jerash, Petra oder an andere Orte im Land. Erkunde Amman auf jeden Fall zu Fuß. Wenn du in der Stadt etwas weiter weg willst, bringt dich ein Taxi für ein paar Jordanische Dinar (bzw. Euro) dorthin. In meinem Artikel über Amman findest du weitere Informationen zum Thema Sightseeing in Amman.

In ländlichen Gebieten und auf Autobahnen herrscht viel weniger Verkehr als in Amman. Staus auf jordanischen Autobahnen sind sehr selten. Wie gesagt, in vielen Teilen des Landes kommst du nicht einmal in die Nähe des Tempolimits. Dank intensiver Bauarbeiten in den letzten Jahren hat sich die Qualität vieler jordanischer Autobahnen jedoch drastisch verbessert.

Teile des Kings Highway sind lange und gerade Strecken (manchmal etwas bergab), so dass du das Tempolimit leicht erreichen kannst. Achte darauf, dass du das Tempolimit nicht überschreitest, denn entlang des Highways gibt es mobile Blitzer. Geschwindigkeitsübertretungen in Jordanien sind nicht ganz so teuer wie in Deutschland, aber du willst dein Urlaubsbudget sicher nicht wegen Strafzettel erhöhen.

Autofahren in Amman (Jordanien)

8. Mietwagen ins Ausland mitnehmen ist NICHT erlaubt

Jerusalem und Petra in einer Reise zu kombinieren, ist bei Reisenden sehr beliebt. Das macht Sinn, wenn du mehr Zeit mitbringst und die Highlights der Region sehen möchtest.

Allerdings kannst du mit deinem jordanischen Mietwagen nicht nach Jerusalem (oder eine andere Stadt im Ausland) fahren. Auch wenn es mehrere Grenzübergänge zu den Nachbarländern Jordaniens gibt, ist es nicht erlaubt, deinen Mietwagen ins Ausland mitzunehmen. Beachte, dass einheimische jordanische Autos die Landesgrenzen sehr wohl überqueren können. Touristen dürfen jedoch keine Autos mit schwarzen Nummernschildern fahren (siehe Punkt 4 in diesem Artikel). Mietwagen (mit grünem Kennzeichen) dürfen nicht ins Ausland mitgenommen werden, unabhängig von der Autovermietung und dem Zielland.

Auch für ausländische Autos gibt es Beschränkungen. Autos aus Israel dürfen nicht auf jordanischem Territorium fahren, egal ob es sich um einen Mietwagen oder ein privates Fahrzeug handelt. Autos aus anderen Ländern (z.B. aus den Vereinigten Arabischen Emiraten) können nach Jordanien mitgenommen werden (die notwendigen Papiere vorausgesetzt).

9. Keine Panik bei Polizeikontrollen

Je nach deinem Wohnort bist du es vielleicht nicht gewohnt, viel Polizei zu sehen. Und wenn man in Deutschland von der Polizei angehalten wird, ist das oft kein gutes Zeichen (denk an Geschwindigkeitsübertretungen).

In Jordanien sind Polizeikontrollen ziemlich üblich. Du wirst immer wieder Polizisten am Straßenrand sehen, vor allem entlang der großen Autobahnen. In Jordanien ist es ganz normal, von der Polizei angehalten zu werden. Es bedeutet nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Natürlich kennen die Polizisten den Unterschied zwischen schwarzen Nummernschildern (einheimische Autos) und grünen Nummernschildern (Mietautos). Meiner Erfahrung nach werden Autos mit grünen Kennzeichen seltener angehalten als einheimische Autos.

Wenn du in eine Polizeikontrolle gerätst, erwarten dich sicher ein paar neugierige Fragen, z.B. woher du kommst, wohin du fährst und wie es dir in Jordanien gefällt. Obwohl Jordanien als Reiseland immer beliebter wird, sind die Einheimischen immer noch sehr neugierig auf Ausländer. Außerdem musst du eventuell deinen Führerschein, deinen Reisepass und deine Fahrzeugpapiere vorzeigen (die werden von der Autovermietung ausgehändigt).

10. Wähle den richtigen Mietwagen

Ein Mietwagen ist die bequemste Option für eine Rundreise durch Jordanien. Die meisten Besucher mieten ein Auto bei einer internationalen, renommierten Autovermietung in Jordanien. Das ist sicherlich die zuverlässigste und risikoärmste Option, die auch ich dir empfehlen würde. Es gibt mehrere internationale Autovermietungen in Jordanien, wie Hertz, Avis oder Thrifty.

Wie bereits erwähnt, solltest du ein Auto immer von einer offiziellen Autovermietung mieten und niemals von einer Privatperson. Einer der Gründe dafür ist, dass du als Urlauber (mit einem deutschen Führerschein) nur jordanische Autos mit einem grünen Nummernschild fahren darfst, nicht die schwarzen (einheimische Autos).

Wenn es um Mietwagen geht, spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. In Jordanien empfehle ich, einen Mittelklassewagen zu mieten, keinen Kleinwagen. Das liegt daran, dass Jordanien ziemlich hügelig ist und es sich mit einem Mittelklassewagen dort besser fährt, als mit einem Kleinwagen.

In Jordanien sind viele Autos Automatik (kein Schaltgetriebe). Das ist ziemlich bequem, besonders wenn du in der Stadt fährst. Es macht das Autofahren auch viel einfacher, wenn du Autofahren in einem fremden Land noch nicht gewohnt bist.

Ich habe noch viele weitere Tipps zum Thema Mietwagen in Jordanien für dich, die ich in einem eigenen Artikel ausführlich erkläre.

Welcome 2 Jordan

Jordanien Reiseführer

Ein Must-Have für alle, die eine Reise nach Jordanien planen. Dieser Reiseführer enthüllt dir die Geheimnisse dieses facettenreichen Landes: von Sehenswürdigkeiten, Abenteuern, Kultur bis Gastronomie. Authentisch, praktisch, ehrlich – geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert