Baba Ganoush (Arabischer Auberginen Dip)

Baba Ganoush ist einer der berühmtesten Auberginendips. Er stammt aus der arabischen Küche, wo er traditionell als Vorspeise serviert wird.

Ich zeige dir, wie du arabisches Baba Ganoush selber machen kannst. Außerdem erkläre ich dir den Unterschied zwischen Baba Ganoush, Mutabal und Hummus.

Baba Ghanoush

Was ist Baba Ganoush?

Baba Ganoush ist eine beliebte orientalische Vorspeise. Die Hauptzutat ist Aubergine, die traditionell auf offener Flamme oder dem Holzkohlegrill gegrillt wird. Der rauchige Geschmack ist das Besondere an Baba Ganoush. Der Dip ist natürlich vegan und glutenfrei.

Übrigens, der originale arabische Name dieses Gerichts ist Baba Ghanouj (das “gh” wird im Arabischen wie ein sanftes “r” ausgesprochen). Im Deutschen sind Baba Ganoush und Baba Ghanoush jedoch gebräuchliche Synonyme.

Baba Ganoush wird oft mit anderen arabischen Dips verwechselt. Bevor wir uns mein Baba Ganoush Rezept anschauen, möchte ich dir zunächst die Unterschiede zwischen den bekanntesten Dips erklären, damit du findest, wonach du suchst.

Baba Ganoush vs. Mutabal

Überraschenderweise werden Baba Ganoush und Mutabal immer wieder verwechselt. Während es sich bei beiden um Auberginencreme handelt, sind die weiteren Zutaten nicht dieselben. Es handelt sich also um zwei verschiedene Gerichte, mit einem anderen Geschmack. Mutabal wird mit Tahini (Sesampaste) und oft Joghurt gemacht. Baba Ganoush im Gegensatz enthält weder Tahini noch Jogurt, dafür aber Tomaten und Granatapfelsyrup, was bei Mutabal nicht der Fall ist.

  • Mutabal: Mutabal ist eine Auberginencreme, besteht aus gegrillter Aubergine, Tahini (Sesampaste), Joghurt, Zitrone, Knoblauch und Salz. Im Orient ist Mutabal viel beliebter als Baba Ganoush!
  • Baba Ganoush: Baba Ganoush besteht ebenfalls aus gegrillter Aubergine. Diese wird mit fein gehackter Tomate, Walnüssen, Granatapfelmelasse, Zitrone, Knoblauch und Salz gemischt. Manche Familien geben noch weiteres gehacktes Gemüse hinzu. Im Gegensatz zu Mutabal enthält Baba Ganoush weder Tahini noch Jogurt und ist weniger cremig.
Arabisches Mutabal Rezept
Mutabal: Auberginencreme sehr ählich zu Baba Ganoush

Baba Ganoush vs. Hummus

Ein weiterer rasend populärer arabischer Dip ist Hummus. Baba Ganoush und Hummus haben komplett andere Zutaten und schmecken somit sehr unterschiedlich. Baba Ganoush ist ein Auberginendip, Hummus ein Kichererbsendip. Du wirst den Unterschied sofort sehen und schmecken.

Beide Dips sind sehr lecker und gesund. In der orientalischen Küche werden sie oft zusammen als Vorspeise serviert.

Hast du Baba Ganoush, Mutabal und Hummus verwechselt? Auf meinem arabischen Food Blog findest du auch ein Mutabal Rezept sowie ein Hummus Rezept. Probiere alle drei Dips; sie sind alle sehr lecker!

Baba Ganoush Zutaten

Für Baba Ganoush brauchst du die folgenden Zutaten:

  • Auberginen: Aubergine ist die Hauptzutat für Baba Ganoush. Nach dem Originalrezept werden die Auberginen auf offener Flamme oder einem Holzkohlegrill gegrillt. Hierdurch enthält der Auberginendip sein typisch rauchiges Aroma. Du kannst die Aubergine auch im Ofen rösten, wenn du keinen Grill oder Gasherd hast.
  • Tomaten: Normale Roma-Tomaten sind perfekt. Die Tomaten werden fein gehackt.
  • Walnüsse: Walnüsse geben dem Gericht mehr Biss. Hast du eine Nussallergie, lasse die Walnüsse einfach weg.
  • Granatapfelsirup: Granatapfelsirup, auch bekannt als Granatapfelmelasse, ist eine beliebte Zutat der arabischen Küche. Es hat eine süß-saure Note und wird für Baba Ganoush und viele weitere Gerichte verwendet.
  • Zitrone: Frisch gepresste Zitrone schmeckt am besten. Alternativ kannst du auch Zitronensaft aus der Flasche nehmen. Eine Zitrone entspricht etwa 50 ml Zitronensaft.
  • Knoblauch: Knoblauchzehen sind üblich (statt Pulver). Die Knoblauchzehen werden im Mörser oder der Knoblauchpresse zerkleinert oder sehr fein gehackt.
  • Salz: Eine Prise Salz ist genug.
  • Garnieren: Der Dip wird mit Olivenöl, Granatapfelkernen und etwas fein gehackter Petersilie garniert.

Tahini und Joghurt sind im Originalrezept nicht enthalten. Sie gehören jedoch in Mutabal, einer weiteren Auberginencreme, die oft mit Baba Ganoush verwechselt wird. Du kannst natürlich deine eigene Version von Baba Ganoush machen und Tahini/Joghurt hinzugeben. Ich habe es ausprobiert und es schmeckt sehr gut.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Baba Ganoush Schritt-für-Schritt Rezept

Neugierig, wie man Baba Ganoush macht? Fangen wir an!

Schritt 1: Aubergine einschneiden

Zunächst schneidest du die Auberginen mit einem Küchenmesser ein. Die Schnitte sollten nicht zu tief sein (nur die Schale einritzen). Schäle die Aubergine nicht und schneide nicht den Stiel ab!

Schritt 2: Aubergine grillen

Im Originalrezept wird die Aubergine auf offener Flamme oder dem Holzkohlegrill gegrillt. Hast du einen Gasherd, ist das ebenfalls perfekt, denn damit geht es am schnellsten. Platziere die Aubergine auf die Flamme und grille sie 3-4 Minuten, dabei gelegentlich wenden.

Hast du weder einen Grill, noch einen Gasherd? Dann kannst du die Auberginen auch im Ofen rösten. Gib die Auberginen auf ein Backblech und röste sie im oberen Drittel des Ofens bei 230°C für etwa 45-60 Minuten.

Bei allen Methoden ist es wichtig, dass die Aubergine von innen weich wird. Die Schale wird dunkel und faltig.

Schritt 3: In kaltes Wasser geben

Fülle eine große Schüssel bis zur Hälfte mit kaltem Wasser. Nimm die Auberginen von der Flamme bzw. aus dem Ofen und gib sie in die Schüssel. Auberginen unter Wasser tauchen und 5 Minuten im Wasser lassen. Danach die Auberginen aus dem Wasser nehmen und mit den Händen vorsichtig auswringen, um das Wasser zu entfernen. Sind die Auberginen noch zu heiß, kannst du sie weitere 5 Minuten im Wasser lassen.

Schritt 4: Aubergine pellen

Der folgende Schritt wird verraten, ob du bislang alles richtig gemacht hast. Wurde die Aubergine ausreichend gegrillt, kann die Schale ganz einfach entfernt werden. Wurde die Aubergine nicht gut genug gegrillt, lässt sich die Schale nur sehr schwer entfernen.

Schneide zunächst den Stil ab und entsorge diesen. Ziehe danach mit den Fingern die Schale der Aubergine ab. Es ist in Ordnung, wenn kleine Teile der Schale zurückbleiben.

Aubergine schälen

Schritt 5: Aubergine hacken

Gib die gepellte Aubergine auf ein Schneidebrett. Zerkleinere das Auberginenfleisch mit einem Chefmesser. Gib die gehackte Aubergine in eine Schale.

Übrigens, die Aubergine für Baba Ganoush wird traditionell mit dem Messer zerkleinert. Sie wird nicht im Mixer püriert. Hierdurch erhältst du eine gröbere Textur. Möchtest du eine cremige Konsistenz (wie Hummus), kannst du einen Mixer verwenden.

Schritt 6: Knoblauch pressen

Schäle eine Knoblauchzehe, schneide die Enden ab, presse oder hacke den Knoblauch. Gib ihn in die Schale mit der Aubergine.

Schritt 7: Tomate zerkleinern

Entferne den Strunk der Tomate. Hacke die Tomate mit einem Messer und gib sie anschließend in die Schale.

Schritt 8: Walnüsse hacken

Du kannst die Walnüsse grob oder fein hacken. Ich mag sie lieber grob gehackt. Gib die gehackten Walnüsse in die Schale.

Schritt 9: Zitrone und Gewürze hinzugeben

Presse eine Zitrone. Gib den Zitronensaft, Granatapfelmelasse und Salz in die Schüssel. Verrühre alle Zutaten gut. Hast du keine frischen Zitronen, kannst du alternativ Zitronensaft aus der Flasche verwenden.

Schritt 10: Servieren

Serviere Baba Ganoush in einer flachen Schale oder einem kleinen Teller. Garniere es mit Olivenöl, Granatapfelkernen und fein gehackter Petersilie.

Baba Ghanoush
Arabisches Baba Ganoush

Wie wird Baba Ganoush gegessen

Baba Ganoush wird auf einem kleinen Teller oder einer flachen Schale serviert. Es wird traditionell als Vorspeise oder Mezze serviert, zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen.

Was passt zu Baba Ganoush

Baba Ganoush passt hervorragend zu zahlreichen Gerichten! Es wird mit Brot gegessen (Pita Brot), ein fester Bestandteil einer orientalischen Mahlzeit.

Was zu Baba Ganoush passt, hängt vor allem davon ab, ob du es zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen servierst. Die folgenden Gerichte passen gut zu Auberginencreme:

  • Pita Brot
  • Hummus (Kichererbsencreme)
  • Muhammara (Dip aus gerösteten Paprika)
  • Tomaten- und Gurkenscheiben
  • Oliven
  • Pickles (eingelegtes Gemüse z.B. Gurken)
  • Salate (Tabbouleh, Fattoush oder andere Salate)
  • Reisgerichte
  • Gegrilltes Fleisch wie Kebab oder Kofta

Vorbereitung & Aufbewahrung

Baba Ganoush kann hervorragend im Voraus zubereitet werden. Es muss vor dem Servieren nicht gekühlt werden.

Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre den Auberginendip in einem luftdichten Behältnis auf und verzehre ihn innerhalb von 3-4 Tagen.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Baba Ghanoush

Baba Ganoush (Auberginen Dip)

Kitty Ramasamy
Baba Ganoush ist ein beliebter arabischer Dip aus gegrillten Auberginen und ein paar Gewürzen. Er ist vegan und glutenfrei.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Appetizer
Land & Region Middle Eastern
Portionen 4 Portionen
Kalorien 158 kcal

Zutaten
 

  • 2 Auberginen mittel
  • 1 Tomaten mittel
  • 30 g Walnüsse
  • 3 EL Granatapfelsyrup
  • 0.5 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz
  • Petersilie zum Garnieren
  • Granatapfelkerne zum Garnieren
  • Olivenöl zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Zubereitung im Ofen: Den Ofen auf 230°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Auberginen von allen Seiten einritzen. Den Strunk nicht abschneiden!
  • Die Auberginen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im Ofen (oberes Drittel) für 45-60 Min rösten. Bei Zubereitung auf dem Gasherd: Die Auberginen auf die Flamme geben und 4-5 Minuten grillen, gelegentlich wenden.
  • Die Aubergine aus dem Ofen bzw. von der Flamme nehmen. Eine Schüssel mit kaltem Wasser vorbereiten (halbvoll). Die Auberginen ins kalte Wasser geben. Nach etwa 5 Minuten aus dem Wasser nehmen, vorsichtig auswringen und weitere 5 Minuten abkühlen lassen.
  • Die Aubergine auf ein Schneidebrett geben. Den Strunk abschneiden. Die Schale vorsichtig mit den Händen oder einem Messer abziehen.
  • Die Aubergine mit einem Messer fein hacken. In eine Schüssel geben.
  • Knoblauchzehe schälen, pressen oder hacken, und ebenfalls in die Schüssel geben.
  • Tomate fein hacken und in die Schüssel geben.
  • Walnüsse grob hacken, in die Schüssel geben.
  • Eine Zitrone pressen. Zitronensaft, Granatapfelmelasse und Salz in die Schüssel geben und alle Zutaten gründlich verrühren.
  • Baba Ganoush in einer flachen Schale oder auf einem kleinen Teller servieren. Mit Olivenöl, Granatapfelkernen und fein gehackter Petersilie garnieren.

Notizen

  • Die Aubergine für Baba Ganoush wird traditionell gehackt. Dies ist anders als bei Hummus, wo die Kichererbsen zu einem Dip püriert werden.
  • Das Besondere an Baba Ganoush ist das rauchige Aroma. Dies erreichst du, indem du die Aubergine grillst, auf einem Holzkohlegrill oder einem Gasherd. Die Schale der Auberginen wird dunkel und knusprig und kann leicht abgezogen werden. Du kannst die Auberginen auch im Ofen rösten, wenn du keinen Grill oder Gasherd hast. Beachte jedoch, dass du beim Rösten im Ofen nicht dasselbe rauchige Aroma erreichst.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 158kcalCarbohydrates: 27gProtein: 4gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 21mgPotassium: 659mgFiber: 8gSugar: 16gVitamin A: 313IUVitamin C: 17mgCalcium: 38mgIron: 1mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Baba Ganoush
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating