No products in the cart.
Bulgur Salat mit Granatapfel
Bulgur ist ein extrem vielseitiges Lebensmittel, das sich hervorragend für Eintöpfe, als Beilage oder auch für Salate eignet. Bulgur ist besonders im Nahen Osten weit verbreitet, ob in der Türkei, dem Libanon oder Ägypten. Es gibt unzählige Rezepte für Bulgur Salat, die teilweise sehr verschieden sind.
Heute stelle ich dir eine der zahlreichen Varianten vor, wie ich Bulgur Salat nach arabischer Art zubereite. Dieses Rezept ist schnell und einfach, ideal für den Sommer und braucht nicht viele Zutaten.

Inhalte
Was ist Bulgur?
Bulgur (auch Burghul) wird aus getrocknetem Hartweizen hergestellt. Bulgur ist ein einfaches, sehr vielseitiges Lebensmittel mit einem leicht nussigen Geschmack.
Während Nordafrika für Couscous bekannt ist, ist Bulgur das Getreide der Levante! Es gibt unzählige Möglichkeiten, Bulgur zuzubereiten. Es dient als Ersatz für Reis (meist in Kombination mit Gemüse), ist aber auch sehr beliebt für Salate.
Tabbouleh ist der wohl bekannteste arabische Bulgursalat. Neben Tabouleh gibt es noch viele weitere Varianten von Bulgursalat. Bulgur passt zu so ziemlich jedem Gemüse – ob Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter, Zucchini oder Aubergine.
Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Arten Bulgur gibt, die sich unter anderem in der Körnung unterscheiden. Von extra fein bis extra grob – jede Bulgurart eignet sich für einen anderen Zweck. Die Hauptunterschiede sind wie folgt:
- Feiner Bulgur: Feiner Bulgur ist eine der Hauptzutaten für Tabouleh Salat. Diese Bulgurart ist sehr fein und muss nicht gekocht werden (Einweichen in heißem Wasser ist ausreichend). Daneben eignet sich feiner Bulgur auch für Fleischbällchen.
- Grober Bulgur: Grober Bulgur hat viel größere Körner als feiner Bulgur. Aus diesem Grund muss er gekocht werden (Kochzeit 15-20 Minuten). Grober Bulgur ist perfekt als Beilage (statt Reis) und perfekt für die meisten Bulgursalate (außer Tabbouleh), Suppen und als Füllung. Grober Bulgur muss vor dem Kochen nicht gewaschen oder eingeweicht werden.
Zutaten
Für diesen sommerlichen Bulgursalat mit Granatapfel brauchst du die folgenden Zutaten:
- Grober Bulgur: Wie der Name verrät, ist Bulgur (Burghul im Arabischen) die Hauptzutat für diesen Salat. Du brauchst groben Bulgur (nimm keinen feinen Bulgur). Einige Geschäfte verkaufen mittlere Körnung, was auch in Ordnung ist.
- Tomaten: Große, reife Tomaten eignen sich für Tomaten am besten. Cherrytomaten sind eine gute Alternative.
- Gurken: Du kannst die kleinen Gurken aus dem orientalischen Supermarkt verwenden oder große Salatgurken (Menge entsprechend anpassen).
- Paprika: Paprika verleiht deinem Bulgursalat eine angenehm süße Note. Rote oder gelbe Paprika eignen sich am besten, aber du kannst auch grüne Paprika verwenden (grüne Paprika sind jedoch bitterer als rote und gelbe).
- Granatapfel: Granatapfel ist eine beliebte Zutat der arabischen Küche. Bulgur und Granatapfel sind eine hervorragende Kombination!
- Petersilie und Minze: Frische Kräuter runden diesen Salat ab. Glatte Petersilie ist die beste Wahl. Petersilie und Minze werden für den Salat fein gehackt.
- Dressing: Ein einfaches Dressing aus Olivenöl, frisch gepresster Zitrone, Granatapfelsyrup, Sumac und Salz ist für diesen Bulgursalat perfekt. Dieses Dressing ist in der arabischen Küche sehr verbreitet und beliebt. Hast du kein Granatapfelsyrup und Sumac im Haus oder möchtest du das Dressing nicht selber machen, kannst du es durch Balsamico ersetzen. Das ist zwar nicht arabisch, passt jedoch auch gut zu diesem Salat.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.

Bulgursalat (Schritt-für-Schritt-Rezept)
Bereit, Bulgursalat zu machen? Fangen wir an!
Schritt 1: Bulgur kochen
Im Gegensatz zu feinem Bulgur (der nur eingeweicht werden muss), muss grober Bulgur gekocht werden. Gib den Bulgur in einen Topf und füge die zwei- bis dreifache Menge (heißes) Wasser hinzu. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse es 15-20 Minuten kochen, bis der Bulgur weich ist. Gieße den Bulgur in einem feinmaschigen Sieb ab. Abtropfen lassen, während du die restlichen Zutaten vorbereitest.
Schritt 2: Gemüse schneiden
Schneide die Tomaten in mittelgroße Stücke. Schneide die Enden der Gurken ab. Hacke die Gurken ebenfalls in mittelgroße Würfel oder schneide diese in dünne Scheiben. Schneide die Paprika in feine Würfel. Gib das geschnittene Gemüse in eine große Salatschüssel.
Schritt 3: Kräuter hacken
Pflücke die Minzblättchen einzeln von den Stielen (Stiele entsorgen). Schneide die langen Stiele der Petersilie ab und entsorge diese (die kleinen Stiele zwischen den Blättchen kannst du verwenden). Hacke Petersilie und Minze sehr fein und gib diese in die Salatschüssel.

Weißt du nicht, wie man Petersilie am besten schneidet? Schaue dir meine detaillierte Anleitung zum Petersiliehacken an.
Schritt 4: Granatapfel entkernen
Öffne den Granatapfel und entkerne diesen. Verwende nur die Kerne, nicht aber die weißen Hautreste dazwischen. Gib die Granatapfelkerne in die Salatschüssel und verrühre alle Zutaten gut.
Schritt 5: Dressing zubereiten
In einer zweiten Schüssel oder einem Messbecher wird nun das Dressing zubereitet. Presse eine Zitrone (oder verwende fertigen Zitronensaft) und gib den Saft in die Schüssel/Messbecher. Gib Granatapfelsirup, Olivenöl, Sumac und Salz hinzu. Verrühre alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen.
Schritt 6: Servieren
Vermische das Dressing und den Salat kurz vor dem Servieren. Vermische alle Zutaten gründlich, sodass alle Zutaten eine dünne Schicht Dressing erhalten. Auf Zimmertemperatur oder gekühlt servieren. Du kannst den Salat mit ein paar Granatapfelkernen garnieren und mit frischer Zitrone servieren (optional). Serviere Bulgursalat als Beilage zu einem arabischen Hauptgericht oder als leichte Mahlzeit.

Was passt zu Bulgur Salat?
Genau wie Tabbouleh wird auch dieser Bulgur Salat meist als Beilage serviert. Er passt hervorragend zu Fleischgerichten wie gegrilltem Hühnchen oder Kebab.
Dank seiner Hauptzutat Bulgur ist dieser Salat sehr nährreich und sättigend, was ihn perfekt als leichte Hauptmahlzeit macht. Er eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit im Büro oder an heißen Sommertagen.
Vorbereitung & Aufbewahrung
Bewahre den Salat nicht mit Dressing auf, da dies den Salat matschig macht. Machst du eine größere Menge für mehrere Tage, bewahre Salat und Dressing separat voneinander im Kühlschrank auf. Innerhalb von 2-3 Tagen verzehren. Gib das Dressing stets vor dem Servieren zu dem Salat.
Varianten
Es gibt unzählige Rezepte für Bulgursalat, die sich teilweise deutlich unterscheiden. In der arabischen bzw. mediterranen Küche ist es üblich, die Zutaten für den Salat der Saison anzupassen. Bulgursalat mit Granatapfel wird gerne im Spätsommer und Herbst gegessen, wenn Granatäpfel Hochsaison haben. Du kannst das Rezept nach Belieben erweitern. Nachstehend findest du etwas Inspiration:
- Kichererbsen (gekocht oder geröstet) (Marokkanische Art)
- Tomatenmark (Kisir, die türkische Version von Bulgursalat)
- Linsen (für Linsen-Bulgur-Salat)
- Rote Zwiebeln
- Radieschen
- Feta
- Geröstetes Ofengemüse
- Nüsse
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Bulgur Salat mit Granatapfel
Ein einfacher, sommerlicher Bulgur Salat mit Granatapfel. Der perfekte Bulgursalat als Beilage und schnelle Mahlzeit.
Zutaten
Salat:
- 160 g Bulgur grobe oder mittlere Körnung
- 2 Tomaten mittelgroß
- 1 Gurke klein
- 1 Paprika gelb oder rot
- 1/4 Granatapfel
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/4 Bund Minze
Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Granatapfelsirup
- 1 Zitrone
- 1 TL Sumac
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Bulgur in einen Topf geben und die zwei- bis dreifache Menge Wasser hinzugeben. Das Wasser zum Kochen bringen. Bulgur ca. 15 Minuten kochen, bis dieser weich ist. Dann in einem feinmaschigen Sieb abgießen. Abtropfen lassen.
- Tomaten, Gurken und Paprika in feine – mittelgroße Würfel schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
- Minzblättchen einzeln von den Stielen zupfen. Die langen Stängel der Petersilie abschneiden. Minzblättchen und Petersilie fein hacken und in die Salatschüssel geben.
- Granatapfel öffnen und entkernen. Kerne in die Salatschüssel geben und alle Zutaten gut vermischen.
- In einer zweiten Schüssel oder einem Messbesser das Dressing zubereiten. Zitrone pressen und den Saft in die Schüssel / den Becher geben. Granatapfelsirup, Olivenöl, Sumac und Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Kurz vor dem Servieren das Dressing zu dem Salat geben und gut vermischen. Mit frischer Zitrone servieren (optional). Als Beilage oder leichte Mahlzeit servieren.
Notizen
- Verwende für diesen Bulgursalat mittleren oder groben Bulgur (keinen feinen Bulgur).
- Grober Bulgur muss vor dem Kochen nicht gewaschen oder eingeweicht werden.
- Die Kochzeit von grobem Bulgur beträgt 15-20 Minuten (siehe Anleitung des Herstellers für die genaue Kochzeit).
- Petersilie: Die langen Stiele sollten abgeschnitten werden. Die kleinen Stiele zwischen den Blättchen können verwendet werden.
- Minze: Minzblättchen einzeln von den Stielen zupfen. Die Stiele entsorgen (auch die kurzen).
- Für das Dressing (nach arabischer Art) brauchst du Granatapfelsirup und Sumac, die du in jedem türkischen oder arabischen Supermarkt sowie online findest. Hast du diese nicht im Haus, kannst du das Dressing durch mediterranes Balsamico / Vinaigrette ersetzen.
Nutrition
Calories: 276kcalCarbohydrates: 49gProtein: 7gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 307mgPotassium: 556mgFiber: 11gSugar: 12gVitamin A: 1507IUVitamin C: 65mgCalcium: 42mgIron: 2mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.