No products in the cart.
Dawood Basha (Orientalische Hackbällchen in Tomatensauce)
Hast du Lust auf königliche, aber dennoch einfache orientalische Hackbällchen? Dann ist Dawood Basha genau das Richtige für dich! Erzählungen nach waren diese leckeren orientalischen Fleischbällchen mit Kartoffeln einst das Lieblingsgericht eines osmanischen Basha, nach dem es schließlich benannt wurde. Es ist eines der leckersten arabischen Gerichte, das in weiten Teilen des Nahen Ostens sehr beliebt ist.
Heute zeige ich dir mein Rezept für Dawood Basha nach arabischer Art.

Inhalte
Was ist Dawood Basha?
Dawood Basha (auch Daoud Basha) ist ein herzhafter arabischer Eintopf mit Fleischbällchen und Kartoffeln in Tomatensauce. Es gilt als eines der beliebtesten Kafta-Gerichte der arabischen Küche. Das Rezept ist nach einem Basha namens Dawood (die arabische Form von David) benannt, der einst ein hochrangiger Anführer im Osmanischen Reich war. Basha war ein Titel, der Menschen mit hohen Positionen wie Offizieren oder Gouverneuren verliehen wurde. Dawood mochte dieses Gericht so sehr, dass er es immer wieder essen wollte.
Dawood Basha hat Ähnlichkeit mit anderen Gerichten aus Hackfleischbällchen (Kafta) der orientalischen Küche. Das Besondere an Dawood Basha ist zum einen seine leckere Sauce. Dawood Basha hat mehr und eine dickere Sauce als andere Fleischbällchengerichte. Auch die Zubereitungsart unterscheidet sich von anderen Gerichten. Es wird als Eintopf im Kochtopf auf dem Herd gemacht, statt im Ofen oder auf dem Grill.
Zutaten
Für Dawood Basha brauchst du die folgenden Zutaten:
- Rinderhackfleisch: Du kannst Rinderhackfleisch, Lammhackfleisch oder eine Mischung aus beidem verwenden. Für Hackfleischbällchen nimmst du am besten herkömmliches Hackfleisch (80 % Fett), statt Magerhack.
- Kartoffeln: Kartoffeln sind eine wichtige Zutat für diesen Eintopf. Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln (nicht die mehlige Variante).
- Petersilie: Orientalische Fleischbällchen enthalten meist etwas Petersilie. Diese wird fein gehackt und dann in das Fleisch gearbeitet, zusammen mit Zwiebeln und Gewürzen. Hast du keine Petersilie zur Verfügung, kannst du sie auch weglassen.
- Zwiebel: Du brauchst sowohl für die Fleischbällchen als auch für die Sauce eine Zwiebeln. Für die Fleischbällchen wird die Zwiebel gerieben oder fein gehackt. Für die Sauce genügen grob gehackte Zwiebeln.
- Knoblauch: Verwende frische Knoblauchzehen. Knoblauch brauchst du sowohl für die Fleischbällchen, als auch für die Sauce.
- Gewürze: Die richtigen Gewürzen runden den Geschmack eines Gerichts ab. Für Dawood Basha brauchst du die folgenden gemahlenen Gewürze: Baharat (auch genannt Seven Spice, eine arabische Gewürzmischung), Salz und Pfeffer. Sie wird sowohl in die Fleischbällchen als auch in die Sauce gegeben. Du findest Baharat in jedem orientalischen Lebensmittelladen sowie online, kannst es aber auch selber machen. Siehe dir mein Baharat Rezept an.
- Tomaten: Gehackte Tomaten aus der Dose sind ideal für die Tomatensauce. Du kannst sie aber auch aus frischen Tomaten selbst herstellen.
- Wasser: Du brauchst Wasser für deine Tomatensauce. Die Menge kannst du nach gewünschter Konsistenz anpassen (mehr Wasser für eine dünne Sauce, weniger Wasser für eine dickflüssigere Sauce).
- Olivenöl: Olivenöl brauchst du zum Anbraten der Fleischbällchen und Zwiebeln.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.
Dawood Basha Rezept (Schritt-für-Schritt)
Bereit, Dawood Basha zu machen? Yallah, fangen wir gleich an.
Schritt 1: Gemüse für die Sauce schneiden
Im ersten Schritt schneidest du das Gemüse für die Sauce bzw. den Eintopf. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Presse die Knoblauchzehe oder hacke sie fein. Schneide die Zwiebel für die Sauce in feine Würfel. Stelle das geschnittene Gemüse beiseite.
Schritt 2: Gemüse für die Fleischbällchen schneiden
Im nächsten Schritt wird das Gemüse für die Fleischbällchen geschnitten. Für die Fleischbällchen ist es wichtig, dass du die Petersilie und die Zwiebeln sehr fein schneidest. Mit einem guten Kochmesser geht das sehr einfach und schnell. Wenn du es mit dem Messer nicht schaffst, kannst du die Petersilie und die Zwiebeln für das Fleisch im Mixer ganz kurz pürieren. Pressen Sie eine Knoblauchzehe (oder hacken Sie sie ebenfalls fein).
Schritt 3: Fleisch würzen
Gib das geschnittene Gemüse für die Fleischbällchen (Schritt 2) in eine Rührschüssel. Gib Hackfleisch und Gewürze (Baharat, Salz und Pfeffer) in die Schüssel. Knete alles mit den Händen gut durch, sodass alle Zutaten gründlich vermischt sind.
Schritt 4: Fleischbällchen formen
Nimm etwa zwei Esslöffel der Fleischmischung und forme sie zu Bällchen.
Schritt 5: Fleischbällchen anbraten
Erhitzte Olivenöl in einer großen Bratpfanne (mittlere bis hohe Stufe). Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Fleischbällchen in das Öl und brätst sie 3-4 Minuten an. Wende sie gelegentlich, sodass sie von allen Seiten gebräunt sind. Die Fleischbällchen sind nach dem Anbraten noch nicht vollständig gar. Es geht bei diesem Schritt darum, sie nur von außen anbraten, was die Konsistenz und den Geschmack verbessert. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle sie beiseite, während du die Sauce vorbereitest.
Schritt 6: Sauce vorbereiten
Nun wird die Tomatensauce vorbereitet, in der die Kartoffeln und Hackbällchen später kochen. Erhitze Olivenöl in einem großen Topf. Gib die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch (Schritt 1) hinzu und brate sie 2-3 Minuten lang an, bis die Zwiebeln glasig sind. Tomaten aus der Dose, Baharat, Salz, Pfeffer und Wasser in den Topf geben und umrühren. Bringe die Soße zum Köcheln. Lass sie 3-4 Minuten köcheln, um die Sauce etwas einzudicken.
Schritt 7: Kartoffeln hinzufügen
Nun gibst du die gewürfelten Kartoffeln in den Topf und lässt sie 8-10 Minuten köcheln (bei geschlossenem Deckel und niedriger-mittlerer Hitze).
Schritt 8: Fleischbällchen zugeben und köcheln lassen
Nun gibst du die Fleischbällchen in den Topf und lässt das Ganze weitere 17-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und das Fleisch gar ist. Die gesamte Kochzeit sollte 25-30 Minuten betragen. Garniere den Eintopf mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln und etwas fein gehackter Petersilie (optional).

Wie serviert man Dawood Basha?
Wie andere arabische Eintöpfe wird Dawood Basha traditionell mit Reis serviert. Libanesischer Reis (Butterreis mit Fadennudeln) ist die perfekte Beilage zu diesen orientalischen Fleischbällchen. Einfacher weißer Reis oder Brot (arabisches Fladenbrot) sind ebenfalls passende Beilagen.
Lust auf noch mehr arabische Eintöpfe? Schau dir meine Rezepte an:
- Fasolia (weiße Bohnen mit Lamm)
- Lubia (Stangenbohnen in Tomatensauce)
- Bamia (Okraschoten mit Hackfleisch)
Vorbereitung & Aufbewahrung
Dawood Basha kann hervorragend im Voraus gekocht werden. Viele Eintöpfe schmecken am nächsten Tag sogar noch besser! Lasse den Eintopf nach dem Kochen vollständig abkühlen. Fülle ihn dann in ein luftdichtes Behältnis und bewahre ihn für 3-4 Tage im Kühlschrank auf. In der Mikrowelle oder im Topf erhitzen.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Dawood Basha (Orientalisch)
Dawood Basha sind orientalische Hackbällchen mit Kartoffeln, gekocht in Tomatensauce. Benannt nach einem hochrangigen Basha namens Dawood, ist dieser Eintopf eines der leckersten und beliebtesten arabischen Gerichte mit royaler Geschichte.
Zutaten
Für die Fleischbällchen:
- 500 g Rindergehacktes 20 % Fett, ergibt ca. 22 Fleischbällchen)
- 1 Zwiebel gelb, mittel
- 1/4 Bund Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Baharat siehe Bemerkungen
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl zum Braten der Fleischbällchen
Für die Sauce:
- 5 Kartoffeln mittelgroß, 5 Kartoffeln ca. 450 g
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 475 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gelb, mittel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Baharat siehe Bemerkungen
- 1 TL salt Salz
- 1/2 TL pepper Pfeffer
Anleitungen
- Gemüse für die Sauce schneiden: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln für die Sauce fein hacken (für später beiseite stellen).
- Gemüse für die Fleischbällchen schneiden: Petersilie, Knoblauch und Zwiebeln für die Fleischbällchen fein hacken (Petersilie und Zwiebeln mit einem Messer sehr fein hacken oder kurz in den Mixer geben).
- Das zerkleinerte Gemüse für die Fleischbällchen (Schritt 2) in eine Schüssel geben. Hackfleisch und Gewürze (Baharat, Salz und Pfeffer) zugeben. Mit den Händen gut durchkneten, sodass alle Zutaten gründlich vermischt sind.
- Pro Stück etwa zwei Esslöffel der Fleischmischung nehmen und zu Fleischbällchen formen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen (mittlere bis hohe Stufe). Fleischbällchen in das heiße Öl geben und 3-4 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden, bis sie von allen Seiten bräunlich sind, gelegentlich wenden (innen werden sie noch nicht gar sein).
- Für die Sauce: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch (Schritt 1) hinzugeben und 2-3 Minuten anbraten. Gehackte Tomaten aus der Dose, Baharat, Salz, Pfeffer und Wasser in den Topf geben und alles gut verrühren. Die Sauce zum Köcheln bringen und 3-4 Minuten lang köcheln lassen, damit sie eindickt.
- Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und in der Sauce 8-10 Minuten köcheln lassen (bei geschlossenem Deckel und niedriger-mittlerer Stufe).
- Die Fleischbällchen in den Topf geben und weitere 17-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich und das Fleisch gar ist. Die gesamte Kochzeit sollte 25-30 Minuten betragen. In der Zwischenzeit Beilagen vorbereiten. Den Eintopf mit weißem Reis, Butterreis oder Brot servieren. Mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln und fein gehackter Petersilie garnieren (optional).
Notizen
- Baharat (auch genannt Sieben Gewürz oder Seven Spice) ist eine beliebte und vielseitige arabische Gewürzmischung. Sie wird zum Würzen von Reisgerichten, Fleischgerichten und Gemüse verwendet. Kein Baharat im Haus? Du kannst die Gewürzmischung ganz einfach selber machen! Dazu kannst du entweder ganze Gewürze verwenden (rösten und selber mahlen; schmeckt am besten) oder Gewürzpulver mischen. Beide Methoden, die genauen Mengenangaben und Anleitung findest du in meinem Baharat Rezept.
- Zwiebeln und Petersilie für die Fleischbällchen müssen sehr fein gehackt werden. Mit einem guten Küchenmesser geht das schnell und einfach. Gelingt es dir nicht, kannst du die Zutaten kurz in den Mixer geben (nicht zu lange!)
Nährwerte
Calories: 654kcalCarbohydrates: 62gProtein: 30gFat: 33gSaturated Fat: 11gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 16gTrans Fat: 2gCholesterol: 89mgSodium: 1004mgPotassium: 1962mgFiber: 9gSugar: 9gVitamin A: 549IUVitamin C: 81mgCalcium: 147mgIron: 7mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.