Eid: Alles über Zuckerfest & Opferfest

Egal, ob Sie in einem islamischen Land leben oder muslimische Freunde haben, bestimmt haben Sie schon von Eid, dem religiösen Fest der Muslime, gehört. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zuckerfest und Opferfest sind und wann und warum sie gefeiert werden. Ich werde Ihnen auch einige arabische Wünsche zum Fest beibringen und meine Geschenkideen mit Ihnen teilen.

Was ist Eid?

Beginnen wir mit den Grundlagen. Was ist eigentlich Eid? Eid ist ein religiöses Fest, das Muslime auf der ganzen Welt feiern. Wörtlich übersetzt bedeutet Eid Fest oder Festmahl. Tatsächlich gibt es nicht nur eine, sondern zwei Eid Feiern im Jahr.

  • Eid al Fitr = Zuckerfest (Ende des Ramadan)
  • Eid al Adha = Opferfest (Ende des Pilgermonats)

Beide Eid Feste basieren auf einer sehr unterschiedlichen Geschichte, daher unterscheidet sich auch die Art der Zeremonie. Nachstehend lesen Sie, was beide Arten des Eid bedeuten und wie die Feste gefeiert werden.

Zuckerfest (Eid al Fitr)

Eid al Fitr ist das Zuckerfest, das auf den Ramadan folgt. Der Ramadan ist im Islam der heilige Monat, in dem Muslime tagsüber auf Essen und Trinken verzichten und ihre Zeit dem Gebet, der Selbstbesinnung und der Gemeinschaft widmen.

Eid al Fitr ist also das Fest, das das Ende des Fastenmonats Ramadan markiert. Es dauert für gewöhnlich 2 Tage.

Wann wird das Zuckerfest gefeiert?

Das Datum des Eid al Fitr basiert auf dem islamischen Kalender. Es findet am 1. des 10. Monats statt, der als Shawwal bekannt ist. Der islamische Kalender besteht aus 12 Mondmonaten und einer Länge von insgesamt 354 Tagen. Er ist kürzer als der Gregorianische Kalender (365 Tage). Aus diesem Grund variiert das Datum des Eid al Fitr von Jahr zu Jahr, vergleichbar mit dem christlichen Osterfest, das ebenfalls auf einem Mondkalender basiert.

Die Daten für das Eid al Fitr sind:

  • Eid al Fitr 2021: Mittwoch, 12. Mai bis Donnerstag, 13. Mai 2021
  • Eid al Fitr 2022: Montag, 2. Mai bis Dienstag, 3. Mai 2022
  • Eid al Fitr 2023: Freitag, 21. April bis Samstag, 22. April 2023

Wie wird das Zuckerfest gefeiert?

Geschenke sind ein wichtiger Teil des Eid al Fitr. In vielen Ländern gibt es vor dem Zuckerfest spezielle Angebote in Einkaufszentren sowie in vielen Onlineshops.

An den Tagen des Zuckerfestes gehen die meisten Männer morgens in die Moschee, wo spezielle Eid Gebete abgehalten werden. Danach gibt es in den Familien ausgiebiges Frühstück, gefolgt von Besuchen bei Verwandten. In Ländern wie Jordanien werden den Gästen Köstlichkeiten wie Datteln und andere Süßigkeiten serviert, dazu werden arabischer Tee und Kaffee gereicht.

Ein weiteres wichtiges Element von Eid al Fitr sind Spenden, bekannt als Zakat, die die muslimischen Gemeinden für ihre ärmeren Mitglieder sammeln. Dies ist eine religiöse Verpflichtung, die von jedem erwachsenen Muslim erwartet wird, der es sich leisten kann und der genug Lebensmittel besitzt.

Opferfest (Eid al Adha)

Das zweite große Fest ist das Eid al Adha. Obgleich es bei Nicht-Muslimen weniger bekannt ist, ist es ein wichtiges Ereignis im Islam. Eid al Adha findet am Ende des Pilgermonats statt, der als Hajj bekannt ist. Die Pilgerfahrt nach Mekka (Saudi-Arabien) ist für jeden Muslim, der es sich leisten kann, einmal im Leben Pflicht. Die Reise muss zu dieser bestimmten Zeit des Jahres unternommen werden. Außerdem ist Eid al Adha eine Erinnerung an die Geschichte des Propheten Ibrahim (Friede sei mit ihm), der bereit war, Gott seinen Sohn zu opfern.

Eid al Adha ist somit das Fest, das das Ende des Pilgermonats markiert und an die Geschichte von Ibrahim erinnert. Es dauert für gewöhnlich 4 Tage.

Wann wird das Opferfest gefeiert?

Auch das Datum des Eid al Adha basiert auf dem islamischen Kalender. Es findet am 10. des 12. Monats des islamischen Mondkalenders (Dhu al-hijjah) statt.

Die Daten für das Eid al Adha sind:

  • Eid al Adha 2021: Montag, 19. Juli bis Freitag, 23. Juli 2021
  • Eid al Adha 2022: Samstag, 9. Juli bis Mittwoch, 13. Juli 2022
  • Eid al Adha 2023: Mittwoch, 28. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2023

Wie wird das Opferfest gefeiert?

Wie bei Eid al Fitr sind auch bei Eid al Adha die Gebete ein wichtiger Bestandteil des Festes. Das Gleiche gilt für den Besuch von Verwandten und Freunden und den Austausch von Geschenken.

Die Tradition von Eid al Adha beinhaltet auch die Opferung eines Tieres, typischerweise ein Lamm oder eine Ziege. Dieses Opfer ist für diejenigen, die es sich leisten können, obligatorisch und wird zu Ehren des Propheten Ibrahim dargebracht, der bereit war, seinen Sohn für Gott zu opfern. Das Fleisch wird zu gleichen Teilen unter Verwandten, Freunden und den Armen geteilt. Eid al Adha ist für Muslime eine wichtige Erinnerung an den Gehorsam gegenüber Gott.

Wünsche zum Zuckerfest und Opferfest

Eid Feste sind ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jeden Muslims. Es ist sehr verbreitet, Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen und sogar Fremden ein frohes Zuckerfest zu wünschen! Egal, ob Sie selbst Muslim sind oder nicht, jemandem ein frohes Zuckerfest zu wünschen ist eine großartige Idee und wird die andere Person mit Sicherheit glücklich machen. Im Folgenden finden Sie einige gebräuchliche Floskeln.

Deutsches ÄquivalentArabisch (Lat. Alphabet)Arabisch (Arab. Alphabet)
Frohes Fest (allg.)Eid mubarakعيد مبارك
Frohes Zuckerfesteid al fitr mubarakعيد الفطر مبارك
Frohes Opferfesteid al adha mubarakعيد أضحى مبارك
Froher Feiertag (allg.)yena’ad aleikum bel seha wa al afeyaينعاد عليكم بالصحة والعافية

Geschenkideen

Geschenke sind ein wichtiger Bestandteil jeder Eid Feierlichkeit. Unten finden Sie einige Geschenkideen für Kinder, Eltern, Freunde oder Ihren (Ehe-)Partner.