Falafel zerfallen: 7 Ursachen & Lösungen

Du hast die Mischung für Falafel vorbereitet, diese liebevoll zu Bällchen geformt – aber im Öl zerfallen sie plötzlich. Und all deine Mühe war für nichts.

Warum zerfallen Falafel? Und gibt es eine Lösung, um die Mischung zu retten? Oder noch besser, es nächstes Mal zu verhindern?

In diesem Artikel zeige ich dir die Hauptursachen, warum Falafel zerfallen. Ich verrate dir einige Tipps, wie du deine Mischung retten kannst und wie du die perfekten Falafel machst, die nicht auseinander fallen.

Was macht Falafel perfekt?

Knusprig von außen, luftig und saftig von innen, das sind die perfekten Falafel. Falafel werden traditionell in Öl frittiert, wobei Textur und Geschmack optimal werden. Sie werden zu Bällchen geformt, entweder bei Hand, oder mit einem Falafel-Löffel.

Moderne Alternativen sind Falafel aus der Heißluftfritteuse und dem Backofen. Hierbei handelt es sich um kalorienreduzierte Zubereitungsweisen. Die Falafel werden weniger knusprig als das Original, und der Geschmack ist auch etwas anders (insbesondere bei der Variante aus dem Backofen).

Egal, wie du Falafel machst: bei allen drei Methoden solltest du leckere Falafel ohne Zerfallen erhalten.

Übrigens, original arabische Falafel sind vegan und glutenfrei. Du brauchst weder Mehl noch irgendeinen anderen Stabilisator, um die richtige Textur zu bekommen. Mehr dazu später.

Arabische Falafel
Die perfekten Falafel: knusprig von außen, luftig von innen

Warum zerfallen Falafel?

Es gibt verschiedene Gründe, warum deine Falafel zerfallen. Ich zeige dir nachstehend die am häufig vorkommenden Ursachen.

  • Kichererbsen aus der Dose: Für arabische Falafel brauchst du getrocknete Kichererbsen. Diese sind über Nacht einzuweichen und am nächsten Tag gebrauchsfertig. Sie müssen weder gekocht noch geschält werden. Bei Kichererbsen aus der Dose handelt es sich um gekochte Kichererbsen. Diese sind prima für Hummus, eignen sich jedoch nicht für Falafel. Möchtest du original arabische Falafel machen, nimm unbedingt getrocknete Kichererbsen.
  • Öl war zu kalt: Das Öl muss die richtige Temperatur erreichen, bevor du die Falafel hinzu gibst. Die richtige Temperatur beträgt 190°C. Bei einer Fritteuse lässt sich die Temperatur einstellen und du siehst genau, wenn diese erreichst ist. Aus diesem Grund ist es einfacher, Falafel in der Fritteuse zu machen, statt im Topf.
  • Zu viele Falafel: Auch wenn du eine große Fritteuse hast, solltest du nicht zu viele Bällchen auf einmal ins Öl geben. Der Grund ist derselbe wie im vorherigen Punkt: Die Temperatur fällt zu stark ab, wodurch das Öl zu kalt wird und die Falafel zerfallen.
  • Falafel zu schnell gewendet: Du solltest die Falafel etwa 2 Minuten im Öl lassen, bevor du sie wendest. Drehst du sie um, bevor die Schale knusprig ist, fallen sie höchstwahrscheinlich auseinander.
  • Falafelmischung war zu feucht: Eingeweichte Kichererbsen musst du ordentlich abtropfen lassen, damit sie trocken werden. Hast du wenig Zeit, kannst du sie mit einem Küchentuch abtupfen. Gleiches gilt für Petersilie und Koriander: gib keine feuchten Kräuter in den Mixer (nach dem Waschen).
  • Falafelmischung hat nicht geruht: Nachdem du Kichererbsen, Kräuter und Gewürze zu einer Mischung verarbeitet hast, muss diese unbedingt für 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen. Überspringst du diesen Schritt, werden deine Falafel bereits beim Formen zerfallen.
  • Zu viel Backnatron: Backnatron verleiht Falafel ihre luftige Textur. Übertreibe es jedoch nicht! Zu viel Backnatron hat einen ähnlichen Effekt wie Hefe: die Mischung breitet sich aus, wodurch deine Falafel zerfallen.
Falafel zerfallen beim Frittieren
Mit der richtigen Falafelmischung und meinen Tipps werden deine Falafel perfekt

Lösungen

Das richtige Falafel Rezept ist Grundvoraussetzung, damit deine Falafel nicht auseinanderfallen. Schaue dir mein arabisches Falafel Rezept an, das du ganz einfach Zuhause nachkochen kannst. Mit der richtigen Falafelmischung und meinen Tipps werden deine Falafel nicht mehr zerfallen!

Machst du gerade Falafel und fallen diese auseinander? Nachstehend findest du einige Tipps, mit denen du deine Falafelmischung retten kannst. Ob diese tatsächlich funktionieren, hängt natürlich von der Mischung selber sowie der Zubereitungsweise ab. Aber es ist einen Versuch wert, deine Falafelmischung zu retten, damit diese nicht im Abfall landet.

  • Kühle die Falafelmischung: Ist deine Mischung zu feucht? Wenn dein Hunger noch auszuhalten ist, stelle die Mischung für 30 Minuten in den Kühlschrank. Versuche es dann erneut. Normalerweise lässt sich schon beim Formen erkennen, ob deine Mischung zu feucht ist. Sie fällt dann schon beim Formen der Bällchen auseinander, nicht erst beim Frittieren.
  • Gib Mehl hinzu: Ich mag es kaum aussprechen, da Mehl definitiv nichts in Falafel zu suchen hat. Es ist jedoch eine geeignete Lösung, um deine Falafel zu retten (was dir mit dem richtigen Falafel Rezept nicht passieren sollte). Ist deine Mischung zu feucht und hast du keine Zeit, diese zu kühlen, gib etwas Mehl hinzu. Dieses bindet die Mischung, wodurch diese sich leichter formen und frittieren lässt. Du kannst sowohl Weizenmehl als auch Kichererbsenmehl (glutenfrei) verwenden.
  • Öl gut erwärmen: War dein Öl nicht heiß genug, entferne zunächst den zerfallenen Falafel aus der Fritteuse. Bringe das Öl anschließend auf die richtige Temperatur (190°C) und gib die Falafel dann hinzu. Je nach Größe deiner Fritteuse, solltest du zunächst 2-3 Falafel ins Öl geben. Warte für 30 Sekunden und gib dann weitere 2-3 Falafel ins Öl.
  • Nicht zu schnell wenden: Frittierst du Falafel, solltest du diese nicht zu schnell umdrehen. Lasse diese erst 2 Minuten im Öl, sodass die Schale knusprig wird. Danach kannst du sie einfach drehen, ohne dass sie zerfallen.

Fragen oder Feedback?

Hast du schonmal Falafel selber gemacht? Erzähle mir von deinen Erfahrungen! Hast du Fragen, kannst du mir sie gerne in den Kommentaren am Ende der Seite stellen. Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du leckere arabische Rezepte zuhause machen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert