No products in the cart.
Fattoush (Arabischer Brotsalat)
Fattoush ist ein frischer und würziger arabischer Salat mit Pita Brot (Fladenbrot). Das Besondere an Fattoush ist das geröstete Pita Brot, das großzügig über den Salat gestreut wird. Der Salat wird mit einem leicht säuerlichen Dressing abgerundet. Fattoush ist im Nahen Osten einer der beliebtesten Salate.
In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du original arabischen Fattoush zubereiten kannst.

Inhalte
Was ist Fattoush?
Fattoush (auch Fatousch, Fattusch oder Fatusch) ist ein würziger Salat, der im gesamten Nahen Osten, vom Libanon über Syrien bis Jordanien, sehr beliebt ist. Der Grundgedanke von Fattoush war es, Brotreste zu verwerten. Er besteht aus grünem Salat, Tomaten und Gurken und geröstetem Brot und wird deshalb auch arabischer Brotsalat genannt. Im Gegensatz zu Tabouleh müssen die einzelnen Zutaten nicht so fein gehackt werden. Daher ist Fattoush einfacher zuzubereiten als Tabouleh.
In der arabischen Küche gehört Pita Brot zu den Grundnahrungsmitteln. Schon damals hatten arabische Familien immer mehrere frische Laibe Pita Brot vorrätig. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Das meiste Brot wird am selben Tag verzehrt, aber manchmal bleiben natürlich Reste übrig. Statt das Brot wegzuwerfen, wurden im Nahen Osten aus Brotresten viele neue Gerichte erfunden. Fattoush ist ein solches Gericht.
Fattoush eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit, besonders an heißen Sommertagen. Du kannst ihn auch als Mezze oder Beilage zu Reis- und Fleischgerichten servieren.
Fattoush Zutaten
Für Fattoush brauchst du die folgenden Zutaten:
- Pita Brot: Für Fattoush wird das Pita Brot in mittelgroße Würfel geschnitten. Traditionell wird es in Olivenöl frittiert und anschließend über den Salat gestreut. Du kannst das Pita Brot auch in einer Pfanne rösten oder im Ofen backen. Ich empfehle dir, unbedingt selbstgemachtes Pita Brot für deinen Fattoush zu verwenden; fertig gekaufte Pita Chips schmecken bei Weitem nicht so gut.
- Salat: Blattsalat ist die Grundzutat für Fattoush. Römersalat oder Eisbergsalat eignen sich am besten. Der Salat wird grob gehackt.
- Minze: Eine Handvoll frische Minze wird fein gehackt. Sie gibt dem Salat eine frische Note.
- Tomaten: Verwende reife, sattrote Tomaten. Mittelgroße Roma-Tomaten sind eine gute Wahl. Die Tomaten werden grob gewürfelt.
- Gurken: Gurken harmonieren sehr gut mit Minze und Tomaten – lasse sie also nicht weg. Am besten eignen sich die kleinen Gurken aus dem orientalischen Supermarkt. Du kannst aber auch die herkömmlichen (großen) Salatgurken verwenden.
- Paprika (oder Radieschen): Paprika sind eine gute Ergänzung für dein Fattoush. Sie werden für den Salat in feine Würfel geschnitten. Die meisten Menschen fügen Fattoush ein Gemüse zu, meistens Radieschen oder Paprika (Farbe egal). Ich persönlich mag Paprika lieber als Radieschen – du hast die Wahl.
- Frühlingszwiebeln: Frühlingszwiebeln sind optional. Die meisten Köche mögen etwas fein gehackte Frühlingszwiebel im Salat. Diese schmeckt viel milder als normale Zwiebeln. Du kannst sie aber auch weglassen.
- Dressing: Wie bei den meisten arabischen Salaten besteht das Fattoush Dressing aus ein paar einfachen Zutaten: Olivenöl, Zitrone, Granatapfelsirup, Sumac und Salz. Das Dressing schmeckt ähnlich wie die Vinaigrette. Granatapfelsirup und Sumac findest du in allen arabischen und türkischen Lebensmittelgeschäften.
Die meisten Menschen geben Gemüsereste in ihren Salat. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Versionen von Fattoush, je nach Region und Saison. Du kannst Frühlingszwiebeln, Paprika und/oder Radieschen verwenden.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.

Fattoush (Schritt-für-Schritt-Rezept)
Schritt 1: Salat schneiden
Für Fattoush kannst du entweder Römersalat oder Eisbergsalat verwenden. Schneide den Salat in grob und gib ihn in eine große Salatschüssel.
Schritt 2: Tomaten würfeln
Verwende reife Tomaten, diese schmecken fruchtiger. Entferne den Strunk und schneide sie in kleine Stücke. Gib die Tomatenstücke zu dem Salat.
Schritt 3: Gurken schneiden
Schneide die Enden der Gurke ab und zerkleinere die Gurke grob. Die Schale kannst du nach eigener Vorliebe entfernen oder mitessen. Gib die Gurkenstücke zu den anderen Zutaten in die Schüssel. Ich empfehle die kleineren arabischen Gurken statt Salatgurke. Diese nicht nicht so wässrig und haben einen intensiveren Geschmack. Jeder arabische oder türkische Laden hat sie im Sortiment.
Schritt 4: Paprika schneiden
Paprikaschoten sind eine großartige Zutat für Fattoush. Sie passen hervorragend zu dem gerösteten Pita Brot und dem leicht säuerlichen Geschmack des Dressings. Du kannst rote, gelbe oder grüne Paprika nehmen oder alle Sorten kombinieren. Statt Paprika kannst du auch Radieschen verwenden.
Schritt 5: Frühlingszwiebeln hacken
Fast die gesamte Frühlingszwiebel ist essbar (schneide nur die Enden ab). Die oberen Teile (dunkelgrün) sind in der Regel milder als die unteren Teile (weißlich). Für Fattoush sind beide Teile gut geeignet. Fein hacken und in die Schüssel geben.
Schritt 6: Minze hacken
Die Minze verleiht diesem arabischen Salat einen frischen Geschmack! Die Minze hat Stiele, die du vor dem Hacken entfernen solltest. Pflücke die Minzblätter einzeln von den Stängeln. Fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
Schritt 7: Dressing zubereiten
Salate schmecken am besten frisch. Möchtest du deinen Fattoush sofort essen, kannst du nun das Dressing zubereiten und über den Salat geben. Mische einfach Olivenöl, Sumach und Granatapfelsirup und gib nach Geschmack eine Prise Salz und Pfeffer zu. Vermische das Dressing gut mit dem Salat. Optional kannst du anschließend einen Spritzer Zitrone zufügen.

Schritt 8: Pita Brot frittieren
Breche oder schneide das Pita Brot in mundgerechte Stücke. Frittiere die Stücke kurz in Öl, bis sie goldbraun sind. Möchtest du weniger Kalorien zu dir nehmen, kannst du das Pita Brot auch in der Pfanne rösten oder im Ofen backen. Verteile das warme Pita Brot auf dem Salat.

Schritt 9: Servieren
Fattoush schmeckt am besten, wenn das Pita Brot warm ist. Streue zum Schluss (optional) einige Granatapfelkerne zum Garnieren über den Fattoush.

Was passt zu Fattoush?
Fattoush ist ein beliebter arabischer Salat. Er wird meist als Beilage zu einem Hauptgericht serviert, von Gegrilltem bis Reisgerichten. Du kannst ihn auch mit anderen Mezze-Gerichten servieren, wie Hummus (Kichererbsen-Dip), Mutabal (Auberginen-Dip) oder Tabbouleh (Petersiliensalat).
Vorbereitung & Aufbewahrung
Fattoush lässt sich sehr gut im Voraus zubereiten. Bewahre den Salat (ohne Dressing!) in einem luftdichten Behältnis für 2-3 Tage im Kühlschrank auf. Reste (mit Dressing) können am nächsten Tag noch verwendet werden.
Möchtest du Fattoush gleich für mehrere Tage machen? Um die Frische der Zutaten zu maximieren, solltest du die Zutaten separat voneinander aufbewahren. Gib das Dressing vor dem Servieren auf den Salat.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Fattoush (Arabischer Brotsalat)
Schritt-für-Schritt-Rezept für Fattoush, den berühmten arabischen Brotsalat. Das Markenzeichen von Fattoush ist das geröstete Pita Brot, das über den Salat gegeben wird. Fattoush hat einen würzigen und leicht säuerlichen Geschmack.
Zutaten
Fattoush Salat
- 1 Salatkopf Eisberg oder Römersalat
- 2 Tomaten mittel
- 4 Gurken klein
- 1 Paprika rot, gelb oder grün
- 2 Pita Brote
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 Bund Minze
- 1/4 Granatapfel optional
Fattoush Dressing
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Granatapfel Melasse
- 1 TL Sumach
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1/2 Zitrone optional
Anleitungen
- Salat grob schneiden und in eine Salatschüssel geben. Entferne zuvor die äußeren Blätter und den Strunk.
- Schneide die Tomaten in feine Würfel. Entferne unbedingt den Strunk.
- Die Gurken müssen nicht geschält werden, das liegt bei dir. Schneide die Gurken in Würfel und gib auch sie in die Schüssel.
- Schneide die Paprikaschoten in kleine Würfel oder Streifen und gib sie zu den anderen Zutaten.
- Schneide die Enden der Frühlingszwiebel ab und hacke sie fein. Gib die Stücke in die Schüssel.
- Pflücke die Minzblätter einzeln von den Stielen und hacke sie. Gib die Minze zu den anderen Zutaten.
- Bereite das Dressing zu, indem du Olivenöl, Sumach und Granatapfelsirup vermengst. Gib das Dressing auf den Salat und vermische alles gut miteinander.
- Breche oder schneide das Pita Brot in mundgerechte Stücke. Frittiere oder brate es in einer Pfanne (oder backe es im Backofen), bis es goldbraun ist. Streue es über den Salat.
- Garniere den Fattoush (optional) mit einigen Granatapfelkernen. Verzehre ihn frisch, solange das Brot warm und knusprig ist.
Notizen
- Die langen Salatgurken kennt jeder, für Fattoush empfehle ich jedoch die kleineren arabischen Gurken. Diese nicht nicht so wässrig und haben einen intensiveren Geschmack. 1 herkömmliche Salatgurke entspricht etwa 4 arabischen Gurken.
- Möchtest du Fattoush mehrere Tage aufbewahren, dann bewahre das Dressing und das geröstete Pita Brot unbedingt seperat auf, da der Salat sonst matschig wird. Füge das Dressind und Öl kurz vor dem Verzehr zum Salat zu.
- Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.
Nutrition
Calories: 124kcalCarbohydrates: 19gProtein: 3gFat: 4gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 88mgPotassium: 411mgFiber: 3gSugar: 7gVitamin A: 1532IUVitamin C: 34mgCalcium: 49mgIron: 1mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.