No products in the cart.
Freekeh Suppe
Arabische Suppen werden meist als Vorspeise serviert, auf die ein deftiges Hauptgericht folgt. Suppen sind insbesondere während des Ramadans beliebt, wo sie als erste Mahlzeit nach dem Fastenbrechen gereicht werden.
Freekeh Suppe ist eine der beliebtesten arabischen Suppen. Es ist eine warme, nährreiche und sättigende Suppe, die reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
Ich zeige dir, wie du Freekeh Suppe mit Hühnchen nach arabischer Art machst.

Inhalte
Was ist Freekeh?
Freekeh ist ein jahrhunderte altes Getreide aus dem Nahen Osten. Es besteht aus grünem Weizen, der unreif geerntet wird. Dieser wird getrocknet und geröstet, was Freekeh sein unverwechselbares Röstaroma verleiht.
Dank der frühen Ernte ist Freekeh besonders nährstoffreich. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Kalzium, Magnesium und Eisen. Während Freekeh in den letzten Jahren als “Superfood” an Beliebtheit gewinnt, hat das Getreide eine lange Geschichte. Es wird gesagt, dass es bereits über 4.000 Jahre alt ist und aus dem Nahen Osten stammt, wo es auch heute noch geerntet wird.
Freekeh ist eine hervorragende Alternative zu Bulgur, Couscous und Reis. Im Gebrauch sind diese ähnlich, wobei Freekeh viel nährstoffreicher ist, als jede Reissorte.
Freekeh Suppe Zutaten
Du brauchst die folgenden Zutaten für arabische Freekeh Suppe:
- Freekeh: Freekeh ist der Star dieser Suppe. Freekeh ist ein Getreide aus grünem Weizen. Es ähnelt Bulgur, wobei der Geschmack anders ist. Freekeh ist eine beliebte Zutat in der arabischen und türkischen Küche. Freekeh findest du in jedem arabischen oder türkischen Supermarkt sowie online.
- Hühnchen: Hühnchen ist eine weitere Hauptzutat für Freekeh Suppe. Du kannst die Suppe auch vegetarisch machen, jedoch mögen es die meisten Araber mit Hühnchen. Durch das Hühnchen wird die Suppe nährreicher. Für sehr große Mengen kannst du ein ganzes Hähnchen verwenden, bei kleineren Mengen ist Hähnchenbrust die perfekte Wahl.
- Zwiebel: Zwiebel ist die Grundlage für die meisten Suppen und Eintöpfe und dieses Gericht ist keine Ausnahme. Eine kleine, gelbe Zwiebel ist genug.
- Olivenöl
- Gewürze: Du brauchst die folgenden gemahlenen Gewürze: Kurkuma, Baharat (arabische Sieben-Gewürzmischung), Salz und Pfeffer. Im Idealfall verwendest du auch Nelken (ganz) und Lorbeerblätter. Hast du kein Baharat, kannst du es durch gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander und Zimt ersetzen.
- Wasser: Wasser ist die Grundlage der meisten Suppen. Normales Kranwasser ist ausreichend. Brühe ist nicht notwendig. Du brauchst Wasser, um das Hühnchen zu kochen und für deine Suppe.
- Zitrone: Ich serviere Zitrone meist als Beilage. Manche Menschen mögen Freekeh Suppe mit ein paar Spritzer Zitrone, andere mögen ihre Suppe gerne sauer. Servierst du Zitrone separat, bist du auf der sicheren Seite.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Freekeh Suppe (Schritt-für-Schritt Rezept)
Schritt 1: Hühnchen kochen
Zunächst wird das Hühnchen vorbereitet. Für Freekeh Suppe wird das Hühnchen in Wasser gekocht. Gib dazu reichlich Wasser in einen großen Kochtopf. Gib die ganzen Hähnchenbrustfilets hinzu (nicht klein schneiden) und füge auch Nelken und Lorbeerblätter hinzu. Bringe das Wasser auf hoher Stufe zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, reduzierst du den Herd auf mittlerer Stufe und kochst das Hühnchen für 20-25 Minuten. Siebe weißen Schaum an der Oberfläche zwischendurch ab.
Schritt 2: Freekeh waschen
Während das Hühnchen kocht, wäschst du deinen Freekeh (entweder in einer Schüssel oder unter fließendem Wasser), um eventuellen Staub zu entfernen. Gieße das Wasser ab und stelle den gewaschenen Freekeh zur Seite.
Schritt 3: Zwiebel vorbereiten
Eine Zwiebel schälen und fein hacken. Zur Seite stellen.
Schritt 4: Hühnchen aus dem Wasser nehmen
Sobald das Hühnchen gar ist, nimmst du es aus dem Kochtopf. Gieße das Wasser ab und entsorge die Lorbeerblätter und Nelken. Gib das Hühnchen auf einen Teller. Lass es einige Minuten abkühlen, während du mit den nächsten Schritten fortfährst.
Schritt 5: Zwiebel anbraten
Erhitze Olivenöl in einem Topf (bei mittlerer Hitze). Du kannst denselben Topf verwenden, in dem du zuvor das Hühnchen gekocht hast. Sobald das Öl erhitzt ist, gibst du die gewürfelte Zwiebel hinzu. Brate diese für 3-4 Minuten, bis sie glasig wird.
Schritt 6: Freekeh und Gewürze hinzugeben
Gib den gewaschenen Freekeh und die gemahlenen Gewürze (Kurkuma, Baharat, Salz und Pfeffer) in den Topf und verrühre alle Zutaten. Brate es für 1-2 Minuten an. Gib noch kein Wasser hinzu! Die Gewürze sollen zunächst ihren Geschmack entfalten, bevor das Wasser hinzugegeben wird.
Schritt 7: Wasser hinzufügen
Jetzt wird das Wasser hinzugegeben. Am besten verwendest du heißes Kranwasser (statt kaltes Wasser), damit es schneller kocht. Bringe die Suppe zum Kochen. Sobald sie kocht, reduzierst du den Herd auf niedrige-mittlere Stufe und lässt es für 25-30 Minuten köcheln.
Schritt 8: Hühnchen zerkleinern
Das gekochte Hühnchen ist nun etwas abgekühlt. Zerkleinere es in kleine Stücke. Du kannst es entweder mit den Händen zupfen oder mit einem Messer fein schneiden. Ich zerzupfe es gerne mit den Händen, damit die Stücke unterschiedlich groß werden.
Schritt 9: Hühnchen in die Suppe geben
Wenn der Freekeh ca. 20-25 Minuten gekocht hat, gibst du das zerkleinerte Hähnchen in die Suppe und kochst alles zusammen für weitere 5-10 Minuten. Die gesamte Kochzeit beträgt etwa 35 Minuten. Nach dieser Zeit ist der Freekeh perfekt weich.
Schritt 10: Servieren
Fülle die Suppe in kleine Schälchen. Garniere es mit fein gehackter Petersilie (optional). Serve dazu frische Zitrone.

Wie isst man Freekeh Suppe
Suppen sind im Orient eine beliebte Vorspeise, insbesondere im Fastenmonat Ramadan. Suppen sind ideal, um den Körper nach einem langen Fastentag mit Flüssigkeit zu versorgen. Während Shorbat Addas (Linsensuppe) die beliebteste arabische Suppe ist, ist Freekeh Suppe eine wunderbare Abwechslung. Freekeh Suppe kannst du als Vorspeise zu jeder deftigen arabischen Hauptspeise servieren.
Serviere Freekeh Suppe mit frischer Zitrone. Manche Menschen mögen es ohne Zitrone, andere fügen ein paar Spritzer hinzu und wiederum andere mögen es sehr sauer.
Vorbereitung & Aufbewahrung
Freekeh Suppe kannst du hervorragend im Voraus zubereiten. Lasse die Suppe nach dem Kochen komplett abkühlen. Fülle sie dann in ein luftdichtes Behältnis um und bewahre sie 3-4 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst die Suppe in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Freekeh Suppe
Freekeh Suppe ist eine nährreiche arabische Suppe. Sie wird insbesondere im Ramadan und im Winter gegessen. Eine sättigende und gesunde Suppe mit Freekeh und Hühnchen.
Zutaten
- 150 g Freekeh
- 450 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Liter Wasser für die Suppe
- 1 Zwiebel gelb, klein
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 TL Kurkuma
- 1/4 TL Baharat Sieben-Gewürz-Mischung
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Nelken
- 1 Zitrone zum Servieren, optional
Anleitungen
- Wasser in einen großen Topf geben. Die Hähnchenbrustfilets (ganze Stücke), Lorbeerblätter und Nelken in den Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, den Herd auf mittlere Stufe reduzieren und 20-25 Minuten kochen lassen. Weißen Schaum zwischendurch absieben.
- In der Zwischenzeit den Freekeh in einer Schüssel oder unter fließendem Wasser waschen. Gewaschenen Freekeh zur Seite stellen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zur Seite stellen.
- Gekochtes Hühnchen aus dem Topf nehmen, auf einen Teller legen und abkühlen lassen. Lorbeerblätter, Nelken und Wasser entsorgen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen (derselbe Topf, in dem das Hühnchen gekocht wurde). Gewürfelte Zwiebel ins heiße Öl geben und 3-4 Minuten braten, bis sie glasig ist.
- Den gewaschenen Freekeh in den Topf geben. Gemahlene Gewürze (Kurkuma, Baharat, Salz und Pfeffer) hinzugeben. Noch kein Wasser hinzufügen! Gut umrühren und für eine Minute anbraten, sodass sich die Aromen der Gewürze entfalten.
- Heißes Krankwasser in den Topf geben und zum Koche bringen. Sobald das Wasser kocht, den Herd auf mittlere Stufe reduzieren und die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Während der Freekeh kocht, das Hühnchen mit den Händen oder einem Messer in kleine Stücke zupfen bzw. schneiden.
- Das zerkleinerte Hühnchen in den Topf geben. Gut umrühren und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Die Gesamtkochzeit beträgt etwa 35 Minuten (nach dieser Zeit ist der Freekeh gar und perfekt weich).
- Die Suppe in kleinen Schüsseln servieren. Mit frischer Zitrone servieren.
Notizen
- Freekeh ist ein Getreide aus grünem Weizen. Für Freekeh Suppe brauchst du geknackten Freekeh, den du in jedem arabischen/türkischen Supermarkt oder online kaufen kannst.
- Hühnchen: Machst du eine sehr große Menge, dann lohnt es sich, wenn du ein ganzes Hähnchen verwendest. Die Kochzeit ist hier jedoch wesentlich länger (min. 1 Stunde). Ich verwende meistens Hähnchenbrustfilets, da dies bei unter 10 Portionen die einfachste Option ist.
- Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, auch bekannt als arabische Sieben-Gewürzmischung. Du findest sie in jedem orientalischen Supermarkt oder online. Hast du kein Baharat, kannst du es durch gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander und Zimt ersetzen.
- Die Wassermenge kannst du deiner persönlichen Vorliebe anpassen. Ich verwende die in der Rezeptkarte angegebene Menge, wenn ich die Suppe als Vorspeise im Ramadan mache. Du kannst sie wässriger oder dicker machen, in dem du mehr bzw. weniger Wasser hinzugibst (passe die Gewürze entsprechend an).
- Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.
Nutrition
Calories: 263kcalCarbohydrates: 20gProtein: 21gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gTrans Fat: 0.01gCholesterol: 48mgSodium: 194mgPotassium: 333mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 29IUVitamin C: 12mgCalcium: 32mgIron: 1mg
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.