Ful Medames (Favabohnen)

Ful Medames ist eines der beliebtesten arabischen Frühstücksgerichte. Es stammt ursprünglich aus Ägypten, weshalb Ful auch ägyptische Bohnen genannt werden. Daneben ist Ful auch in Ländern wie dem Libanon, Syrien und Jordanien sehr beliebt.

Ich zeige dir, wie du Ful zuhause macht und erkläre dir, welche regionalen Unterschiede es gibt.

Ful Fava Bohnen

Was ist Ful?

Ful Medames, auch genannt Ful Mudammas oder einfach Ful, ist ein einfaches Bohnengericht aus Favabohnen (Ackerbohnen), Kichererbsen (je nach Region) und ein paar warmen Gewürzen. Gemäß dem Originalrezept werden die gekochten Bohnen gestampft, warm serviert und mit Brot gegessen.

Ful ist ein klassisches Frühstücksgericht. In vielen Familien kommt Ful zum Frühstück, Brunch oder Mittagessen (an Wochenenden) auf den Tisch. Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das gleichzeitig sehr nährreich und sättigend ist.

Der leckere Bohneneintopf kommt ursprünglich aus Ägypten. Heute gehört er in vielen arabischen Ländern zu den Alltagsgerichten.

Ful Medames Zutaten

Obgleich Ful ein eher simples Gericht ist, gibt es verschiedene Zubereitungsarten. Das Rezept variiert von Region zu Region (wenn nicht sogar von Familie zu Familie). Viele Ful Rezepte enthalten neben Favabohnen auch Kichererbsen, während andere nur Favabohnen enthalten.

Ich zeige dir das Ful Rezept mit Favabohnen und Kichererbsen, wie du es am häufigsten im Libanon, Syrien und Jordanien findest.

  • Favabohnen: Favabohnen, auch genannt Ackerbohnen oder Saubohnen, sind die Hauptzutat in Ful. Du kannst entweder Bohnen aus der Dose oder getrocknete Bohnen verwenden. Wie du beide Varianten zubereitest, liest du weiter unten.
  • Kichererbsen: Viele Ful Rezepte enthalten neben Favabohnen auch Kichererbsen. Ein Verhältnis von 2:1 ist ideal, aber du kannst auch beides zur Hälfte nehmen.
  • Tahini: Tahini ist eine dicke Paste aus Sesam. Es ist eine Grundzutat in der arabischen Küche. Tahini verleiht deinem Ful eine angenehm nussige Note. Die meisten Rezepte enthalten eine kleine Menge Tahini. Hast du kein Tahini im Haus, kannst du es auch weglassen.
  • Knoblauch: Frische Knoblauchzehen sind am besten.
  • Zitrone: Du kannst frisch gepresste Zitrone (oder Zitronensaft) direkt beim Kochen in dein Ful geben. Alternativ kannst du geschnittene Zitronenviertel dazu servieren. Zitrone peppt den Geschmack auf, du solltest sie nicht auslassen.
  • Gewürze: Salz und gemahlener Kreuzkümmel, mehr Gewürze brauchst du nicht für dieses Gericht. Optional kannst du noch etwas Pfeffer, Chili oder andere Gewürze deiner Wahl hinzugeben.
  • Tomate und Petersilie: Garniere dein Ful mit etwas fein gehackter Tomate und Petersilie (oder Koriander). Es rundet den Geschmack und die Präsentation ab.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Ful medames

Ful Rezept Schritt-für-Schritt

Für mein Ful Rezept verwende ich Favabohnen aus der Dose. Hierdurch wird das Rezept schneller und einfacher, was für kleine Mengen ideal ist. Du kannst natürlich auch getrocknete Ackerbohnen nehmen. Weitere Informationen zu beiden Varianten findest du weiter unten.

Schritt 1: Knoblauch und Zitrone vorbereiten

Zunächst bereitest du Knoblauch und Zitrone vor. Schäle die Knoblauchzehen und presse oder hacke sie. Danach presst du die Zitrone. Stelle beides zur Seite.

Schritt 2: Kichererbsen abgießen

Beachte, dass du nur die Kichererbsen abgießen musst, nicht aber die Favabohnen (lasse die Dose noch eben geschlossen). Gieße die Kichererbsen in einem Sieb ab. Spüle sie gründlich mit kaltem Wasser ab. Lasse die Bohnen kurz abtropfen und gib sie danach in einen kleinen Topf.

Schritt 3: Favabohnen hinzugeben

Jetzt gibst du die Favabohnen zu den Kichererbsen in den Topf. Im Gegensatz zu den Kichererbsen musst du die Favabohnen nicht abgießen, sondern gibst sie mit dem Saft aus der Dose in den Topf. Dieser bildet die Grundlage für deine Sauce. Stelle den Herd auf mittlere Stufe.

Schritt 4: Knoblauch und Gewürze hinzugeben

Gib den Knoblauch (aus dem ersten Schritt), gemahlenen Kreuzkümmel und Salz in den Topf. Verrühre alles gut. Sobald die Sauce köchelt, reduziere die Hitze etwas und lass die Bohnen für 7-8 Minuten köcheln. In dieser Zeit werden die Bohnen weich und die Gewürze entfalten sich in der Sauce.

Schritt 5: Tomate und Petersilie hacken

Während die Bohnen köcheln, bereitest du Tomate und Petersilie vor. Ful wird traditionell mit gehackter Tomate und Petersilie garniert. Beide tragen zum Geschmack und der Optik des Gerichts bei. Hacke Tomate und Petersilie und stelle sie zur Seite.

Schritt 6: Stampfen

Nimm den Topf vom Herd. Stampfe etwa dreiviertel der Bohnen (die Bohnen in der Sauce im Topf stampen). Dein Gericht bekommt dadurch eine dickere, gleichmäßigere Textur und lässt sich einfacher mit Brot essen. Gib etwas Tahini und Zitronensaft in den Topf.

Schritt 7: Servieren

Gib Ful in eine Servierschale (oder verteile es in kleine Schüsselchen). Bestreue es mit den gehackten Tomaten und Petersilie. Warm mit frischem Brot servieren.

Getrocknete Favabohnen vs. Favabohnen aus der Dose

Favabohnen zählen zu den beliebtesten arabischen Hülsenfrüchten und sind eine Hauptzutat für Ful. Sie können sowohl getrocknet als auch in der Dose gekauft werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Getrocknete Favabohnen kannst du prima kiloweise kaufen. Sie sind günstiger als Bohnen aus der Dose. Allerdings erfordert die Zubereitung etwas Geduld und Zeit. Getrocknete Favabohnen müssen über Nacht eingeweicht werden (idealerweise 12-14 Stunden). Am nächsten Morgen werden die Bohnen etwa 1 – 1 ¼ Std gekocht. Sobald sie gekocht sind, gibst du Tahini und Gewürze hinzu und stampfst die Bohnen wie im Rezept beschrieben. Getrocknete Bohnen sind ideal, wenn du eine größere Menge zubereiten möchtest. Bei kleinen Mengen lohnt sich die Mühe jedoch nicht.

Favabohnen aus der Dose sind perfekt, um Zeit zu sparen. Es eignet sich hervorragend, wenn du spontan Ful zum Frühstück oder Mittagessen machen möchtest. Auch wenn du nur eine kleine Menge zubereiten möchtest, sind Bohnen aus der Dose perfekt. Sie müssen nur kurz im Topf aufgekocht werden. Anschließend gibst du Gewürze hinzu und stampfst das Ganze. Eine Dose Favabohnen und eine halbe Dose Kichererbsen sind ausreichend für 2-3 Portionen.

Ful servieren

Ful wird im Kochtopf gekocht (und gestampft). Es wird direkt im Topf serviert oder in kleine Schüsseln umgefüllt.

Was passt zu Ful

Ful wird traditionell zum Frühstück serviert. Auch zum Brunch oder zum Mittagessen schmeckt es hervorragend. Dazu wird Brot gereicht, wobei arabisches Brot die beste Wahl ist. Du kannst Pita Brot selber machen oder kaufen.

Je nach der Anzahl der Personen und wie viel Zeit du hast, kannst du noch weitere Mezze servieren. Viele dieser kleinen arabischen Gerichte schmecken hervorragend zum Frühstück.

Passend zu Ful:

Vorbereitung & Aufbewahrung

Machst du Ful mit getrockneten Favabohnen (und getrockneten Kichererbsen), lohnt es sich natürlich mehr, eine größere Menge zu machen. Die Kochzeit von getrockneten Bohnen beträgt etwa eine Stunde und ist die Mühe nicht wert, wenn du nur 1-2 Portionen zubereitest. Ful ist nicht das typische Gericht, das man für mehrere Tage im Voraus zubereitet (es sei denn, du hast eine große Familie). Die gekochten Bohnen kannst du für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren und auch für andere Rezepte verwenden.

Reste (gestampfte und gewürzte Bohnen) halten sich etwa 1-2 Tage im Kühlschrank. Hierbei ist es besser, das Gericht ohne Zitrone aufzubewahren. Gib beim Aufwärmen etwas Wasser hinzu, da die Sauce im Kühlschrank andickt.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Foul fava beans

Ful Medames (Favabohnen)

Kitty Ramasamy
Ful Medames (Ful Mudammas) ist ein arabisches Gericht aus Favabohnen, Kichererbsen und warmen Gewürzen. Es wird traditionell zum Frühstück serviert.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Frühstück
Land & Region Arabisch, Ägyptisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 372 kcal

Zutaten
 

  • 400 g (1.5 cups) Favabohnen 1 Dose = 400 g (Gewicht with Lake!)
  • 100 g (0.5 cups) Kicherersen 1/2 can = 100 g (Gewicht abgetropft!)
  • 1 EL Tahini Sesampaste
  • 0.5 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Tomate
  • 0.5 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 0.5 TL Salz
  • Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehen schälen und pressen. Die Zitrone pressen. Zur Seite stellen.
  • Kichererbsen in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. In einen kleinen Kochtopf geben.
  • Die Favabohnen mit dem Saft aus der Dose in den Topf zu den Kichererbsen geben. Den Herd auf mittlere Stufe stellen.
  • Gepressten Knoblauch, gemahlenen Kreuzkümmel und Salz in den Kochtopf geben. Sobald es köchelt, die Hitze etwas reduzieren. Das Ganze für 7-8 Minuten köcheln lassen.
  • Während die Bohnen kochen, die Tomaten und Petersilie fein hacken. Beides zur Seite stellen.
  • Den Topf vom Herd nehmen. Etwa ½ – ¾ der Bohnen stampfen (direkt im Topf). Tahini und Zitronensaft in den Topf geben und gut verrühren.
  • In Schüsseln umfüllen oder im Topf servieren. Mit gehackter Tomate und Petersilie garnieren. Warm servieren, dazu Brot reichen.

Notizen

  • Damit Ful schnell und einfach wird, kannst du am besten Bohnen aus der Dose verwenden. Bei größeren Mengen lohnen sich auch getrocknete Favabohnen. Diese müssen über Nacht eingeweicht werden und etwa eine Stunde gekocht werden.

Nutrition

Calories: 372kcalCarbohydrates: 61gProtein: 22gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 602mgPotassium: 920mgFiber: 17gSugar: 8gVitamin A: 573IUVitamin C: 25mgCalcium: 131mgIron: 5mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Foul, Ful, Ful Medames, Foul Mudammas
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating