No products in the cart.
Habibi Übersetzung, Bedeutung und Beispiele für den Alltag
Habibi ist eines der am häufigsten benutzten Wörter im Arabischen. Es gibt kaum einen Araber, der nicht mehrmals täglich Habibi sagt. Dieses Wort ist mittlerweile so beliebt, dass man es sogar außerhalb der arabischen Welt hört. Aber was bedeutet Habibi eigentlich und wann kannst du es benutzen? Nachfolgend erkläre ich dir alles über dieses berühmte Wort erzählen.
Inhalte
Was bedeutet Habibi?
Wörtlich übersetzt bedeutet Habibi (حبيبي) mein Liebster. Die deutsche Übersetzung wäre also Liebling, Liebster oder Schatz.
Lass uns zunächst einen Blick auf die wörtliche Übersetzung des Wortes Habibi werfen. Habibi ist eine Abwandlung von habib, was übersetzt lieblich heißt. Hänge ein i an und du bekommst den Ausdruck Habibi – mein Liebling. Das i im Arabischen ist das Personalpronom mein.
Habibi Aussprache
Höre einmal, wie man Habibi richtig ausspricht:
Wann kannst du Habibi sagen?
In vielen arabischen Ländern gehört das Wort Habibi (حبيبي) zum täglichen Leben. Das heißt natürlich nicht, dass wir alle Menschen lieben und mit Liebling ansprechen sollten. In der arabischen Kultur sagt man Habibi zu Familienmitgliedern und Freunden; du kannst es jedoch auch zu einem Fremden sagen, mit dem du ein paar unverbindliche Worte gewechselt hast. Sage es zum Kassierer im Supermarkt oder zu einer freundlichen Mitarbeiterin, du machst nichts verkehrt!
In manchen Kulturen wird es vielleicht als beleidigend empfunden, wenn ein Fremder Habibi sagt. In der arabischen Kultur und Sprache ist dies jedoch völlig in Ordnung. Innerhalb der Familie und unter Freunden kannst du habibi zu jedem sagen; einen Fremden solltest du aber nur Liebling nennen, wenn er das gleiche Geschlecht wie du hat, um keinen Fauxpas zu begehen.
Merke: Zu Freunden und innerhalb der Familie darfst du bedenkenlos Habibi sagen, bei Fremden ist es nur bei gleichem Geschlecht der Gesprächspartner üblich.
Habibi vs. Habibti
Auch im Arabischen sind viele Wörter weiblich oder männlich. Dies gilt auch für das Wort Liebling.
Mit Habibi sprichst du einen Mann an, für eine Frau benutzt du stattdessen Habibti (حبيبتي). Manchmal wirst du hören, dass auch Frauen mit Habibi angesprochen werden. Es wird zwar verstanden, ist aber weniger üblich.
Die Bedeutung von Habibi und Habibti ist die Gleiche. Der Unterschied ist das t, das zwischen dem b und dem i eingefügt wird.
Sieh dir gerne meinen Blog Ich liebe dich auf Arabisch und meine Sammlung Arabische Sprichwörter an!
Nützliche arabische Ausdrücke mit Habibi
Wie gesagt, gehört Habibi zu den am häufigsten benutzten Wörtern in der arabischen Sprache. Ein Araber benutzt es mehrmals täglich, in allen nur denkbaren Situationen. Er sagt es zu Freunden genauso wie zu Fremden.
Darüber hinaus scheint Habibi fest mit einigen anderen Wörtern verbunden zu sein. Wer würde schon yalla sagen, wenn er auch yalla Habibi sagen könnte, nicht wahr?
Genug Linguistik. Wenn du die Bedeutung von Habibi und Habibti verstanden hast, kannst du loslegen. Damit du es richtig machst, habe ich nachfolgend einige nützliche arabische Wörter aufgelistet, die du in Verbindung mit dem beliebten Wort Habibi (bzw. Habibti) benutzen kannst:
- Yalla habibi
- Ya habibi
- Yeslamou habibi
Yalla Habibi
Hier siehst du zwei berühmte arabische Wörter auf einmal. Yalla (auch: yallah) ist ein weiteres Wort, das der typische Araber unzählige Male im Alltag verwendet. Du kannst yalla sagen, um andere zu motivieren, etwas zu tun. Je nach Kontext bedeutet es Lass uns oder Komm schon.
Du kannst yalla Habibi sagen, um einen Freund oder ein Familienmitglied zu bitten, dir zu folgen oder etwas zu tun. Yalla Habibi (komm schon), yalla Habibi (lass uns gehen), yalla Habibi (lass uns etwas essen).
Ya Habibi
Das ya ist ein sogenannter Vokativpartikel, mit dem du gewöhnlich eine andere Person ansprichst. Grammatikalisch gesehen könntest du eine Person auch einfach mit Habibi oder dem Vornamen ansprechen, aber mit dem Wort ya klingt es etwas höflicher. Je nach Situation wäre die deutsche Entsprechung ein freundliches hey oder hallo, um die Person anzureden.
Du kannst ya Habibi (يا حبيبي) verwenden, um Zuneigung, Dankbarkeit oder Erstaunen auszudrücken: ya Habibi (als Anrede), ya Habibi (gute Arbeit, Liebling) oder ya Habibi (ich fühle mich geschmeichelt).
Yeslamou Habibi
Was Kultur und Sprache angeht, so gibt es in vielerlei Hinsicht große Unterschiede zwischen dem Arabischen und dem Deutschen. Ein Unterschied wird deutlich, wenn du dich bedanken möchtest. Im Arabischen kannst du dich auf unzählige Arten bedanken. Yeslamou ist nur eine Art von vielen. Im levantinischen Arabisch (Libanon, Jordanien, Palästina…) wird es häufig verwendet, um seine Dankbarkeit und gute Wünsche auszudrücken. Es macht Sinn, das Wort Habibi hinzuzufügen, wenn man sich bei einem guten Freund oder einem Familienmitglied bedanken möchte, nicht wahr?
Wenn dir dein arabischer Schatz oder guter Freund das nächste Mal einen Gefallen tut, sage einfach yeslamou Habibi يسلموا حبيبي, was sinngemäß Danke, Liebling bedeutet.
Habibi Beispiele im Alltag
Es gibt viele andere Wörter, die du mit Habibi kombinieren kannst. In den meisten Situationen kommt mit dem Wort Habibi etwas Freundlichkeit herüber; es hat nicht zwangsläufig eine romantische Bedeutung wie das Wort Liebling im Deutschen. Schau selbst, wann und wie du es im Alltag anwenden kannst:
- Mabrook habibi (Glückwunsch)
- Shukran habibi (Danke)
- Weenak habibi? (Wo bist du?)
- Kefak habibi? (Wie geht’s dir?)
- Wallah habibi (als Schwur zu Gott)
Ähnliche Wörter wie Habibi
Habibi ist zweifellos das Wort zwischen Verliebten, Familienmitgliedern, Freunden und oft sogar Fremden (gleichen Geschlechts). Nachfolgend stelle ich dir einige weitere Ausdrücke aus dem gewaltigen arabischen Sprachschatz vor, die du im Alltag benutzen kannst.
Hayati
Hayati (حیاتي) bedeutet übersetzt mein Leben. Dieser Ausdruck wird häufig unter Liebenden verwendet. Hayati kann zu einem Mann oder einer Frau gesagt werden.
Omri
Omri (عمري) hat eine ähnliche Bedeutung wie hayati. Es bedeutet auch mein Leben und kann zu Männern und zu Frauen gesagt werden. Wenn du Arabisch-Anfänger bist, fällt dir die Aussprache des Buchstabens ‚ain am Anfang von omri möglicherweise etwas schwer.
A’ene
Im Arabischen haben wir für unsere Liebsten viele hübsche Wörter. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Es ist beispielsweise üblich, die Namen von Körperteilen als Kosenamen zu verwenden. Nummer eins sind die Augen. Ein tolles Synonym zu Habibi ist a’ene (عيني), was wörtlich übersetzt mein Auge bedeutet. Dieser Ausdruck wird sowohl in der Singular- als auch in der Pluralform verwendet: ayooni (عيوني), meine Augen. Ob du a’ene oder ayooni verwendest, bleibt dir überlassen. Beide Ausdrücke sind gleich stark.
Diesen Ausdruck deiner Gefühle kannst du sogar noch erweitern. Noor a’ene bedeutet Licht meiner Augen und ist eines der schönsten Worte, die du zu einem geliebten Menschen sagen kannst. Ja, dieses Wort ist noch stärker als Habibi.
Albi
Ein weiteres beliebtes Wort, deine Liebe auf Arabisch auszudrücken, ist albi (قلبي). Es gehört auch zur Kategorie der Körperteile. Wörtlich übersetzt heißt es mein Herz, das perfekte Wort also für den geliebten Partner. Beachte bitte, dass die Aussprache von Land zu Land variiert. Wenn du Arabisch lesen kannst, ist dir vielleicht aufgefallen, dass der erste Buchstabe von قلبي ein q ist. In vielen Teilen des Nahen Ostens (Jordanien, Libanon usw.) wird das q in der gesprochenen Sprache weggelassen. In Ländern wie Ägypten wird das q als g ausgesprochen.
Was also im geschriebenen und wortgetreuen Arabisch qalbi heißt, ist in der gesprochenen Sprache albi (Jordanien) oder galbi (Ägypten). Wie auch immer du es aussprichst, dieses berühmte Wort wird im gesamten Nahen Osten und Nordafrika verstanden.
Übrigens: Du kannst all diese Wörter in einem Satz zusammenfassen, wenn du sehr emotional gestimmt bist. Ya Habibi, ya albi, enta albi wa omri.
Ausdrücke im Überblick
Nachfolgend findest du eine Übersicht der in diesem Artikel verwendeten Ausdrücke und ihre deutsche Bedeutung. Die Wörter in lateinischer Schrift helfen dir bei der Aussprache. Möchtest du arabisch lernen und richtig aussprechen, solltest du unbedingt das arabische Alphabet lernen.
Deutsches Äquivalent | Arabisch (Lat. Alphabet) | Arabisch (Arab. Alphabet) |
---|---|---|
Liebling, Liebster, Schatz (zu einem Mann) | habibi | حبيبي |
Liebling, Liebste, Schatz (zu einer Frau) | habibti | حبيبتي |
Komm’, hey, … | yalla habibi | يالله حبيبي |
Oh Liebling! (Ausruf des Erstaunens oder der Dankbarkeit) | ya habibi | يا حبيبي |
Danke, Liebling (männl.) | yeslamou habibi | يسلموا حبيبي |