Islamische Trauersprüche (Arabische Trauersprüche mit deutscher Übersetzung)

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist ein sehr einschneidendes Ereignis, das viele von uns in unserem Leben bereits mitmachen mussten. In vielen Teilen der Welt ist es üblich, der Familie des Verstorbenen Beileid zu verkünden.

Der Tod wird in den verschiedenen Kulturen der Welt anders behandelt. Daher ist die Wortwahl auch von Kultur zu Kultur anders. In diesem Artikel verrate ich dir fünf respektvolle islamische Trauersprüche auf arabisch und deren Bedeutung auf deutsch.

Islamische Trauersprüche (Arabisch)

Islamische Trausersprüche auf arabisch

Trauersprüche nach dem Tod eines Angehörigen sind auch in der arabischen Kultur die Norm. Durch Beileidsbekundungen an die Familie wird Respekt und Mitgefühl ausgedrückt. Ob du selber Muslim bist oder einem muslimischem Freund dein Beileid bekunden möchtest, die nachfolgenden Trauersprüche sind dafür optimal.

Nachstehend findest du fünf arabische Trauersprüche und deren Bedeutung.

1. Inna Lillahi wa Inna Ilayhi Raji’un

Inna lillahi wa inna ilayhi raji’un ist der am meisten verwendete islamische Trauerspruch. Wörtlich übersetzt bedeutet er “wir gehören zu Allah und zu ihm kehren wir zurück”. Dieser Ausdruck wird als Reaktion auf den Tod einer Person gesagt, ob Angehöriger oder Fremder. Er vermittelt Vertrauen in Gottes Wille.

2. Allah Yirhamo

Allah yirhamo ist ein gängiger islamischer Trauerspruch. Er bedeutet “möge Allah Barmherzigkeit mit ihm/ihr (dem Verstorbenen) haben”. Dieser Ausdruck wird oft zusammen mit dem ersten Trauerspruch, innalillahi wa inna ilayhi raji’un, gesagt.

3. Atham Allah Ajrakum

Atham Allah arakum ist ein weiterer arabischer Trauerspruch mit tiefer Bedeutung. Übersetzt heißt er “möge Allah dich für deine Geduld und Kraft bei diesem Ereignis belohnen”. Im Islam sind Geduld und Standhaftigkeit wichtige Werte. Gläubige sind überzeugt, dass Gott (Allah) sie belohnen und segnen kann. Atham Allah ajarkum zu sagen vermittelt, dass wir hoffen, dass die Geduld und die Kraft der Betroffenen durch Gott belohnt wird.

4. Al Baka Lil Allah

Der Ausdruck al baka lil Allah bedeutet, dass auch wenn wir Menschen alle sterben werden, Allah für immer leben wird. Dies mag für dich vielleicht nicht sehr tröstend klingen, wenn du gerade einen Angehörigen verloren hast. Gläubige Muslime sehen den Tod anders entgegen, als Menschen mit einem anderen oder weniger stark ausgeprägten Glauben. Für einen gläubigen Muslim gehört der Tod zum Leben eines Menschen, der danach an einem anderen Ort weiterleben wird.

5. Al Omur Ilkum

Al omur ilkum wird ebenfalls zu den Angehörigen eines Verstorbenen gesagt. Dieser Trauerspruch bedeutet “möget ihr ein langes und gesundes Leben haben”. Es ist zwar nicht das erste und einzige, was du sagen solltest, jedoch geht der Wunsch nach Wohlergehen für die Hinterbliebenen als Teil einer respektvollen Beileidsbekundung.

Islamische Trauersprüche arabisch

Beileid in Form eines Trauerspruches ist eine gute Möglichkeit, den Angehörigen eines Verstorbenen Respekt und Mitgefühl zu äußern. Auch als Nicht-Muslim kannst du die islamischen Trauersprüche verwenden. Sie haben eine tiefe Bedeutung und die Angehörigen werden deine Beileidsbekundung auf arabisch sicher sehr zu schätzen wissen. Wenn es dir möglich ist, solltest du die Familie persönlich aufsuchen. Ein persönlicher Besuch ist üblicher, als eine Karte zu schicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert