Jerash: Die besten Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Jerash ist eine der berühmtesten Ausgrabungsstätten in Jordanien, direkt nach der Felsenstadt Petra. Jerash ist insbesondere für seine zahlreichen imposanten römischen Ruinen bekannt. Die Stätte gilt heute als eine der besterhaltenen römischen Städte außerhalb Italiens.

Nur eine Autostunde von der Hauptstadt Amman entfernt, ist Jerash ein perfektes Reiseziel auf deiner Rundreise durch Jordanien.

In diesem Artikel zeige ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Jerash. Dazu verrate ich dir nützliche Tipps zur Reiseplanung, geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Jerash Jordanien

Was macht Jerash besonders?

Jerash ist eine Stadt mit einer langen Geschichte, deren Besiedlung auf die Bronze- und Eisenzeit zurückgeht. Im 1. Jhd n. Chr. gehörte die Stadt zum römischen Städtebündnis Dekapolis und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Handelsstädte der Region.

Während ihrer Blütezeit wohnten etwa 20.000 Menschen in Jerash. Das wäre heute nicht mehr als eine Kleinstadt, zu Zeiten des römischen Reiches war es jedoch eine ganze Menge.

Aus diesem Grunde gibt es zahlreiche römische Sehenswürdigkeiten in Jerash. Das Besondere an Jerash ist der exzellente Zustand der römischen Ruinen. Des Weiteren bilden die Ruinen eine zusammenhängende Stätte. Es handelt sich also nicht um einzelne Gebäude, die über eine Stadt verteilt sind, sondern um ein abgeschlossenes Gelände, auf dem du durch die antike römische Stadt wandern kannst.

Neben den beeindruckenden römischen Ruinen ist Jerash auch für das Jerash Festival bekannt. Das Event findet jährlich statt und gilt als eines der größten Kultur- und Musikveranstaltungen der Region.

Nymphäum Jerash Jordan
Jerash Nymphäum: Ein architektonisches Meisterwerk

Jerash oder Gerasa?

Vielleicht hast du von Jerash bereits unter dem Namen Gerasa gehört. Sowohl Jerash und Gerasa sind korrekt!

Die Römer gaben der Stadt den Namen Gerasa. Diese Bezeichnung findest du in den meisten Texten über die Dekapolis, den römischen Städtebund zu dem auch Gerasa gehörte.

Jahrhunderte später gründeten die Araber das “moderne Jerash”. Der ursprüngliche Name Gerasa wurde in Jerash geändert, was im Grunde die arabische Form des römischen Namens ist.

Jerash Ausgrabungsstätte

Wichtig zu wissen ist, dass Jerash aus zwei Teilen besteht: einem antiken und einem modernen Stadtteil.

Die römischen Ruinen von Jerash sind Teil einer großen Ausgrabungsstätte. Es gibt nur einen Eingang zu dem Gelände, das sogenannte Visitor’s Center (Besucherzentrum). Jerash ist im Grunde ein großes Open Air Museum bestehend aus römischen Sehenswürdigkeiten.

Nur wenige Gehminuten von dem Gelände befindet sich das Zentrum von Jerash. Im heutigen Stadtzentrum und Wohnviertel gibt es für Besucher nicht viel zu sehen. Du findest hier einige kleine Hotels und Restaurants – das war’s dann aber auch.

Ich empfehle dir, direkt zum Jerash Besucherzentrum zu fahren und nur die Ausgrabungsstätte zu besuchen. Möchtest du vor- oder nachher etwas essen, kannst du ins heutige Stadtzentrum von Jerash fahren. Du verpasst jedoch nichts, wenn hier nicht gewesen bist.

Jerash Jordanien
Die Ausgrabungsstätte in Jerash Jordanien

Jerash Sehenswürdigkeiten

Wie oben erwähnt, sind die römischen Ruinen das Highlight von Jerash. Events wie die RACE Show und das Jerash Festival finden ebenfalls auf dem Ausgrabungsgelände statt. Das bedeutet, dass du nicht weit fahren musst, um alles abzudecken.

Nachstehend findest du weitere Details zu den Sehenswürdigkeiten in Jerash. Ich habe die römischen Sehenswürdigkeiten in Jerash in der Reihenfolge aufgelistet, in der du sie besuchen kannst.

1. Hadriansbogen

Sobald du das Gelände über das Besucherzentrum betrittst, gelangst du zum Hadriansbogen. Der Hadriansbogen ist ein großes Tor, das anlässlich des geplanten Besuches des römischen Kaisers Hadrian erbaut wurde.

2. Hippodrome

Läufst du geradeaus, beginnt das Hippodrome zu deiner Linken. Das ist der Veranstaltungsort der Römer, der auch heute noch für Events wie die RACE Show sowie andere wichtige Veranstaltungen genutzt wird.

3. Ovales Forum

Das Ovale Forum ist das Herzstück von Jerash. Es handelt sich um einen großen Platz, der mit Säulen umgeben ist. Der Platz ist mit der Cardo Maximus (antike Hauptstraße) verbunden. Das Ovale Forum ist die einzige Sehenswürdigkeit in Jerash, die nicht getreu dem typisch römischen Baustil errichtet wurde.

4. Südtheater

Auf einem Hügel hinter dem Hippodrome und dem Ovalen Forum gelangst du zum Südtheater. Das Südtheater in Jerash ist ein kleines, aber sehr gut erhaltenes Theater. Das Highlight ist eine kleine Gruppe jordanischer Musiker, die so gut wie immer im Theater sind. Die Chancen stehen gut, dass du sie während deiner Reise nach Jerash sehen wirst.

5. Zeus Tempel (Jupiter Tempel)

Ein kleiner Tempel neben dem Südtheater.

6. Artemis Tempel

Laufe zurück vom Südtheater in Richtung Ovales Forum. Laufe in Richtung Nordosten (etwas bergauf, links vorbei am Ovalen Forum). Der Artemis Tempel wurde nach dem Hauptgott der Römer benannt und zählt zu den am besten erhaltenen Sehenswürdigkeiten in Jerash. Er befindet sich auf einem kleinen Hügel, von dem du eine gute Aussicht auf die anderen Sehenswürdigkeiten in Jerash hast.

7. Byzantinische Kirchen

In unmittelbarer Nähe vom Artemis Tempel findest du die Überreste einiger byzantinischer Kirchen. Hierbei handelt es sich nicht um römische Ruinen. Die Kirchen in Jerash wurden durch die Byzantiner errichtet (einer christlichen Dynastie, die Jerash einige Jahrhunderte nach den Römern bewohnte). Das Highlight an diesen Kirchen sind die Mosaikböden, die zum Teil erhalten sind.

8. Norttheater

Gelegen im nördlichen Teil des Geländes (am nördlichen Ende der Cardo Maximus) befindet sich ein weiteres kleines Tetrapylon, das Nord-Tetrapylon. Dahinter liegt das Nordtheater von Jerash. Es ist weniger gut besucht als das lebendige Südtheater, aber sicher einen Abstecher wert.

9. Nymphäum

Die beeindruckendste und schönste Sehenswürdigkeit in Jerash. Das Nymphäum war die Hauptwasserquelle der Römer. Stelle es dir als einen liebevoll dekorierten Brunnen vor, der über mehrere Stockwerke verteilt war. Das Nymphäum befindet sich an der Cardo Maximus.

10. Säulenstraße

Die Cardo Maximus war die Hauptstraße der Römer, die von Norden nach Süden verlief. Sie wurde von beiden Seiten mit Säulen dekoriert, weshalb sie auch Säulenstraße genannt wird. Die Straße führt vom Nord Tetrapylon zum Ovalen Forum.

Weitere Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und eine praktische Karte zur Ausgrabungsstätte findest du in meinem selbstverfassten Jordanien Reiseführer.

Südtheater Jerash
Eine kleine Aufführung im Südtheater in Jerash

RACE Show

Lust auf eine Zeitreise ins römische Reich? In Jerash kannst du dich in die Blütezeit der Römer zurückversetzen.

Die Roman Army and Chariot Experience (RACE ) ist eine lokale Initiative, die römische Gladiatoren und Wagenrennen wieder zum Leben erweckt. Wie zu Zeiten der Römer, findet die RACE Show im Hippodrome statt. Das Event wird von Musik sowie englischsprachigen Live-Kommentaren begleitet.

Das beste an der Jerash RACE Show ist die Tatsache, dass es sich hierbei um ein Projekt handelt, dass Einheimischen eine Beschäftigungsmöglichkeit geben soll. Von der Choreografie, der Inszenesetzung, der Ausrüstung und der Pferdepflege: das Programm wird komplett von einer Gruppe Einheimischen aus Jerash organisiert. Viele Akteure sind ehemalige Soldaten oder Polizisten. Die Gladiatorenkostüme und die Ausrüstung werden ebenfalls in Jordanien hergestellt.

Die RACE Show ist nicht nur ein interessantes Erlebnis sondern ebenfalls eine wunderbare Gelegenheit, um ein lokales Projekt zu unterstützen.

Die Jerash RACE Show findet täglich um 11:00 Uhr und um 14:00 statt und dauert etwa 30 Minuten. Der Eintritt beträgt JOD 12 pro Person. Während des Ramadans findet die Veranstaltung nicht statt.

Hippodrome Jerash Jordanien
Jerash Hippodrome: Der Veranstaltungsort der Römer

Jerash Festival

Das Jerash Festival of Culture and Arts ist Teil des Jordan Festival. Dies wurde 1981 von Königin Nour (Queen Nour) ins Leben gerufen. Die Idee war es, Kulturveranstaltungen in Jordanien zu fördern. Das Jerash Festival findet jeden Sommer statt.

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Jerash Festival zu einem der größten Musikveranstaltungen in Jordanien entwickelt. Die letzten Jahre wurden über 100.000 Besucher gezählt.

Natürlich ist das Jerash Festival hauptsächlich eine Veranstaltung für Einheimische, um die arabische Musik und Kultur zu feiern. Auch wenn es keine Touristenattraktion ist, sind ausländische Besucher sehr willkommen. Hast du Interesse an arabischer Musik, ist dies die Gelegenheit, um berühmte arabische Sänger wie Najwa Karam oder Maya Diab live zu sehen.

Weißt du nicht viel über arabische Musik, ist das Jerash Festival eine gute Gelegenheit, die arabische Kultur kennen zu lernen.

Plane deinen Aufenthalt

Wo liegt Jerash?

Jerash ist eine Stadt im Norden Jordaniens. Sie befindet sich etwa 45 km von Amman, der Hauptstadt von Jordanien.

Beste Reisezeit für Jerash

Die Reisezeit für Jerash ist im Frühling, von März bis Mai. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm; es ist weder zu heiß noch zu kalt. Das beste an Jerash im Frühling sind die wunderschönen Blumen, die im Frühling auf den Hügeln rund um die römischen Ruinen wachsen.

Herbst (September bis November) ist ebenfalls eine gute Reisezeit für Jerash was das Wetter angeht. Der einzige Nachteil ist, dass du im Herbst keine grünen Landschaften siehst. Nichtsdestotrotz ist Jerash zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Da du Jerash höchstwahrscheinlich im Rahmen einer Rundreise durch Jordanien besuchen wirst, solltest du dir unbedingt meinen Artikel über die beste Reisezeit für Jordanien ansehen, um dir ein umfassendes Bild machen zu können.

Wie viel Zeit in Jerash?

Plane etwa 2-3 Stunden ein, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Jerash zu besuchen. Dies sind die Ruinen im südlichen Teil des Geländes (Hippodrome, Ovales Forum, Südtheater, Artemis Tempel, Nymphäum und die Cardo Maximus). Möchtest du Jerash gründlich erkunden (inklusive der Ruinen im nördlichen Teil), solltest du 3-4 Stunden einplanen.

Wie gelange ich nach Jerash?

Du kannst Jerash sehr gut mit dem Mietwagen oder dem Bus erreichen. Des Weiteren gibt es zahlreiche lokale Reiseveranstalter, die Tagestouren von Amman nach Jerash anbieten.

  • Mietwagen: Der Mietwagen ist das mit Abstand beliebteste Transportmittel für die meisten Jordanien-Urlauber. Autofahren in Jordanien ist sehr sicher, relativ günstig und macht obendrein Spaß. Jerash ist etwa eine Stunde Fahrt von Amman. Vor dem Besucherzentrum findest du einen großen kostenlosen Parkplatz. Ein Mietwagen ist ideal für kleine Gruppen (zwei oder mehr Reisende), die Jordanien auf eigene Faust besuchen möchten.
  • JETT Bus: JETT ist das führende Busunternehmen in Jordanien. JETT hat eine große Auswahl Bustouren in ganz Jordanien. Zur Zeit bietet das Unternehmen Fahrten von Amman nach Jerash an, in Kombination mit Ajloun (einer Burg nahe Jerash). Die Touren finden Donnerstags und Samstags statt. Fahrkarten kosten JOD 15 (ca. €21) und können online über die JETT Website erworben werden. JETT Busreisen sind ideal für Alleinreisende oder Paare, die mit einem kleinen Budget reisen oder lieber nicht mit dem Auto fahren möchten.
  • Tagestouren: Reiseveranstalter sind eine Option, wenn du ein Transportmittel UND eine Führung buchen möchtest. Die meisten privaten Touren starten und enden an deinem Hotel in Amman. Die Touren bieten mehr Komfort und Flexibilität als Bustouren, jedoch sind die Preise teurer, als bei einer Fahrt mit dem JETT Bus.

Jerash Öffnungszeiten

Jerash ist täglich ab 8:00 Uhr morgens geöffnet. Die Schließungszeit ist saisonsabhängig. Im Winter (November bis März) ist die Stätte bis 16:00 Uhr geöffnet, im April und im Mai bis 17:30 Uhr und im Sommer (Juni bis Oktober bis 18:30 Uhr). Im Ramadan öffnet Jerash um 8:30 Uhr und schließt um 18:00 Uhr.

Ich habe eine Tabelle mit allen Öffnungszeiten (je nach Saison) zusammengestellt.

Eintrittspreise

Ein reguläres Ticket für Jerash kostet JOD 12 (ca €16,50).

Besitzt du eine Nationalität, die bei der Einreise ein Visum (das sogenannte Visa on Arrival) erhalten, kannst du am besten den Jordan Pass erwerben. Dazu gehören auch Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (EU-Länder, Schweiz, USA, etc). Mit dem Jordan-Pass entfällt die Visumgebühr und du hast kostenlosen Eintritt zu Jerash und vielen anderen Sehenswürdigkeiten in Jordanien!

Fragen oder Feedback?

Warst du bereits in Jerash oder planst du eine Reise dorthin? Erzähle mir über deine Erfahrung und stelle mir deine Fragen in den Kommentaren unten. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Welcome 2 Jordan

Jordanien Reiseführer

Ein Must-Have für alle, die eine Reise nach Jordanien planen. Dieser Reiseführer enthüllt dir die Geheimnisse dieses facettenreichen Landes: von Sehenswürdigkeiten, Abenteuern, Kultur bis Gastronomie. Authentisch, praktisch, ehrlich – geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert