20 Fragen und Antworten rund um Jordanien

Wer an Jordanien denkt, denkt oft spontan an Petra. Als eines der sieben Weltwunder der Moderne ist die antike Felsenstadt der Nabatäer eines der Symbole des Landes. Doch was wissen Sie noch über Jordanien? Nachstehend finden Sie die Antworten auf die 20 meist gestellten Fragen rund um Jordanien.

Wo liegt Jordanien?

Jordanien ist ein Staat im Nahen Osten (Vorderasien). Von Amman sind es in westliche Richtung nur 72 km Luftlinie nach Jerusalem. Jordanien grenzt außerdem an Syrien (Norden), den Irak (Osten) und Saudi-Arabien (Süden) und verfügt über eine Seegrenze zu Ägypten (am Golf von Aqaba). 

Wo liegt Jordanien
Jordanien auf der Weltkarte

Wie heißt die Hauptstadt von Jordanien?

Amman ist die Hauptstadt von Jordanien. Amman ist gleichzeitig die größte und wirtschaftlich sowie kulturell bedeutendste Stadt des Landes. Ungefähr 4 Millionen Menschen leben im Großraum Amman.

Wie viele Einwohner hat Jordanien?

Jordanien hat 10,4 Millionen Einwohner (Stand: 2018), wobei knapp die Hälfte davon im Großraum Amman leben. Aufgrund des hohen Anteils an Wüstenlandschaften und Natur beträgt die Bevölkerungsdichte nur 107 Personen pro km², was etwa halb soviel wie in Deutschland ist.

Welche Sprache wird in Jordanien gesprochen?

Die offizielle Amtssprache in Jordanien ist arabisch. Wie andere arabische Länder kennt auch Jordanien seinen eigenen Dialekt, der vom Hocharabischen abweicht. Englisch wird heutzutage oft ab dem Kindergarten gelehrt und insbesondere von der jüngeren Generation fließend beherrscht.

Welche Religion in Jordanien?

Sunniten, eine Glaubensrichtung des Islam, ist die am weitesten verbreitete Religion in Jordanien. Etwa 93% der Jordanier sind Sunniten. Die restlichen 7% setzen sich aus Schiiten sowie verschiedenen christlichen Glaubensgemeinschaften zusammen.

Wie sicher ist Jordanien?

Die Kriminalitätsrate in Jordanien ist gering. Jordanien gilt als sicheres Reiseland mit einer politisch stabilen Lage. In den letzten Jahren gab es vom Auswärtigen Amt keine expliziten Reisewarnungen für Jordanien.

Was ist das Wahrzeichen von Jordanien?

Eines der Wahrzeichen von Jordanien ist Petra, die mysteriöse Felsenstadt der Nabatäer. Diese wurde vor über 2.000 Jahren errichtet und ist insbesondere für Bauwerke wie das Schatzhaus weltberühmt. Neben Petra finden Sie in Jordanien viele weitere Sehenswürdigkeiten: Wüste, Canyons, das Tote Meer, Wüstenschlösser uvm.

Petra Monastery
Monastery von Petra: Eines der Highlights in Jordanien

Was ist die beste Reisezeit für Jordanien?

Planen Sie eine Rundreise durch Jordanien, sind die Monate März-Juni sowie September-Oktober die beste Reisezeit. In diesen Monaten sind die Temperaturen im gesamten Land angenehm.

Wie lange fliegt man nach Jordanien?

Von Deutschland nach Amman sind es etwa 3.000 Kilometer. Ein Direktflug von Düsseldorf nach Amman dauert etwa 4,5 Stunden. Übrigens: Für die Einreise nach Jordanien benötigen Sie ein Visum.

Wie heißt die jordanische Währung?

Die Währung Jordaniens ist der jordanische Dinar, abgekürzt JOD oder auch JD. Ausgesprochen wird der jordanische Dinar jaydee (wie die englischen Buchstaben JD). Ein jordanischer Dinar entspricht etwa € 1,30.

Jordanien Währung
Jordanischer Dinar: Die Währung von Jordanien

Wieviel Zeitdifferenz mit Jordanien?

Der Zeitunterschied zwischen Jordanien und Mitteleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz…) beträgt 1 Stunde. Deutschland liegt in der Zeitzone UTC+1, Jordanien ist eine Stunde voraus (UTC+2). Auch Jordanien kennt die Sommer- und Winterzeit.

Welche Filme wurden in Jordanien gedreht?

Dank seiner atemberaubenden Landschaften ist Jordanien die ideale Filmkulisse für Hollywood & Co. Einige bekannte Filme, die in Jordanien gedreht wurden, sind Der Marsianer, Queen of the Desert, Indiana Jones und Lawrence von Arabien. Auch einige Bollywood Szenen wurden in Jordanien gefilmt.

Wie alt ist Rania von Jordanien?

Rania wurde am 31. August 1970 geboren und feiert 2020 ihren 50. Geburtstag. Als Ehefrau von König Abdullah II und Königin von Jordanien seit 1999 ist die bildhübsche Rania von Jordanien vor allem für ihr gesellschaftliches und soziales Engagement weltbekannt und beliebt.

Was macht Königin Noor von Jordanien?

Noor von Jordanien ist die Witwe des 1999 verstorbenen ehemaligen Königs Hussein von Jordanien. Genau wie Rania, die heutige Königin von Jordanien, ist auch Noor für ihr außergewöhnliches soziales Engagement bekannt. Sie hat bereits zahlreiche nationale und internationale Anerkennungen erhalten, beispielsweise das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Wie ist das Klima in Jordanien?

Trotz seiner kleinen Fläche (vom Norden bis zum Süden sind es etwa 400 km), lässt sich Jordanien in verschiedene Klimazonen aufteilen. Im Nordwesten des Landes herrscht Mittelmeerklima, das sich durch heiße, trockene Sommer und kühle Winter auszeichnet. In Höhenlagen wie Amman ist Schnee im Winter keine Seltenheit. Im Osten sowie im Süden des Landes herrscht Wüstenklima, geprägt durch milde Winter und sehr heiße Sommer.

Was isst man in Jordanien?

Die jordanische Küche hat viele Gemeinsamkeiten mit Ländern wie Palästina, Syrien und dem Libanon. Das weltberühmte Hummus und Falafel finden Sie in Jordanien in so gut wie jedem Restaurant. Neben diversen Mezze (Vorspeisen) ist die jordanische Küche geprägt durch herzhafte Hauptspeisen, die meist aus Fleisch und Reis und vielen Gewürzen bestehen. Typisch jordanische Speisen sind Mansaf (das Nationalgericht) oder auch Zaarb, ein “unterirdisches” Barbecue nach Beduinenart. Auch süße Nachspeisen wie Baklawa oder Knafa sind in Jordanien sehr beliebt.

Wie groß ist Jordanien?

Die Landesfläche von Jordanien beträgt 89.342 km². Jordanien verfügt über einen hohen Wüstenanteil (das Wadi Rum ist die bekannteste Wüste Jordaniens).

Wie teuer ist Jordanien?

Die Lebenshaltungskosten sind in Jordanien gering. Kosten für Miete und Lebensmittel sind im Vergleich zu Europa deutlich geringer; insbesondere, wenn man beachtet, dass Familien oft zusammenleben und es nur sehr wenige Single-Haushalte gibt. Auch in Sachen Mobilität ist Jordanien sehr günstig: Für nur wenige JOD reisen Sie quer durch die Hauptstadt. Die Eintrittspreise der Sehenswürdigkeiten und Museen sind weitestgehend im Rahmen. Wo Besucher tiefer in die Tasche greifen müssen ist in Petra: Hier kostet das Eintrittsticket JOD 50 (rund € 65 – kostenlos für Inhaber des Jordan Pass). Unterkünfte und Restaurants sind in Petra sowie am beliebten Toten Meer teurer als im Rest des Landes. Alles in allem sind die Kosten für einen Jordanien-Urlaub mit normalen Ansprüchen jedoch überschaubar.

Wie hieß Jordanien früher?

Das Gebiet des heutigen Jordaniens war bis 1916 Teil des Osmanischen Reichs. Nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs waren Jordanien sowie das heutige Israel unter dem Namen Transjordanien ein unabhängiges Reich unter britischem Mandat. Erst im Jahre 1946 wurde das britische Mandat aufgehoben und Transjordanien wurde zum unabhängigen Königreich. Nachdem Jordanien das Westjordanland aufgeben musste, wurde Transjordanien umbenannt in Jordanien, offiziell bekannt unter dem Namen Haschemitisches Königreich Jordanien.

Wie viele Flüchtlinge gibt es in Jordanien?

Schaut man sich die Entwicklung der Landesgrenzen und die Bevölkerungszahlen genauer an, ist insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts viel Veränderung zu erkennen. Im Einklang mit politischen Ereignissen, wie der Gründung von Israel, hat sich die Bevölkerung in Jordanien in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Es ist nicht bekannt, wie viele Palästinenser in Jordanien leben, schätzungsweise haben jedoch 45-70% der Bevölkerung palästinensische Wurzeln. Oft sind die Eltern oder Großeltern der jungen Bevölkerung einst aus Palästina nach Jordanien geflohen. Während des syrischen Bürgerkriegs in den letzten Jahren wurden über 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge in Jordanien registriert. Viele Flüchtlinge leben in Flüchtlingslagern außerhalb der Städte.

Planen Sie eine Reise nach Jordanien?

Planst du eine Reise nach Jordanien? Mit dem Welcome2Jordan Reiseführer holst du das meiste aus deiner Reise!

Jordanien Reiseführer