Jordanisches Essen: 12 arabische Spezialitäten, die du in Jordanien probieren musst

Egal, ob du für einen reinen Abenteuerurlaub nach Jordanien reist oder die jordanische Kultur kennenlernen möchtest – mit dem Thema Essen muss sich jeder Reisende befassen. Wenn du gutes Essen wertschätzt und auf deiner Jordanien-Reise gerne lokale Spezialitäten entdecken möchtest, wirst du die arabische Küche lieben!

In diesem Artikel gebe ich dir einige interessante Einblicke in die arabische Küche und stelle dir die 12 beliebtesten Gerichte vor, die du in Jordanien unbedingt probieren solltest.

Jordanisches Essen die leckersten arabischen Spezialitäten

Was ist typisch jordanisches Essen?

Jordanisches bzw. arabisches Essen ist aromatisch, nahrhaft und sehr vielseitig.

Die meisten Gerichte, die du in Jordanien finden wirst, haben eine lange Geschichte. Sie sind in den vergangenen Jahrhunderten im Nahen Osten entstanden, lange bevor die heutigen Staatsgrenzen das alte osmanische Reich in Länder wie Jordanien, Syrien oder Libanon aufteilten. Aus diesem Grund ist die traditionelle jordanische Küche Teil der weltberühmten arabischen Küche.

Bestimmt hast du schon von Falafel und Hummus gehört? Diese Speisen sind ein fester Teil der arabischen Küche und in fast jedem jordanischen Restaurant zu finden. Freue dich darauf, die traditionelle Version kennenzulernen.

Neben weltberühmten Gerichten gibt es auch einige Spezialitäten, die du nur in Jordanien findest, beispielsweise das Nationalgericht Mansaf oder Za’arb, das Gericht der Beduinen.

Zu guter Letzt solltest du wissen, dass das Essen ein wichtiger Bestandteil der jordanischen Kultur ist. Daher sind Mahlzeiten (besonders in großer Runde) eine wertvolle Erfahrung für jeden Jordanien-Urlauber.

Hungrig? Lass uns die Liste der besten Gerichte betrachten!

Mezze

Hummus

Original arabischer Hummus
Hummus ist einer der beliebtesten arabischen Spezialitäten

Was wäre das Leben ohne Hummus? Hummus ist nicht nur ein vorübergehender Trend in Europa. Hummus ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der arabischen Küche.

Hummus wird aus Kichererbsen gemacht. Die Kichererbsen werden gekocht und anschließend mit Sesampaste und arabischen Gewürzen zu einer streichfähigen Creme verarbeitet.

Traditionell wird Hummus als Dip zum Frühstück gegessen. Dazu werden Pita Brot, Falafel, Oliven und Käse serviert. Du kannst Hummus aber auch bestens zum Mittag- oder Abendessen bestellen.

Du findest Hummus in fast jedem Restaurant in Jordanien. Bei der Zubereitung gibt es regionale Unterschiede. Der Hummus, der dir in Amman serviert wird, ist nussig und streichzart. In Wüstenregionen (z. B. Wadi Rum) findest du Hummus nach Beduinenart, der einen ganz anderen Geschmack hat.

Hummus gibt es in zahlreichen Varianten, beispielsweise als Fatteh (mit Brot) oder als Hummus bil Lahme (Hummus mit Hackfleisch). Probiere alles einmal aus, denn kein Hummus schmeckt wie der andere.

Falafel

Falafel Amman Jordanien
Falafel mit Hummus, Foul und Pommes im Hashem Restaurant in Amman

Ein weiteres typisch jordanisches Gericht ist Falafel. Auch wenn du Falafel schon kennst, solltest du es unbedingt nach traditionellem Rezept in Jordanien probieren.

Falafel wird, genau wie Hummus, aus Kichererbsen gemacht. Für traditionelles Falafel werden die Kichererbsen mit Kräutern (Petersilie und/oder Koriander) vermischt und mit Gewürzen abgerundet. Die Mischung wird zu Bällchen oder Scheiben geformt und in Öl frittiert. Je nach Menge der zugefügten Kräuter sind Falafel im Inneren mehr oder weniger grün.

Falafel gehört in Jordanien zu den beliebtesten Street Foods. Auch findest du Falafel in fast jedem Restaurant oder Hotel. Ich empfehle dir aber den Besuch eines echten Falafel-Restaurants. In Amman sind das Hashem und Al Quds Falafel. Beide servieren ausgezeichnete Falafel, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind.

Brot

Tannour Brot
Traditionelles Tannour Brot

Brot gehört in Jordanien zu den Grundnahrungsmitteln. In der jordanischen Kultur wird Brot oft (anstelle von Besteck) zum Aufnehmen von Speisen verwendet. Scheue dich also nicht, mit den Fingern zu essen. Mit Brot kannst du Essen greifen, du kannst es in Hummus oder andere Dips tunken oder es als Wrap mit köstlichen Speisen füllen.

Die gängigste Brotsorte ist das bekannte Pita Brot (Fladenbrot). Es gibt aber noch andere Brotsorten, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

In vielen lokalen Restaurants findest du traditionell zubereitetes Tannour Brot. Dies ist ein gesäuertes Brot aus Weizenmehl, das im Lehmofen gebacken wird. Tannour Brot ähnelt dem indischen Naan Brot. Es ist sehr lecker und passt zu fast allen Hauptgerichten.

Liebst du Brot, solltest du unbedingt Manakish und Fatayer probieren. Ähnlich wie Pizza wird der Teig mit mit Käse, Fleisch oder Za’atar (einer arabischen Gewürzmischung) belegt sind und im Ofen (wie Pizza) gebacken. Diese Gerichte werden häufig zum Frühstück gegessen, sie passen aber auch zum Mittag- oder Abendessen.

Hauptgerichte

Mashawi

Mashawi Jordanien
Grillteller Mashawi in einem Restaurant in Jordanien

Die jordanische Küche ist berühmt für ihre köstlichen Fleischgerichte. Da Schweinefleisch im Islam verboten ist (und Jordanien überwiegend muslimisch ist), wirst du in den meisten Restaurants und Haushalten keine Gerichte mit Schweinefleisch finden. Die wichtigsten Fleischsorten, die in Jordanien (und allgemein im Nahen Osten) gegessen werden, sind Lamm, Huhn und Rindfleisch. Je nach Region gibt es auch Ziegen- oder Kamelfleisch.

Mashawi heißt auf Arabisch “gegrilltes Fleisch”. Das Grillen von Fleisch auf Holzkohle ist eine traditionelle Zubereitungsart, die im Nahen Osten seit Jahrhunderten praktiziert wird. Auch heute noch wird Fleisch üblicherweise auf einem Holzkohlegrill zubereitet.

Mashawi besteht aus verschiedenen Fleischsorten. Die beliebtesten sind Shish Kebab (marinierter Hähnchenspieß), Kofta Kebab (Lamm-Hackfleischspieß) oder Kebab (marinierter Lammspieß). Bist du alleine unterwegs, bestellst du am besten ein oder zwei Spieße. Reist du in einer Gruppe, könnt ihr eine bunte Auswahl an Spießen bestellen und diese miteinander teilen, so dass alles einmal ausprobiert werden kann. Mashawi wird gewöhnlich mit Brot, Reis oder Pommes Frites serviert und ist ein köstliches jordanisches Gericht für alle Foodies, die Grillfleisch lieben.

Maqloubeh

Maqloubeh
Maqloubeh „Upside Down“ auf traditioneller Art serviert

Reis ist ein weiteres Grundnahrungsmittel in Jordanien. Reis wird aber nicht nur als Beilage zu Fleisch gereicht. Viele Eintopfgerichte werden ebenfalls mit Reis zubereitet.

Ein köstliches Reisgericht mit langer Tradition ist das bekannte Maqloubeh. Es stammt aus dem Nachbarland Palästina und ist sehr beliebt in Jordanien, nicht zuletzt, da viele Jordanier palästinensische Wurzeln haben. Das Besondere an Maqloubeh ist die Art, wie es zubereitet und serviert wird.

Maqloubeh besteht aus Gemüse, manchmal Fleisch (Huhn) und Reis und wird in mehreren Schichten gekocht. Zum Servieren wird der Kochtopf umgedreht und das Maqloubeh auf einer großen Platte serviert. Zum Schluss wird das Gericht mit gehackter Petersilie bestreut. Dazu wird traditionell Joghurt gereicht.

Maqloubeh ist definitiv eines der köstlichsten Reisgerichte, die du in Jordanien finden wirst.

Warak Enab

Warak Enab Weinblätter
Warak Enab: Gefüllte Weinblätter mit Reis und Hackfleisch

Ein weiterer Eyecatcher der arabischen Küche sind gefüllte Weinblätter. Es gibt zwei Varianten gefüllte Weinblätter. Warak Enab besteht aus Weinblättern, die mit Reis und Hackfleisch gefüllt sind. Dies ist die am häufigsten servierte Variante. Falls du Vegetarier bist, kannst du als Alternative zu Warak Enab einfach Yalanji wählen. Yalanji sind mit Reis und Kräutern gefüllte Weinblätter. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, lecker sind beide!

Reist du während des Ramadan nach Jordanien, ist die Chance besonders groß, dass du Warak Enab serviert bekommst. Die meisten Familien bereiten gefüllte Weinblätter mindestens einmal zum Iftar (Abendessen im Ramadan) zu. Mit ein bisschen Glück wirst du während deines Aufenthaltes in Jordanien zum Iftar eingeladen. Die Jordanier sind außerordentlich gastfreundlich!

Auch außerhalb des Ramadan ist Warak Enab in den meisten lokalen Restaurants zu finden.

Mansaf

Mansaf Jordanien Nationalgericht
Mansaf: Jordaniens Nationalgericht

Mansaf ist das Nationalgericht in Jordanien, das du nirgendwo anders finden wirst. Möchtest du auf deiner Reise etwas Einzigartiges probieren, musst du unbedingt Mansaf probieren!

Mansaf besteht aus Lammfleisch, das in fermentiertem, getrocknetem Ziegenjoghurt (Jameed) langsam gegart wird. Das Fleisch wird auf Brot, das mit gekochtem Reis belegt ist, serviert. Abgerundet wird es mit gerösteten Nüssen und gehackter Petersilie.

Mansaf verkörpert die kulturellen Werte Jordaniens. Das Gericht wird auf einer großen Platte gereicht, von der sich jeder bedient. Mansaf wird traditionell mit der (rechten!) Hand gegessen. Scheue dich also nicht, mit den Fingern zu essen, wie es in Jordanien und anderen arabischen Ländern üblich ist. Möchtest du doch lieber mit Besteck essen, ist dies aber völlig in Ordnung.

Als Nationalgericht von Jordanien wird Mansaf traditionell am Unabhängigkeitstag serviert (Jordan Independence Day). Auch an anderen Feiertagen, auf Hochzeiten sowie zu besonderen Anlässen darf Mansaf nicht fehlen. Du findest Mansaf in einigen Restaurants in Jordanien.

Schawarma

Schawarma
Schawarma ist ein beliebtest Street-Food in Jordanien

Auch in Jordanien gibt es einfache Gerichte. Suchst du eine schnelle Mahlzeit zum Mittag- oder Abendessen, solltest du Schawarma probieren.

Schawarma (auch Shawarma) bekommst du mit Lamm oder Huhn. Das gewürzte Fleisch wird traditionell auf einem vertikalen Spieß gegrillt, der sich langsam dreht. Die garen äußeren Schichten werden in Streifen vom Spieß geschnitten und in Brot gewickelt, manchmal zusammen mit Salat, Tomaten und Gurken. In Jordanien wird zu Schawarma Pommes Frites, eingelegtes Gemüse und Knoblauchsauce gereicht.

Zaarb

Zaarb
Zaarb: Fleisch und Gemüse zubereitet im „unterirdischen Ofen“

Ein absolutes Must-Eat auf deiner Jordanien-Reise ist Zaarb.

Zaarb ist einer der faszinierenden kulturellen Schätze der Beduinen. Das Besondere an Zaarb ist die Zubereitung: Es wird unterirdisch gekocht! Dieses Gericht hat eine lange Geschichte und wird auch heute noch von vielen Beduinen auf traditionelle Weise zubereitet. Besuchst du die Wüste Wadi Rum, wirst du sicherlich Zaarb angeboten bekommen, wenn du dort die Nacht verbringen willst.

Für die Zubereitung wird ein großes Loch in den Sand gegraben, das mit Holz und Kohle gefüllt wird, um ein Feuer zu entfachen. Fleisch und Gemüse werden auf einem mehrstöckigen Metallgestell gestapelt. Typische Zutaten sind Huhn oder Ziegenfleisch, kombiniert mit Reis und Gemüse wie Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Möhren und natürlich Zwiebeln. Das Gestell wird in den „Ofen“ geschoben und mit einem Deckel, einer Decke und Sand abgedeckt, damit die Wärme erhalten bleibt.

Nach einigen Stunden wird das Gestell aus dem Ofen genommen, wobei ein köstlicher Geruch aufsteigt. Fleisch und Gemüse werden auf eine Servierplatte gelegt und zusammen mit Mezze wie Tabouleh, Hummus oder Moutabal verzehrt.

Zaarb ist nicht nur besonders lecker, sondern ein unvergessliches Erlebnis auf deiner Reise durch Jordanien.

Nachspeisen

Arabischer Tee

Jordanisches Essen die leckersten arabischen Spezialitäten
Arabischer Tee nach traditioneller Zubereitung

Tee gehört in Jordanien zu den beliebtesten Getränken. Das Servieren von Tee ist ein Zeichen von Gastfreundschaft, die in Jordanien groß geschrieben wird. Tee wird zu jeder Tageszeit getrunken.

Jordanier bevorzugen schwarzen Tee, der mit Minze und Zucker zubereitet wird. Die Zubereitung ist anders als in den meisten westlichen Ländern: Das Wasser wird in einer Teekanne auf dem Herd oder (im Freien) über einem Feuer erhitzt. Am besten schmeckt der Tee natürlich aus losen Blättern und nicht aus Teebeuteln.

Den besten Tee gibt es übrigens in der Wüste Wadi Rum in Jordanien. Die Beduinen fügen ihrem Tee oft Kräuter wie Thymian, Salbei, Kardamom oder Zimt hinzu, was dem Tee eine besondere Note verleiht.

Eine weitere köstliche Teesorte in Jordanien ist Karak. Anders als der Name vermuten lässt, hat dieser Tee nichts mit der Stadt Karak in Zentraljordanien zu tun. Karak Tee ist im Prinzip die arabische Version des berühmten indischen Chai (Gewürztee mit Milch). Er ist in den Golfstaaten sehr beliebt, aber auch in Jordanien zu finden.

Magst du keinen Tee, kannst du natürlich auch Kaffee bestellen.

Kunafa

Knafa Habibah
Kunafa von Habibah in Downtown Amman

Wenn ich mein Lieblingsdessert in Jordanien nennen müsste, wäre es definitiv Kunafa! Ich bin sicher, dass ich nicht die Einzige bin, die das sagt.

Kunafa ist ein sehr beliebtes Gericht in Jordanien, das außerhalb des Nahen Ostens eher unbekannt ist. Kunafa besteht aus Phyllo-Teig (ein dünner ungesäuerter Teig), der mit süßem Käse gefüllt und in Zuckersirup getränkt ist.

In Jordanien gibt es zwei Arten von Kunafa: Khishneh und Na’ameh. Khishneh besteht aus knusprigen Teigstücken, während Na’ameh gewöhnlich aus gemahlenem Grieß hergestellt wird und daher viel weicher ist. Beide sind gut, aber wenn du dich für eines von beiden entscheiden musst, würde ich Kunafa Na’ameh empfehlen.

Die beste Adresse für Kunafa ist Habibah Sweets in Downtown Amman. Der kleine Laden befindet sich in einer Seitenstraße und ist leicht am blauen Logo und natürlich an der langen Schlange vor dem Geschäft zu erkennen.

Baklava

Baklava Habibah
Arabische Süßigkeiten wie Baklava sind eine tolle Geschenkidee in Jordanien

Amman ist bekannt für seine große Vielfalt an Süßigkeiten. Genau wie für Kunafa ist Habibah Sweets der beste Ort, wenn du Baklava probieren möchtest.

Es gibt unzählige Varianten von Baklava (und ähnlichen Backwaren), die du probieren kannst. Ich empfehle dir, an deinem letzten Tag in Jordanien ein Süßwarengeschäft, vorzugsweise in Amman, aufzusuchen. Dort kannst du dir eine Auswahl Süßigkeiten zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Baklava und andere typisch jordanische Süßigkeiten sind ein tolles Mitbringsel, mit dem du Familie und Freunde überraschen kannst!

Welcome 2 Jordan

Jordanien Reiseführer

Ein Must-Have für alle, die eine Reise nach Jordanien planen. Dieser Reiseführer enthüllt dir die Geheimnisse dieses facettenreichen Landes: von Sehenswürdigkeiten, Abenteuern, Kultur bis Gastronomie. Authentisch, praktisch, ehrlich – geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert