Arabischer Linsensalat mit Bulgur

Liebst du arabische Salate und bist du auf der Suche nach Abwechslung zu Klassikern wie Tabbouleh und Fattoush? Dann ist dieser Linsensalat genau richtig!

Dieser einfache arabische Linsensalat ist ein leichter und schneller Salat – ideal als schnelle Mahlzeit für Zwischendurch, als Mittagessen auf der Arbeit oder als Beilage.

Ich zeige dir, wie du köstliche arabische Zutaten zu diesem leckeren und nährreichen Linsensalat zauberst.

Das Besondere an diesem Linsensalat

Es gibt unzählige Rezepte für Linsensalat – und das aus gutem Grund. Linsen sind wahre Alleskönner: sie sind extrem vielseitig, einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft. Ob du versuchst abzunehmen oder dich einfach gesund ernähren möchtest, mit Linsen machst du nichts verkehrt. Sie sind reich an Ballaststoffen und Potassium. Außerdem gelten sie als wichtige Proteinquelle für Vegetarier und Veganer.

Das Beste an diesem arabischen Linsensalat ist, dass du ihn nach Belieben erweitern kannst. Linsen sind Hülsenfrüchte, die mild im Geschmack sind und mit vielen Gemüsesorten harmonieren.

Zutaten für Linsensalat mit Bulgur

Unter den vielen Varianten für Linsensalat ist dies einer meiner persönlichen Favoriten. Dieses Rezept ist eigentlich zufällig entstanden. Ich hatte etwas Bulgur und Linsen übrig und habe diese zum Mittagessen zu einem Salat gemischt. Mittlerweile mache ich diesen Linsensalat ständig, da er sehr einfach und schnell zuzubereiten ist. Auch mein Mann ist begeistert. Er nimmt ihn gerne mit ins Büro, als leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit.

Linsen Bulgur Salat ist also kein traditionelles arabisches Rezept, sondern eine kreative Mischung aus zwei sehr beliebten Zutaten der arabischen Küche: Linsen und Bulgur.

Für diesen Salat benötigst du die folgenden Zutaten:

  • Linsen: Die Hauptzutat für diesen Salat sind Linsen. Für diesen Linsensalat bevorzuge ich braune Linsen, aber grüne Linsen sind eine gute Alternative. Der Salat ist perfekt, um übrig gebliebene gekochte Linsen zu verwerten. Linsen aus der Dose eignen sich ebenfalls. Die Linsen sollten Zimmertemperatur haben.
  • Bulgur: Bulgur (Burghul auf Arabisch) ist eine weitere Hauptzutat für diesen Salat. Bulgur ist Hartweizengrieß (geschrotete und vorgekochte Weizenkörner), der in der arabischen Küche sehr beliebt ist. Bulgur wird in heißem Wasser eingeweicht (nicht gekocht).
  • Tomaten: Cherry Tomaten verleihen dem Linsensalat den besten Salat, da sie eine leichte Süße haben und nicht zu wässrig sind. Hast du keine Cherry Tomaten, kannst du natürlich auch herkömmliche Tomaten verwenden.
  • Oliven: Ich füge zum Salat gerne ein paar grüne Oliven hinzu. Der leicht saure Geschmack harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten. Findest du grüne Oliven zu sauer, kannst du auch schwarze Oliven nehmen.
  • Zwiebel: Rote Zwiebel schmeckt am besten in diesem Salat. Gelbe Zwiebel ist auch in Ordnung.
  • Petersilie: Eine handvoll fein gehackte Petersilie.
  • Granatapfelkerne (optional): Ich gebe gerne ein paar Granatapfelkerne auf den Salat, da er ihm eine leicht saure Note verleiht. Hast du diese nicht zur Hand, kannst du sie weglassen.
  • Olivenöl: Olivenöl schmeckt für den Salat am besten.
  • Gewürze: Etwas gemahlenen Koriander und eine Prise Salz und Pfeffer, mehr brauchst du nicht.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.

Linsensalat Rezept (Schritt-für-Schritt)

Schritt 1: Bulgur einweichen

Bulgur muss nicht gekocht werden. Quellen lassen in heißem Wasser ist vollkommen ausreichend. Den Bulgur in eine große Schüssel geben und die zwei- bis dreifache Menge heißes Wasser hinzugeben. Achte darauf, dass der Bulgur vollständig bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und den Bulgur etwa 15-20 Minuten quellen lassen.

Schritt 2: Linsen vorbereiten

Für den arabischen Linsensalat kannst du entweder bereits gekochte Linsen (Reste) oder Linsen aus der Dose verwenden. Gib die bereits gekochten Linsen in eine Salatschüssel (nicht die mit dem Bulgur, sondern eine zweite Schüssel). Nimmst du Linsen aus der Dose, die sie in einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und 5 Minuten abtropfen lassen.

Du kannst für den Salat natürlich auch getrocknete Linsen kochen. Es ist jedoch wichtig, dass diese vor der Weiterverarbeitung komplett abgekühlt sind, was etwa 30 Minuten dauert.

Schritt 3: Gemüse schneiden

Oliven und Cherry Tomaten halbieren. Die Zwiebel pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie fein hacken. Alle Zutaten in die Salatschüssel zu den Linsen geben.

Schritt 4: Bulgur abgießen

Den Bulgur nach dem Quellen in einem feinmaschigen Sieb abgießen und 5 Minuten abtropfen lassen. Danach in die Salatschüssel. Alle Zutaten gut vermischen.

Schritt 5: Olivenöl und Gewürze hinzugeben

Vor dem Servieren, Olivenöl, gemahlenen Koriander, Salz und Pfeffer hinzugeben. Möchtest du den Salat im Voraus zubereiten und über mehrere Tage essen, bewahre ihn ohne Öl und Gewürze auf. Möchtest du beispielsweise eine Portion mit ins Büro nehmen, kannst du Öl und Gewürze natürlich am Morgen hinzugeben. Den Salat kannst du optional mit Granatapfelkernen garnieren. Auf Zimmertemperatur servieren.

Was passt zu Linsensalat?

The salad makes a great lunch on busy workdays. It can also be served as a side dish or as a light dinner. You can eat it on its own, or serve with plain yogurt or warm (pita) bread for a more filling meal.

Vorbereitung & Aufbewahrung

Dieser arabische Linsensalat lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Hierfür kochst du die Linsen und lässt den Bulgur quellen. Beides bewahrst du in luftdichten Behältnissen im Kühlschrank auf. Gemüse (Tomaten, Zwiebeln, Petersilie, Oliven) im Idealfall vor dem Servieren frisch schneiden und zum Salat geben. Durch das Vorbereiten von Linsen und Bulgur lässt sich der Salat innerhalb von 5 Minuten anrichten.

Reste in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren (im Idealfall ohne Olivenöl und Gewürze).

Linsensalat Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Linsensalat nach Belieben zu erweitern! Nachstehend findest du ein paar Vorschläge, wie du mein Rezept anpassen kannst:

  • Röste etwas Pita Brot, genau wie bei Fattoush (Brotsalat). Gib das geröstete warme Brot auf den Salat.
  • Ersetze Bulgur mit Quinoa, für eine glutenfreie Variante.
  • Gib Walnüsse hinzu
  • Gib fein gehackten Feta Käse hinzu
  • Gib Zitrone hinzu (macht den Salat etwas bitterer)

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Lentil Burghul Salad Recipe

Linsensalat mit Bulgur

Kitty Ramasamy
Leckerer Linsensalat mit Bulgur nach arabischer Art. Ein leichtes und schnelles Rezept in unter 15 Minuten.
No ratings yet
Vorbereitungszeit 10 Min.
Ruhezeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Main Course, Salad
Land & Region Mediterranean, Middle Eastern
Portionen 2 Portionen
Kalorien 671 kcal

Zutaten
 

  • 200 g braune Linsen vorgekocht
  • 60 g Bulgur mittlere Körnung
  • 100 g grüne Oliven
  • 200 g Cherry Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Handvoll Petersilie
  • 0.5 TL Koriander (gemahlen)
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer

Anleitungen
 

  • Gib den Bulgur in eine Schüssel. Gib heißen Wasser hinzu (der Bulgur muss komplett bedeckt sein). Abdecken und 15-20 Minuten quellen lassen.
  • Bereits gekochte Linsen (Reste) oder Linsen aus der Dose benutzen. Bei Linsen aus der Dose: In einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und 5 Minuten abtropfen lassen. Dann in eine Salatschüssel geben (nicht die Schüssel mit dem Bulgur!).
  • Die Oliven und Cherry Tomaten halbieren. Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Petersilie fein hacken. In die Schüssel mit den Linsen geben.
  • Den Bulgur in einem feinmaschigen Sieb abgießen. 5 Minuten abtropfen lassen, dann in die Salatschüssel geben.
  • Olivenöl, gemahlenen Koriander, Salz und Pfeffer (vor dem Servieren!) hinzugeben. Mit Granatapfelkernen garnieren (optional). Auf Zimmertemperatur servieren. Mit Brot oder Joghurt servieren.

Notizen

  • Im Gegensatz zu Couscous muss Bulgur (Burghul) nicht gekocht werden! Er genügt, ihn lediglich in heißem Wasser quellen zu lassen.
  • Für einen glutenfreien Linsensalat kannst du den Bulgur durch Quinoa ersetzen.
  • Für eine Variation, füge eine oder mehrere dieser Zutaten hinzu: Feta Käse, Walnüsse, geröstetes Brot (ähnlich wie Fattoush) oder Zitrone.
  • Vorbereitung (für mehrere Tage): Die Linsen im Voraus kochen und den Bulgur quellen lassen und abgießen. Jeweils in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren. Für die Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, Gemüse frisch schneiden, Gewürze und Öl vor dem Servieren hinzugeben.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 671kcalCarbohydrates: 89gProtein: 31gFat: 23gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 16gSodium: 803mgPotassium: 1323mgFiber: 39gSugar: 5gVitamin A: 727IUVitamin C: 27mgCalcium: 107mgIron: 9mg
Keyword Lentils
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating