No products in the cart.
Stangenbohnen in Tomatensauce (Lubia)
Lubia ist Stangenbohnen in Tomatensauce, ein Gericht der libanesischen Küche. Lubia ist ein sehr einfacher, aber köstlicher und nahrhafter Eintopf, der zu jeder Jahreszeit perfekt ist.
Ich zeige dir, wie du libanesisches Lubia zubereitest.
Inhalte
Was ist Lubia?
Lubia, auch Loubia oder Lubya, ist ein arabischer Bohneneintopf. Im Libanon und den benachbarten Ländern der Levante besteht Lubia traditionell aus Stangenbohnen in Tomatensauce. Es wird häufig mit Reis als Beilage serviert.
Die Bohnen werden zunächst in Olivenöl gebraten, wodurch sie ihren vollen Geschmack entfalten. Darum wird Lubia im Arabischen auch Lubia bil Zeit (übersetzt: Lubia mit Öl) genannt.
Neben der libanesischen Version gibt es noch weitere Varianten von Lubia. Jede Region hat ihre eigene Variante, und je weiter man reist, desto unterschiedlicher ist das Gericht. In einigen Ländern wird Lubia mit Reis und Fleisch (in einem Topf, statt mit Reis als Beilage) gemacht. Andere Versionen enthalten Kidneybohnen statt Stangenbohnen.
Ich zeige dir, wie du das klassische Lubia (Stangenbohnen in Tomatensauce) zubereitest, das in der Levante die beliebteste Variante ist. Libanesisches Lubia ist vegan, leicht und gesund.

Zutaten
- Stangebohnen: Es gibt verschiedene Bohnensorten, die es das ganze Jahr über frisch zu kaufen gibt. Für libanesische Lubia werden am häufigsten Stangenbohnen (breite grüne Bohnen, auch bekannt als Romano Bohnen) verwendet. Du kannst aber auch die langen dünnen grünen Bohnen (Haricots Verts) oder sogar Zuckererbsen verwenden.
- Tomaten: Tomaten sind die Grundlage für dieses Gericht. Du brauchst sie für die Sauce, in der die Bohnen gekocht werden. Die Tomatensauce wird später mit Reis vermischt (der als Beilage serviert wird). Du kannst entweder frische Tomaten oder gehackte Tomaten aus der Dose verwenden. Frische Tomaten haben eine längere Zubereitungszeit (du musst sie erst schälen und pürieren). Für Lubia verwende ich meistens gehackte Tomaten aus der Dose. Das Rezept wird so um einiges schneller und einfacher. Dosentomaten gibt es in jedem Supermarkt. Sie sind preiswert und enthalten in der Regel keine unerwünschten Zusatzstoffe.
- Tomatenmark: Die Tomaten reichen zwar für die Sauce, dank etwas Tomatenmark werden Farbe und Geschmack noch intensiver.
- Zwiebeln: Zwiebeln sind die Grundlage der meisten arabischen Eintöpfe. Gelbe Zwiebeln sind am besten geeignet.
- Knoblauch: Frische Knoblauchzehen werden gepresst und zur Tomatensauce gegeben. Das Gericht ist nicht sehr “knoblauchlastig”.
- Gewürze: Die Gewürze runden den Geschmack ab. Du brauchst gemahlenen Koriander sowie eine Prise Salz und Pfeffer. Wenn du magst, kannst du noch Kurkuma (für die Farbe) oder Chilipulver (für die Schärfe) hinzufügen. Diese sind jedoch nicht Teil des authentischen Rezepts.
- Olivenöl: Zu guter Letzt brauchst du hochwertiges Olivenöl. Zwiebeln und Bohnen werden zunächst in Olivenöl angebraten, was den Geschmack dieses Gerichts ausmacht. Das Gericht verdankt seinen Namen zum Teil dem Olivenöl.
- Wasser: Je nach Geschmack kannst du mehr oder weniger Wasser in den Topf geben. Mehr Wasser bedeutet eine dünnere Konsistenz, weniger Wasser bedeutet eine dickere Sauce.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.
Lubia Rezept (Schritt-für-Schritt)
Bereit, Lubia zu machen? Fangen wir an!
Schritt 1: Bohnen vorbereiten
Zunächst werden die Bohnen gründlich gewaschen. Schneide die Enden der Bohnen dünn ab. Schneide die Bohnen danach in Stücke, etwas größer als mundgerecht (ca. 3-4 cm lang). Damit das Schneiden etwas schneller geht, kannst du am besten 3-4 Stangenbohnen, die etwa gleich lang sind, übereinander legen und zusammen durchschneiden. Die geschnittenen Bohnen zur Seite stellen.
Schritt 2: Knoblauch und Zwiebel vorbereiten
Die Knoblauchzehen schälen und pressen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Schritt 3: Knoblauch und Zwiebel andünsten
Erhitze Olivenöl in einem großen Topf oder einer Wok-Pfanne (mittlere bis hohe Hitze). Sobald das Öl heiß ist, gibst du den zerdrückten Knoblauch und die gehackte Zwiebel hinzu. Brate beides etwa 3-4 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist.
Schritt 4: Bohnen und Gewürze hinzugeben
Gib nun die kleingeschnittenen Stangenbohnen und die Gewürze (Salz, Pfeffer und gemahlenen Koriander) in den Topf. Verrühre die Zutaten gründlich.
Schritt 5: Braten
Stelle den Herd auf mittlere Hitze. Die Bohnen lässt du nun etwa 8-10 Minuten dünsten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Füge an dieser Steller weder Wasser oder Tomaten hinzu! Während des Dünstens werden die Bohnen etwas weich, aber noch nicht gar.
Schritt 6: Tomaten und Wasser hinzufügen
Tomaten, Tomatenmark und Wasser in den Topf geben. Gut umrühren, damit alle Zutaten gut vermischt sind. Wie oben beschrieben, sind gewürfelte Tomaten aus der Dose am praktischsten. Möchtest du lieber frische Tomaten verwenden, musst du diese zunächst schälen und pürieren, bevor du sie zu den Bohnen gibst. Wieviel Wasser du hinzugibst ist Geschmackssache. Wichtig ist, dass die Bohnen beim Kochen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind (gib zunächst die Dosentomaten hinzu, um zu sehen, wie viel Wasser du noch brauchst).
Schritt 7: Kochen
Stelle den Herd wieder auf höchste Stufe, um die Sauce zum Kochen zu bringen. Sobald sie köchelt, reduziere den Herd auf niedrige Stufe. Lasse die Bohnen 30-40 Minuten köcheln (je länger die Kochzeit, desto zarter die Bohnen). Während die Bohnen kochen, hast du genug Zeit, um Butterreis als Beilage zuzubereiten.
Was passt zu Lubia
Lubia ist das ideale Gericht, wenn du nicht viel Zeit zum Kochen hast. Es wird meist mit Reis serviert, am liebsten libanesischen Reis mit Fadennudeln. Du kannst es auch mit Brot servieren, wenn du magst.

Vorbereitung & Aufbewahrung
Stangenbohnen in Tomatensauce lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten. In einem großen Topf kannst du problemlos 1,5 kg Bohnen kochen, was für mehrere Tage bzw. eine große Familie reicht.
Etwas übriggeblieben? Lasse das Gericht nach dem Kochen vollständig abkühlen (Deckel geschlossen). In einen luftdichten Behälter für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Stangenbohnen in Tomatensauce (Lubia)
Stangenbohnen (breite Bohnen) auf arabische Art. Stangebohnen in Tomatensauce (Lubia) ist ein einfaches, schnelles und veganes Gericht. Traditionell serviert mit Butterreis.
Zutaten
- 1 kg Stangenbohnen breite Bohnen
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Zwiebeln gelb, mittelgroß
- 4 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen
- 150 ml Wasser
- 2 TL Koriandergewürz
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Bohnen waschen. Die Enden dünn abschneiden und entsorgen. Bohnen in mehrere Stücke schneiden (etwa 3-4 cm groß). Zur Seite stellen.
- Knoblauchzehen pellen und zerdrücken. Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (mittlere-hohe Stufe). Ist das Öl heiß, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben. Etwa 3-4 Minuten andünsten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Bohnen in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Gut umrühren.
- Herd auf mittlere Stufe reduzieren. Weitere 8-10 Minuten andünsten. Noch keine Tomaten oder Wasser hinzugeben! Gelegentlich umrühren.
- Die Bohnen sollten nun leicht weich, aber noch nicht gar sein. Die Tomaten (gehackte Tomaten aus der Dose) und Wasser hinzugeben. Gut umrühren.
- Herd wieder auf höchste Stufe stellen, um die Sauce zum Kochen zu bringen. Sobald sie köchelt, den Herd auf niedrige Stufe stellen. Deckel drauf und die Bohnen für 30-40 Minuten köcheln lassen (je länger die Kochzeit, desto weicher die Bohnen).
- Mit Butterreis, weißem Reis oder Brot servieren.
Notizen
- Lubia mit Fleisch? Obwohl das Originalrezept vegetarisch ist, kannst du Lubia auch mit Fleisch machen. Am besten nimmst du Rinderhackfleisch. Gib es bei Schritt 3 in den Topf und brate es zusammen mit den Bohnen an. Wenn du Fleisch hinzufügst, solltest du entsprechend mehr Gewürze hinzufügen. Da Hackfleisch von Natur aus etwas Wasser und Fett abgibt, brauchst du in der Regel nicht mehr Wasser als bei der vegetarischen Variante.
- Butterreis ist die perfekte Beilage. Du kannst Reis kochen, während dein Lubia köchelt.
- Welche Bohnen für Lubia? Üblich sind Stangenbohnen (flache, lange, grüne Bohnen, auch bekannt als Romano Bohnen). Diese sind das ganze Jahr über erhältlich. Du kannst aber auch eine andere Bohnensorte verwenden, z. B. dünne grüne Bohnen (bekannt als Haricots Verts). Sogar Zuckererbsen eignen sich gut.
- Frische Tomaten oder Tomaten aus der Dose? Dank gehackten Tomatenwürfeln aus der Dose geht dieses Rezept besonders schnell und einfach. Dosentomaten sind sehr preiswert und enthalten in der Regel keine unerwünschten Zusatzstoffe. Nimmst du doch lieber frische Tomaten, musst du diese vorher schälen und pürieren (und dann wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten). Für eine kleine Dose Tomatenwürfel aus der Dose benötigst du etwa 5-7 frische Tomaten (mittelgroß).
- Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.
Nährwerte
Calories: 272kcalCarbohydrates: 34gProtein: 7gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gSodium: 70mgPotassium: 1074mgFiber: 10gSugar: 17gVitamin A: 2165IUVitamin C: 57mgCalcium: 179mgIron: 5mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.