Manakish Käse

Manakish ist die Pizza des Orients. In den arabischen Ländern wird Manakish gerne zum Frühstück gegessen. Man findet sie in jeder Bäckerei, neben vielen anderen köstlichen Backwaren.

In diesem Rezept zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du Manakish selber machst. Ich verrate dir wertvolle Tipps rund um den Teig, der für dieses Rezept besonders wichtig ist.

Manakish Käse Rezept

Was ist Manakish?

Manakish (auch Manakeesh) ist ein arabisches Fladenbrot, hergestellt aus einem Hefeteig und belegt mit herzhaften Toppings wie Zaatar und Olivenöl (Manakeesh Zaatar) oder Käse (Manakeesh bil Jibneh). Es ist auch als arabische Pizza bekannt. Traditionell wird Manakish in Scheiben geschnitten und zum Frühstück serviert.

Käse Manakish

Manakish Käse (arabisch: manakeesh bil jibneh) ist die beliebteste Sorte Manakish. Für Käse Manakish wird normalerweise Akkawi Käse verwendet. Das ist ein arabischer Käse, der im Nahen Osten sehr beliebt ist. Da er in Deutschland jedoch nur schwer bis gar nicht zu finden ist, verwende ich für mein Rezept eine Mischung aus Feta und Mozzarella. Diese Mischung ist eine gute Alternative zu Akkawi.

Manakish Zutaten

Manakish ist eine beliebte und zugleich sehr einfache arabische Spezialität. Sie wird aus einigen wenigen Zutaten gemacht.

Manakish Teig

Der Schlüssel für perfekte Manakish ist natürlich der Teig.

Nach dem authentischen Manakish Rezept enthält der Teig die folgenden Zutaten:

  • Mehl: Herkömmliches Weizenmehl ist am beliebtesten (z.B. Weizenmehl Typ 550)
  • Wasser: Lauwarmes Kranwasser ist optimal.
  • Hefe: Hefe lässt den Teig aufgehen. Ich verwende Trockenhefe, aber das Rezept funktioniert ebenfalls mit frischer Hefe.
  • Zucker: Zucker aktiviert die Hefe.
  • Salz: Salz kontrolliert den Gärungsprozess.
  • Olivenöl (optional): Olivenöl macht den Teig geschmeidiger.

Die meisten Bäckereien machen diesen einfachen Hefeteig für Manakish. Du kannst den Teig aber noch weicher (und leckerer machen). Dazu kannst du die Hälfte des Wassers durch Milch ersetzen. Gib statt Olivenöl etwas Butter und ein Eigelb in den Teig. Dieses Rezept wird gerne für Teigtaschen verwendet, es funktioniert jedoch auch hervorragend für Manakish.

Manakeesh Teig
Ein einfacher Pizzateig für Manakish

Käse Topping

Für das Käse Topping brauchst du die folgenden Zutaten:

  • Feta: Davon ausgehend, dass du keinen Akkawi Käse hast. Der Feta wird fein gehackt.
  • Mozzarella: Geraspelt oder fein gehackt.
  • Schwarzkümmel: Auch bekannt als Nigella Seeds oder schwarzer Sesam. Diese sind optional. Schwarzkümmel wird grundsätzlich auf den Käse gestreut, aber nicht in die Käsemischung gegeben. Wenn du keinen Schwarzkümmel hast, kannst du ihn weglassen.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.

Manakish Rezept (Schritt-für-Schritt)

Bereit, Manakish zu machen? Fangen wir an!

Schritt 1: Hefe ansetzen

Wie Pizzateig enthält auch dieser Teig Hefe. Zunächst musst du die Hefe aktivieren. Vermenge Hefe und Zucker in einem hohen Gefäß. Füge lauwarmes Wasser zu und rühre mit einer Gabel (oder Schneebesen), bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend mit einem Küchentuch abdecken und etwa 20 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Hefemischung und Mehl vermengen

Gib Mehl und Salz in eine große Rührschüssel und füge die Hefemischung und (optional) Olivenöl zu. Vermenge alles mit den Händen, bis du einen geschmeidigen Teig erhältst. Der Teig ist nun leicht klebrig. Ist er zu feucht, füge noch etwas Mehl zu. Ist er zu trocken, verdünne ihn mit Wasser.

Tipp: Falls du den Teig nicht mit den Händen mischen und kneten möchtest, kannst du natürlich auch eine Küchenmaschine die Arbeit machen lassen.

Schritt 3: Teig kneten

Da das Teigkneten so wichtig für ein gutes Gelingen ist, möchte ich es hier ausführlich erwähnen. Das Kneten regt den weiteren Prozess an. Möchtest du mit der Hand kneten, lege den Teig auf eine glatte Arbeitsfläche und knete ihn 3-4 Minuten gut durch. Hast du alles richtig gemacht, ist der Teig leicht zu kneten. Wenn er schwer zu rollen ist oder an den Händen klebt, ist er zu trocken oder zu feucht. Die Zugabe von Wasser bzw. Mehl löst das Problem.

Schritt 4: Teig ruhen lassen

Nachdem du den Teig geknetet hast, forme ihn zu einer Kugel. Fette die Rührschüssel (in der du anfangs die Zutaten gemischt hast) ein und lege die Teigkugel hinein. Decke die Schüssel mit einem Küchenhandtuch ab und lasse den Teig ruhen. Je nach Raumtemperatur braucht der Teig zwischen 30-60 Minuten und 2 Stunden zum Aufgehen.

Schritt 5: Forme Teigkugeln

Ist der Teig aufgegangen, nimmst du ihn aus der Schüssel. Knete ihn noch einmal kurz durch. Streue eine dünne Schicht Mehl auf die Arbeitsplatte (damit der Teig nicht festklebt) und lege den Teig darauf. Teile ihn in gleich große Stücke (je nach Menge der Manakish, die du machen möchtest) und forme aus jedem Stück eine Kugel.

Schritt 6: Teigkugeln ausrollen

Rolle jede Teigkugel einzeln zu einem flachen Kreis. Die Größe der Teigböden bestimmst du selbst. Kleine Manakish haben einen Durchmesser von 10-12 cm, große Manakish gewöhnlich 20-22 cm. Manakish ist normalerweise kleiner als italienische oder amerikanische Pizza. In der arabischen Küche sind die Teigböden ähnlich flach wie bei der italienischen Pizza. Rolle den Teig also recht dünn (4-5 mm dick) aus.

Schritt 7: Käse Topping

Mozzarella Käse reiben und Feta Käse fein hacken. In eine kleine Schüssel geben und vermengen. Mit den Händen auf den Manakish verteilen, abschließend mit etwas Schwarzkümmel bestreuen.

Schritt 8: Backen

Im Backofen für etwa 10 Minuten goldbraun backen. Es ist wichtig, dass der Ofen sehr heiß ist. Idealerweise sollte er etwa 10-15 Minuten vorgeheizt sein. Heize den Ofen vor, wenn du mit dem Ausrollen des Teigs oder der Zubereitung des Belags beginnst. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und warm servieren.

Manakish Käse Rezept

Manakish servieren

Manakish wird traditionell zum Frühstück gegessen. Du kannst sie aber auch prima zum Brunch oder Mittagessen servieren.

Kennst du die arabische Esskultur, weißt du bestimmt, dass Essen normalerweise geteilt wird. Serviere Manakish also nicht einzeln (ein Teller pro Person…), sondern platziere diese auf einer Servierplatte oder einem großen Teller auf der Mitte des Tisches zum Teilen.

Was passt zu Manakish?

Es gibt zahlreiche Beilagen, die gut zu Manakish passen. Gerne gereicht werden arabische Dips, Oliven oder Salat (je nach Tageszeit). Auch Tee und Kaffee dürfen bei keinem guten arabischen Frühstück fehlen.

Hier sind ein paar Beilagen für Manakish:

  • Labneh (arabischer Frischkäse aus Joghurt)
  • Hummus (beliebte Kichererbsencreme)
  • Muhammara (Dip aus gerösteter Paprika)
  • Oliven
  • Rührei oder Omelett
  • Zeit wa zaatar (Olivenöl und Zaatar, passt gut zu Manakish mit Käse)
  • Gemüse und Rohkost (Tomaten, Gurken…)
  • Frische Kräuter (Petersilie, Minze…)
  • Käse (z.B. gegrillter Halloumi)

Machst du Manakish für die große Runde, kannst du sie auf einem großen Mezze-Teller servieren.

Tipps für den besten Teig

  1. Du findest fertigen Hefeteig in vielen Supermärkten. Dieser ist prima, wenn du nicht viel Zeit hast. Möchtest du original arabische Manakish machen, solltest du den Hefeteig selber machen. Probiere es mal aus, es ist einfacher, als du denkst!
  2. Viele Hobbyköche haben eine Küchenmaschine zuhause, die den Teig mischt und knetet. Hast du so ein Gerät, prima. Hast du jedoch keins, kannst du den Teig mit meinem Manakish Rezept problemlos per Hand machen.
  3. Die richtige Menge Wasser im Teig hängt von deinem Mehl ab. Je nach Mehlsorte, Qualität und Hersteller kann die genaue Menge abweichen. 300 ml Wasser auf 500 g Mehl funktioniert bei mir gut. Es kann gut sein, dass du etwas mehr oder etwas weniger Wasser brauchst. Ist der Teig zu klebrig, füge etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas Wasser hinzu.
  4. Der Schwarzkümmel wird nur für Manakish Käse gebraucht, nicht für die Zaatar Variante. Die Körnchen werden auf den Käse gestreut, nicht in die Mischung gegeben.
  5. Der Ofen muss sehr heiß sein. Heize ihn auf 250°C vor. Hast du einen Pizzastein, perfekt! Hast du keinen, kannst du das Backblech am besten mit vorheizen, damit die Manakish von unten schön braun werden.

Vorbereitung & Aufbewahrung

Genau wie die klassische Pizza, wird auch Manakish frisch nach dem Backen serviert. Der Teig lässt sich prima im Voraus zubereiten. Manakish kann problemlos eingefroren werden (vor dem Einfrieren komplett auskühlen lassen). Du kannst sie jederzeit im Ofen aufbacken (vor dem Aufbacken etwas auftauen lassen).

Hefeteig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Übriggebliebene Manakish können im Kühlschrank etwa 1-2 Tage aufbewahrt werden. Kurz aufwärmen oder bei Zimmertemperatur genießen.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Manakeesh cheese recipe

Manakish Käse

Kitty Ramasamy
Manakish (Manakeesh) ist ein dünnes Fladenbrot aus einem einfachen Hefeteig mit herzhaftem Belag (z.B. Käse). Manakish ist auch als arabische Pizza bekannt und wird traditionell zum Frühstück gegessen.
5 from 2 votes
Vorbereitungszeit 50 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Ruhezeit 1 Std.
Arbeitszeit 2 Stdn.
Gericht Frühstück, Mittagessen
Land & Region Arabisch
Portionen 6 kleine Manakish
Kalorien 349 kcal

Zutaten
 

Manakish Teig

  • 400 g Weizenmehl extra zum Bestäuben
  • 250 ml Water lauwarm
  • 7 g Trockenhefe 7 g = 1 Päckchen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Manakish Käse

  • 75 g Mozzarella
  • 75 g Feta
  • 2 TL Schwarzkümmel optional

Anleitungen
 

  • Gib Zucker und Hefe in ein hohes Gefäß. Füge lauwarmes Wasser zu und verrühre die Mischung mit einer Gabel oder einem Schneebesen. Decke das Gefäß mit einem Tuch ab und lasse es 20 Minuten ruhen.
  • Mische Mehl und Salz in einer Rührschüssel. Gib die aktivierte Hefemischung hinzu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
  • Lege den Teig auf eine glatte Arbeitsfläche und knete ihn 3-4 Minuten gut durch. Du kannst ihn mit der Hand oder einer Küchenmaschine kneten.
  • Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine gefettete Schüssel. Je nach Raumtemperatur braucht der Teig zwischen 30-60 Minuten und 2 Stunden zum Aufgehen.
  • Ist der Teig aufgegangen, nimmst du ihn aus der Schüssel. Knete ihn noch einmal kurz durch. Bestäube die Arbeitsplatte mit einer dünnen Schicht Mehl. Teile den Teig in gleich große Stücke und forme aus jedem Stück eine Kugel.
  • Rolle jede Teigkugel einzeln zu einem flachen Kreis. Die Größe der Teigböden bestimmst du selbst. Kleine Manakish haben einen Durchmesser von 10-12 cm, große Manakish sind 20-22 cm im Durchmesser. Rolle den Teig dünn (4-5 mm dick) aus.
  • Für den Belag, Mozzarella reiben, Feta fein hacken. In einer kleinen Schale vermengen und dann mit den Händen gleichmäßig auf den Teigstücken verteilen. Mit Schwarzkümmel bestreuen (optional).
  • Manakish in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 10 Minuten goldbraun backen. Warm servieren.

Notizen

  • Du kannst den Teig entweder mit einer Küchenmaschine mischen und kneten, oder per Hand.
  • Die richtige Menge Wasser hängt von der Sorte, Qualität und Marke deines Mehls ab. 250 ml Wasser auf 400 g Mehl dient als Richtwert. Eventuell brauchst du mehr oder weniger Wasser. Wenn der Teig zu trocken ist, füge mehr Wasser hinzu. Ist es zu klebrig, gib etwas Mehl hinzu.
  • Den Ofen gründlich vorheizen (min. 15 Minuten). Hast du keinen Pizzastein, lass das Backblech beim Vorheizen im Ofen.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 349kcalCarbohydrates: 53gProtein: 13gFat: 9gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 15mgSodium: 581mgPotassium: 93mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 60IUVitamin C: 0.003mgCalcium: 110mgIron: 3mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Pizza, Brot, Arabische Pizza
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating