Mujadara (Arabische Linsen mit Reis)

Mujadara ist eines der einfachsten arabischen Reisgerichte. Es ist ein schnelles und einfaches, jedoch gleichzeitig sehr leckeres und sättigendes Gericht. Mujadara besteht aus grünen Linsen mit Reis und wird mit einer großzügigen Portion karamellisierten Zwiebeln sowie etwas gehackter Petersilie getoppt.

Ich zeige dir, wie du Mujadara nach original arabischem Rezept machst.

Mujadara Rezept

Was ist Mujadara?

Mujadara ist ein beliebtes Linsen-Reis-Rezept aus der arabischen Küche. Es ist in diversen arabischen Ländern beliebt; von Syrien, Libanon bis Jordanien.

Mujadara (auch Mujaddara oder Moujadara geschrieben) besteht aus grünen Linsen und Reis (in der Regel Basmatireis), die zusammen mit einigen Gewürzen in einem Topf gekocht werden. Traditionell wird das Gericht mit einer großzügigen Menge karamellisierter Zwiebeln garniert. Mujadara wird gewöhnlich mit Mandeln (optional) und gehackter Petersilie bestreut und mit Joghurt oder Zitrone serviert.

Im Nahen Osten gibt es verschiedene Arten von Mujadara. Die beliebteste Variante ist Mujadara Roz (Mujadara mit Reis). Wie der Name verrät, besteht diese Variante aus Reis und grünen Linsen. Es kann aber auch mit Bulgur oder einer anderen Linsenart (z. B. gelben Linsen) zubereitet werden. In jedem Fall ist Mujadara ein sehr gesundes und natürlich veganes Gericht.

Mujadara Zutaten

Ich zeige dir, wie du libanesisches Mujadara mit Reis und Linsen zubereitest. Du benötigst die folgenden Zutaten:

  • Reis: Reis ist eine der Hauptzutaten für libanesisches Mujadara. Basmati Reis ist die am häufigsten verwendete Reissorte für dieses Gericht. Du kannst auch Jasmin Reis (oder eine andere Sorte Langkornreis) verwenden. Wasche deinen Reis vor dem Kochen.
  • Getrocknete grüne Linsen: Mujadara wird traditionell mit grünen Linsen gemacht. Je nach Marke sind diese auch unter dem Namen braune Linsen zu finden. Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten musst du grüne Linsen vor Gebrauch nicht einweichen.
  • Zwiebeln: Karamellisierte Zwiebeln sind eines der Hauptmerkmale von Mujaddara. Nimm hierzu gelbe Zwiebeln. Große Zwiebeln eignen sich besser als kleine. Schneide die Zwiebeln am besten in große, dünne Ringe.
  • Gewürze: Gemahlener Kreuzkümmel ist eines der am meisten genutzten Gewürze der arabischen Küche. Kreuzkümmel, Baharat (arabische Sieben-Gewürzmischung) und eine Prise Salz sind alles, was du an Gewürzen für Mujadara brauchst.
  • Olivenöl: Eine großzügige Menge Olivenöl wird benötigt, um die Zwiebeln zu karamellisieren. Es verleiht auch Reis und Linsen mehr Geschmack.
  • Wasser: Du brauchst Wasser, um Reis und Linsen zu waschen und zu kochen. Mehr dazu weiter unten.
  • Zum Garnieren: Garniere das fertige Gericht mit etwas fein gehackter Petersilie oder Koriander. Optional kannst du zum Garnieren geröstete Mandeln nehmen.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Mujadara Rezept (Schritt-für-Schritt)

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Mujadara zu kochen. Du kannst dafür einen normalen Kochtopf, Schnellkochtopf oder den Instant Pot verwenden. Ich bereite Mujadara am liebsten in einem normalen Topf zu, wie ihn die meisten von uns zuhause haben. Diese Methode ist schnell und einfach.

Schritt 1: Reis waschen

Zunächst solltest du den Reis in reichlich Wasser für etwa 30 Minuten einweichen. Einweichen verbessert die Konsistenz und den Geschmack des Reis. Ebenfalls wird die Kochzeit etwas kürzer. Hast du keine Zeit, kannst du diesen Schritt überspringen.

Wasche den Reis drei Mal, bis das Wasser klar ist. Diesen Schritt solltest du jedoch nicht überspringen (für kein Reisgericht). Durch das Waschen wird überschüssige Stärke entfernt, was den Reis leichter und luftiger macht. Stelle den gewaschenen Reis zur Seite.

Schritt 2: Linsen waschen

Nimm eine weitere Schüssel (oder ein Sieb), um die Linsen zu waschen. Gieße das Wasser ab und stelle dir gewaschenen Linsen zur Seite.

Schritt 3: Zwiebeln vorbereiten

Zwiebeln sind ein Hauptmerkmal von Mujadara. Zunächst solltest du alle Zwiebeln schälen, danach werden sie geschnitten. Am besten schneidest du sie in große, dünne Ringe oder Halbringe. Für letzteres schneidest du die Zwiebel zunächst in zwei Hälften und dann jede Hälfte in feine Scheiben.

Schritt 4: Zwiebeln karamellisieren

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Zwiebeln hinzu. Mit Salz und Kreuzkümmel würzen. Auf niedriger-mittlerer Hitze etwa 20 Minuten rösten, dabei gelegentlich umrühren. Sobald die Zwiebeln fertig sind, nimmst du den Topf von der Kochstelle. Zur Seite stellen, bis die anderen Zutaten fertig sind.

Schritt 5: Linsen kochen

Während die Zwiebeln rösten, kannst du in einem zweiten großen Topf die Linsen kochen. Verwende getrocknete grüne Linsen. Diese müssen zunächst in Wasser (ohne den Reis) vorgekocht werden, da die Kochzeit von Linsen etwas länger ist als von Reis. Kochst du die Linsen nicht vor, sind sie entweder zu hart oder der Reis zu matschig. Überspringe diesen Schritt also nicht. Koche die Linsen in einem Topf mit reichlich Wasser, bis diese ¾ gar sind. Danach werden sie zusammen mit dem Reis gekocht.

Gib heißes Wasser in einen Topf und bringe es zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gibst du die gewaschenen Linsen in das Wasser und lässt diese für 10 Minuten kochen. Die Linsen sind dann etwa 75% gar. Die Linsen in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Schritt 6: Reis kochen

Den gewaschenen Reis in einen Topf geben. Du kannst den Topf verwenden, den du im vorherigen Schritt für die Linsen gebraucht hast. Gib heißes Wasser und eine Prise Salz in den Topf und bringe dies zum Kochen. Achte auf die richtige Menge Wasser (siehe Hinweise unten).

Schritt 7: Linsen und Gewürze hinzufügen

Sobald das Wasser kocht, gibst du die gewaschenen Linsen zum Reis in den Topf. Würze es mit Kreuzkümmel und Baharat (arabische Sieben-Gewürz-Mischung) und verrühre es gut.

Schritt 8: Köcheln lassen

Bringe das Wasser erneut zum Kochen. Lass es für etwa 2 Minuten kochen. Schließe dann den Deckel und reduziere den Herd auf niedrige Stufe. Lass es etwa 12 Minuten köcheln, bis Reis und Linsen gar sind.

Step 9: Servieren

Gib die karamellisierten Zwiebeln auf das fertige Gericht. Garniere es mit etwas fein gehackter Petersilie (optional). Serviere dazu Naturjoghurt oder eine Joghurtsauce und einen Salat deiner Wahl.

Mujadara
Mujadara: Arabisches Linsengericht mit Reis, grünen Linsen und karamellisierten Zwiebeln

Wie viel Wasser für Reis und Linsen?

Wie du vielleicht von anderen Reisrezepten weißt, ist es bei Reis sehr wichtig, dass du die richtige Menge Wasser hinzufügst. Zu viel Wasser bedeutet, dass der Reis matschig wird. Bei zu wenig Wasser wird der Reis zu trocken. Beim Vorkochen der Linsen ist die Wassermenge weniger wichtig.

  • Wassermenge zum Reiskochen: Das Wasser wird vom Reis aufgesogen. Am Ende des Kochvorgangs sollte der Reis fluffig sein und kein Wasser mehr im Topf sein. Das ideale Verhältnis (Reis:Wasser) hängt von der Reissorte (und Marke) ab. Nutze die Mengenangaben in der Rezeptkarte unten als Richtwerte (du brauchst möglicherweise etwas mehr oder weniger Wasser als ich). Hast du das Gefühl, dass der Reis gegen Ende der Kochzeit zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser in den Topf. Wenn du gegen Ende des Kochvorgangs das Gefühl hast, dass noch zu viel Wasser übrig ist, nimm den Deckel ab und lasse es ohne Deckel köcheln.
  • Wassermenge zum Linsenkochen: Koche deine Linsen in reichlich Wasser. Die Menge ist nicht so wichtig. Ich füge für 200 g getrocknete Linsen normalerweise etwa 1 bis 1,5 Liter hinzu. Gieße das Wasser nach dem Kochen ab. Linsen haben eine etwas längere Kochzeit als weißer Reis. Um sicherzustellen, dass beide im fertigen Gericht vollständig gar sind, müssen die Linsen etwa 10 Minuten lang alleine vorgekocht werden, bevor sie mit dem Reis zusammen gekocht werden.

Wie isst man Mujadara

Mujadara ist ein einfaches Reis-Linsengericht aus nur wenigen Zutaten. Es ist das perfekte Alltagsgericht, wenn es schnell gehen muss, der Kühlschrank leer ist oder du keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen. Vergessen, Fleisch zu kaufen und hast du kein Gemüse mehr zuhause? Dann gibt’s Mujadara!

Das arabische Linsengericht wird gerne zum Mittag- oder Abendessen serviert. Es ist ein Alltagsgericht für die Familie, jedoch kein Gericht, was man für Gäste oder für besondere Anlässe zubereitet.

Was passt zu Mujadara

Mujadara wird oft mit Joghurt (Naturjoghurt) serviert. Du kannst aber auch eine Joghurtsauce (Tzatziki) oder Zitrone dazu servieren. Reis und Joghurt sind eine beliebte Kombination in der orientalischen Küche. Ebenfalls passend ist ein einfacher grüner Salat (z.B. Fattoush) deiner Wahl.

Vorbereitung & Aufbewahrung

Mujadara kann perfekt im Voraus zubereitet werden. Lass es nach dem Kochen abkühlen und bewahre es 2-3 Tage im Kühlschrank auf. In einem Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Mujadara recipe

Mujadara (Linsengericht)

Kitty Ramasamy
Mujadara ist eines der beliebtesten arabischen Reisgerichte. Es besteht aus grünen Linsen mit Reis und wird abgerundet mit karamellisierten Zwiebeln.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Arabisch, Libanesisch
Portionen 6 Portionen
Kalorien 409 kcal

Zutaten
 

  • 300 g Basmati Reis
  • 200 g grüne Linsen getrocknet
  • 3 Zwiebeln gelb, mittel-groß
  • 1 TL Baharat für den Reis
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel für den Reis
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel für die Zwiebeln
  • 1/2 TL Salz für den Reis
  • Prise Salz für die Zwiebeln
  • 4 EL Olivenöl für die Zwiebeln
  • 1000 ml Wasser siehe Bemerkungen

Anleitungen
 

  • Den Reis 30 Minuten einweichen (optional). Reis waschen, bis das Wasser klar ist. Den gewaschenen Reis zur Seite stellen.
  • In einer weiteren Schüssel die Linsen waschen. Linsen abgießen und zur Seite stellen.
  • Zwiebeln schälen. In Ringe schneiden oder zunächst halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  • Olivenöl in einem Topf oder einer Wok-Pfanne erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebeln hinzugeben. Mit Salz und Kreuzkümmel würzen. Bei niedriger-mittlerer Stufe für 20 Minuten karamellisieren. Gelegentlich rühren. Die fertigen Zwiebeln zur Seite stellen.
  • In der Zwischenzeit in einem zweiten Topf die Linsen vorkochen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Linsen ins kochende Wasser geben und 10 Minuten kochen. In dieser Zeit werden sie zu 75% gar (später mit dem Reis weiter kochen). In einem Sieb abgießen und zur Seite stellen.
  • Reis in einen Topf geben (in dem du vorher die Linsen gekocht hast). Heißes Wasser hinzufügen (richtige Menge ist wichtig!). Eine Prise Salz hinzufügen und auf hoher Stufe zum Kochen bringen.
  • Sobald das Wasser kocht, die Linsen hinzugeben. Mit Kreuzkümmel und Baharat würzen. Gut umrühren.
  • Das Wasser wieder zum Kochen bringen und 2 Minuten kochen lassen. Danach den Deckel schließen, den Herd auf niedrige Stufe reduzieren und Reis-Linsen etwa 12 Minuten köcheln lassen, bis beide gar sind und kein Wasser im Topf zurückbleibt.
  • Die karamellisierten Zwiebeln auf das fertige Gericht geben. Mit etwas fein gehackter Petersilie garnieren (optional). Mit Naturjoghurt oder Jogurtsauce und Salat servieren.

Notizen

  • Gewürze: Du benötigst etwas Salz, gemahlenen Kreuzkümmel und Baharat. Baharat ist eine arabische Gewürzmischung, die auch als Sieben Gewürze bekannt ist. Du findest sie in jedem arabischen bzw. türkischen Supermarkt. Hast du kein Baharat im Haus, kannst du es durch gemahlenen Zimt und Koriander ersetzen (je einen halben Teelöffel für einen Teelöffel Baharat). Das sind die beiden Hauptgewürze in Baharat (neben Kreuzkümmel), die dein Mujadara besonders lecker machen.
  • Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten müssen grüne Linsen nicht eingeweicht werden.
  • Wenn möglich, solltest du den Reis vor dem Kochen etwa 30 Minuten lang in Wasser einweichen (das Einweichen verbessert die Textur des Reises – es ist jedoch optional).
  • Wasche Reis stets gründlich. Gib dazu den Reis in eine Schüssel und fülle sie mit Wasser auf. Mit den Händen umrühren. Das Wasser wird weiß (wegen der Stärke). Wasser abgießen und den Vorgang dreimal wiederholen, bis das Wasser klar ist.
  • Wasche die Linsen vor dem Kochen, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Anders als bei Reis reicht bei Linsen eine Runde Waschen aus.
  • Die Wassermenge in diesem Rezept ist nur für das Kochen von Reis und Linsen (Schritt 6). Zum Waschen sowie Vorkochen der Linsen brauchst du extra Wasser (Menge egal).
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 409kcalCarbohydrates: 66gProtein: 13gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 211mgPotassium: 471mgFiber: 12gSugar: 3gVitamin A: 25IUVitamin C: 6mgCalcium: 58mgIron: 4mg
Keyword Mujaddara, Linsengericht, Reis, Mujadara
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating