Mutabal Rezept: Arabischer Auberginen-Dip

Araber lieben Dips; ob Hummus, Labneh, Muhammara oder Mutabal. Diese köstlichen Gerichte haben im letzten Jahrzehnt die Welt im Sturm erobert und sind mittlerweile auch hierzulande in vielen Restaurants und Supermärkten zu finden.

Mutabal (auch Moutabal oder Mutabbal) gibt es in zahlreichen Varianten, wobei Aubergine (Mutabal Batinjan) die am weiten bekannteste und beliebteste Variante ist. Original arabischer Auberginen-Dip hat ein einzigartige Eigenschaft: sein rauchiges, angenehm bitteres Aroma.

Dieser charakteristische Geschmack gelingt am besten, wenn du Mutabal selber machst. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Schritt-für-Schritt Rezept.

Arabisches Mutabal Rezept
Mutabal (Arabische Auberginencreme)

Was ist Mutabal?

Streng genommen ist Mutabal ist nicht der Name eines einzelnen Gericht. Vielmehr ist es ein Oberbegriff für eine Zubereitungsart. Der Grundgedanke von Mutabal ist es, eine Gemüsesorte der Saison mit Tahini und Gewürzen zu einem Dip zu verarbeiten.

Je nach Gemüsesorte, wird diese entweder gekocht oder gegrillt. Machst du Auberginencreme, dann müssen die Auberginen gegrillt bzw. im Bratofen geröstet werden. Hierdurch entsteht das einzigartig, rauchige Aroma der Aubergine. Andere Gemüsesorten sind von Natur aus stärker im Geschmack. Rote Bete ist eine weitere beliebte Variante von Mutabal (auch bekannt als Pink Hummus). Diese können sowohl geröstet oder gekocht werden.

Neben einer einzelnen Gemüsesorte als Hauptzutat von Mutabal, ist Tahini eine weitere Grundzutat dieses leckeren Dips. Viele Familien fügen auch etwas Joghurt hinzu, wodurch dein Dip noch cremiger wird. Knoblauch und Salz dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Dank seines herzhaften Geschmacks wird Mutabal gerne zum Mittag- oder Abendessen serviert.

Mutabal vs. Baba Ganoush

Sehr ähnlich, aber doch anders. Es gibt viel Verwirrung und Verwechslung zwischen Baba Ganoush und Mutabal. Vielleicht kannstest auch du Mutabal schon als Baba Ganoush. Auch viele Restaurants in Europa verkaufen Mutabal unter dem Namen Baba Ganoush, weil dieser einfach bekannter ist.

Tatsächlich handelt es sich bei den Dips um zwei verschiedene Gerichte. Die Hauptzutat ist in beiden Gerichten gegrillte Aubergine. Die anderen Zutaten sind jedoch verschieden.

  • Mutabal: Mutabal ist eine Auberginencreme, besteht aus gegrillter Aubergine, Tahini (Sesampaste), Joghurt, Zitrone, Knoblauch und Salz.
  • Baba Ganoush: Baba Ganoush besteht ebenfalls aus gegrillter Aubergine. Diese wird mit fein gehackter Tomate, Walnüssen, Granatapfelmelasse, Zitrone, Knoblauch und Salz gemischt. Manche Familien geben noch weiteres gehacktes Gemüse hinzu. Im Gegensatz zu Mutabal enthält Baba Ganoush weder Tahini noch Jogurt und ist weniger cremig.

In den arabischen Ländern ist Mutabal viel beliebter als Baba Ganoush. Dennoch ist Baba Ganoush eine leckere Abwechslung zu Mutabal, insbesondere, wenn du nach einer veganen oder nussfreien Alternative suchst.

Zutaten Mutabal Batinjan

Für den arabischen Auberginen Dip brauchst du nur ein paar einfache Zutaten.

Dies sind die Zutaten für Auberginen Mutabal:

  • Aubergine: Mittelgroße Auberginen sind am besten. Sie schmecken nicht so bitter, wie große Auberginen und sind schneller gar.
  • Tahini: Tahini ist eine Sesampaste, die du in jedem arabischen und türkischen Lebensmittelladen findest.
  • Joghurt: Joghurt macht dein Mutabal cremiger und verbessert den Geschmack. Nimm Vollmilch-Joghurt (10 % Fett). Im Supermarkt findest du diesen auch als türkischen oder griechischen Joghurt. Du kannst du Joghurt auch weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Zitrone: Frisch gepressete Zitrone ergibt den besten Geschmack. Zitronensaft aus der Flasche ist eine Alternative.
  • Knoblauch: Nimm unbedingt Knoblauchzehen. Paste und Pulver sind hier keine gute Idee.
  • Salz
  • Olivenöl (zum Garnieren)

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Mutabal Rezept (Schritt-für-Schritt)

1. Auberginen einschneiden

Bevor du beginnst, heize zunächst deinen Ofen auf 250°C vor (Ober- und Unterhitze).

Die Auberginen mit einem Küchenmesser einschneiden. Die Schlitze sollten etwa 1 cm tief und 1-2 cm lang sein. Die Ausrichtung ist egal (horizontal/vertikal), es muss nicht schön aussehen. Wichtig ist nur, dass du die Aubergine von allen Seiten eingeritzt.

Achtung: die Aubergine nicht schälen und nicht den Strunk abschneiden!

Auberginen Mutabal

2. Aubergine rösten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Aubergine zu rösten.

Am schnellsten ist die Methode auf dem Gasherd. Hierzu die Aubergine auf die Flamme legen. 3-4 Minuten rösten, dabei gelegentlich wenden.

Hast du keinen Gasherd, kannst du die Aubergine auch im Backofen zubereiten. Lege Backpapier auf ein Backblech. Gib die Auberginen auf das Backpapier. Gib das Backblech auf eine der oberen Schienen im Ofen und röste die Auberginen für etwa 45 Minuten.

Für beide Methoden gilt: die Auberginen sind fertig, wenn diese von innen weich sind (du kannst mit einem Messer problemlos durchstechen). Die Auberginen werden beim Rösten dunkel und faltig. Dünne Auberginen eignen sich besser als große Auberginen, da diese schneller gar sind und nicht so bitter sind.

Übrigens: hast du sowieso den (Holzkohle)grill an, kannst du die Auberginen auch auf dem Grill zubereiten.

Aubergine grillen

3. Auberginen pellen

Bevor du die Auberginen pellst, lasse diese zunächst etwa 15 Minuten abkühlen. Sobald diese etwas abgekühlt sind, gib sie auf ein Schneidebrett.

Ob du beim Rösten alles richtig gemacht hast, erkennst du spätestens jetzt. Sind die Auberginen gar (vollständig geröstet), lässt sich die Schale einfach lösen. Bei halbgaren Auberginen lässt sich die Schale nur sehr schwer lösen.

Zunächst den Stunk der Aubergine abschneiden und entfernen. Mit den Händen oder einem Schälmesser die Schale der Auberginen dünn abziehen. Es ist nicht schlimm, wenn kleine Reste der Schale bleiben.

Aubergine schälen

4. Aubergine fein hacken

Auberginen auf ein Schneidebrett geben. Mit einem guten Küchenmesser fein hacken. Die gehackte Aubergine dann in eine Schüssel geben.

Übrigens: Original arabischer Mutabal wird nicht im Mixer zubereitet, sondern per Hand. Ich empfehle dir unbedingt, die Aubergine mit dem Messer fein zu hacken. Die Textur des Moutabal wird grober (es sind kleine Stückchen Aubergine im Mutabal), was dem traditionellen Rezept entspricht. Möchtest du lieber eine sehr streichfähige Creme ohne Stücke, dann muss der Mixer her.

Aubergine schneiden

5. Knoblauch pressen

Eine Knoblauchzehe schälen, die äußeren Enden abschneiden. Die Knoblauchzehe pressen und in die Schüssel zu der Aubergine geben.

Mutabal Zutaten

6. Tahini, Joghurt, Zitrone und Salz hinzugeben

Gib Sesampaste (Tahini), Salz, Zitrone (oder Zitronensäure) und Joghurt hinzu und verrühre alle Zutaten, bis eine gleichmäßig cremige Konsistenz entsteht.

Der Joghurt ist optional. Durch den Joghurt wird dein Mutabal etwas cremiger und schmeckt weniger nussig. Verwende unbedingt ungesüßten Naturjoghurt (griechischer bzw. türkischer Joghurt, Fettanteil 10%), da deine Auberginencreme sonst zu wässrig wird.

Mutabal Batinjan mit Tahini

7. Garnieren und servieren

Gib den Mutabal in eine flache Schale oder einen kleinen Teller. Traditionell wird der Auberginendip mit reichlich Olivenöl und Sumac garniert. Lecker sind auch Granatapfelkerne, da diese wunderbar mit dem Raucharoma der Aubergine harmonieren.

Arabisches Mutabal Rezept

Was passt zu Mutabal?

Mutabal ist ein herzhafter Dip, der hervorragend zu herzhaften Speisen passt. Am besten schmeckt Mutabal mit gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse. Natürlich darf auch selbstgemachtes Pita Brot nicht fehlen.

Mutabal kann mit Hummus und Tabouleh auf einem bunten Mezze Teller kombiniert werden.

Vorbereitung & Aufbewahrung

Mutabbal kann sehr gut im Voraus zubereitet werden.

Möchtest du eine größere Menge für mehrere Tage machen, solltest du Mutabal in einem luftdichten Behältnis ohne Garnierung aufbewahren (Olivenöl oder Granatapfel immer erst vor dem Servieren auf den Dip geben). 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Middle Eastern Mutabal Recipe

Mutabal (Arabische Auberginencreme)

Kitty Ramasamy
Mutabal ist ein jahrhunderte altes Konzept aus dem Nahen Osten. Die beliebteste Variante ist Mutabal Batinjan, eine herzhafte Auberginencreme mit einem angenehm rauchigen Aroma.
5 from 6 votes
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Resting Time 10 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Frühstück, Beilage
Land & Region Arabisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 140 kcal

Zutaten
 

  • 2 Auberginen mittelgroß (2 Auberginen ca. 600 g)
  • 4 EL Joghurt ungesüßt, 10% Fett
  • 2 EL Tahini Sesampaste
  • 1 EL Zitrone frisch gespresst oder Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0.5 TL Salz
  • 2 TL Olivenöl zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Bei Zubereitung im Backofen: Ofen auf 250°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Auberginen von allen Seiten einritzen (ca. 1 cm tief). Auberginen nicht schälen und den Strunk nicht entfernen! Auberginen auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im Ofen auf einer der oberen Schienen für 45 Minuten rösten.
  • Bei Zubereitung auf dem Gasherd: Auberginen nicht schälen und den Strunk nicht entfernen! Auberginen auf die Flamme legen, jeweils 4-5 Minuten rösten, dabei gelegentlich wenden.
  • Auberginen aus dem Ofen bzw. vom Gasherd nehmen. 15 Minuten abkühlen lassen.
  • Die Auberginen auf ein Schneidebrett legen. Strunk entfernen. Die Pelle mit den Hände oder einem Messer dünn abziehen.
  • Die gepellten Auberginen mit einem Küchenmesser fein hacken. In eine Schüssel geben.
  • Eine Knoblauchzehe schälen, Enden abschneiden. Knoblauchzehe pressen und zu der Aubergine geben.
  • Tahini (Sesampaste), frisch gepresste Zitrone (oder Zitronensaft) und Joghurt (10% ungesüßter Naturjoghurt) hinzugeben und alle Zutaten verrühren, bis eine gleichmäßig cremige Konsistenz entsteht.
  • Zum Servieren in eine flache Schale oder auf einen Teller geben und mit Olivenöl, Granatapfelkernen und Sumac (optional) garnieren.

Notizen

  • Die Auberginen für Mutabal werden traditionell mit dem Messer zerkleinert, nicht im Mixer.
  • Kleine bis mittelgroße Auberginen sind am besten. Sie schmecken nicht so bitter wie große Auberginen und sind schneller gar.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 140kcalCarbohydrates: 15gProtein: 3gFat: 9gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 1mgSodium: 17mgPotassium: 561mgFiber: 7gSugar: 9gVitamin A: 61IUVitamin C: 12mgCalcium: 33mgIron: 1mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Mezze, Mutabbal, Mutabal
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating