No products in the cart.
Okraschoten mit Hackfleisch (Bamya bil Lahme)
Okraschoten sind ein beliebtes Gemüse in vielen Ländern der Welt, das auch in Europa immer bekannter wird. In der arabischen Küche sind Okraschoten ein Klassiker, bekannt unter dem Namen Bamya. Arabisches Bamya besteht aus einer leckeren Tomatensauce, Hackfleisch und ein paar warmen Gewürzen, die diesen herzhaften Eintopf zu einem perfekten Alltagsgericht in großen Teilen des Orients machen.
Heute zeige ich dir, wie du Okraschoten mit Hackfleisch nach libanesischer Art machst – Bamia bil Lahme.

Inhalte
Was ist Okra?
Bamya (oder Bamia) ist die arabische Bezeichnung für Okra. Okra ist eine Gemüsepflanze aus der Familie der Malvengewächse mit essbaren Kapseln. Das Gemüse ist insbesondere wegen seiner Form einzigartig: die Schoten sind länglich, etwa fingerdick am Stielansatz und werden zur Spitze hin dünner. Aus diesem Grund sind Okraschoten auch als “Ladies’ Fingers” bekannt. Okra ist ein beliebtes Gemüse in der indischen Küche (Bhindi), in der arabischen Küche (Bamia) sowie der afrikanischen und kreolischen Küche.
Okra ist sehr mild im Geschmack. Daher eignet es sich hervorragend für Eintöpfe und Suppen. Im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten ist Okra reich an Proteinen und zugleich kalorienarm. Das Gemüse wird in Gebieten mit warmem bis tropischem Klima angebaut, insbesondere in Afrika sowie Teilen Asiens.
Bamya Zutaten
- Okraschoten: Frische Okraschoten findest du in den meisten indischen und arabischen Lebensmittelgeschäften. Achte darauf, dass die Okraschoten wirklich frisch sind. Frische Schoten sind hellgrün und haben keine braunen Flecken. Vermeide Okra, die zu dunkelgrün sind, braune Flecken oder trockene Enden haben. Statt frischem Okra kannst du auch tiefgekühlte Schoten verwenden. Dies ist die beste Wahl, wenn du in deiner Region keinen frischen Okra findest.
- Hackfleisch: Da Okra eine kurze Kochzeit hat, eignet sich Hackfleisch besser als Gulaschfleisch. Du kannst Rindergehacktes, Lammgehacktes oder auch Gehacktes vom Hühnchen verwenden. Ich verwende am liebsten frisches Hackfleisch, wobei tiefgefrorenes Hackfleisch für den Eintopf auch gut funktioniert.
- Zwiebeln: Zwiebeln bilden die Grundlage der meisten Eintöpfe. Sie werden fein gehackt und in Olivenöl angebraten, bevor Fleisch und Gewürze hinzugefügt werden.
- Gehackte Tomaten: Gehackte Tomaten aus der Dose sind eine hervorragende Alternative zu frischen Tomaten, da sie das Rezept einfach und schnell machen. Die meisten Marken sind preisgünstig und enthalten keine unerwünschten Zusatzstoffe. Mit Dosentomaten bekommst du eine leckere Tomatensauce für deinen Eintopf.
- Tomatenmark: Ich füge bei vielen meiner Gerichte gerne etwas Tomatenmark hinzu, um die Farbe und den Geschmack zu intensivieren. Das Tomatenmark verstärkt den Tomatengeschmack, du kannst es jedoch weglassen, falls du kein Tomatenmark im Haus hast.
- Knoblauch: Verwende frische Knoblauchzehen. Diese werden gepresst oder fein zerkleinert. Hast du keinen frischen Knoblauch, kannst du stattdessen Knoblauchpaste oder -pulver verwenden.
- Gewürze: Gemahlener Koriander, Salz und Pfeffer sind unerlässlich. Wenn du magst, kannst du etwas gemahlenen Kurkuma, Cayennepfeffer oder Chili hinzugeben. Diese gehören zwar nicht zum klassischen arabischen Rezept, sie passen jedoch gut in dieses Gericht.
- Olivenöl: Olivenöl ist die beliebteste Ölsorte im Orient. Du brauchst das Öl zum Anbraten der Zwiebel. Hast du kein Olivenöl, kannst du ein anderes pflanzliches Öl verwenden (z.B. Sonnenblumenöl).
- Wasser: Wasser brauchst du für die Sauce. Je nach persönlicher Vorliebe kannst du mehr oder weniger Wasser hinzugeben. Manche Menschen bevorzugen eine dicke Tomatensauce, während andere die Sauce lieber dünner (wässriger) mögen.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.
Okra in Tomatensauce (Schritt-für-Schritt Rezept)
Bereit, Okraschoten nach arabischer Art zu machen? Yallah, fangen wir gleich an.
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zunächst bereitest du das Gemüse vor. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen. Den Knoblauch kannst du pressen oder mit dem Messer fein hacken.
Schritt 2: Knoblauch und Zwiebeln anbraten
Erwärme Olivenöl in einem großen Topf. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf. Brate beides bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebel glasig wird. Dies dauert etwa 2-3 Minuten.
Schritt 3: Fleisch und Gewürze zufügen
Gib jetzt das Hackfleisch und die gemahlenen Gewürze (Koriander, Salz und Pfeffer – und, falls gewünscht, Kurkuma und Cayennepfeffer) in den Topf. Verrühre alle Zutaten gründlich. Brate sie für weitere 3-4 Minuten an, sodass das Fleisch vollständig gar ist. Zerkleinere das Hackfleisch beim Braten mit einem Holzlöffel.
Schritt 4: Okra zugeben
Gib die (gefrorenen) Okraschoten in den Topf, verrühre alle Zutaten und lasse sie 1-2 Minuten anbraten, damit sich die Gewürze mit dem Gemüse verbinden.
Schritt 5: Tomaten und Tomatenmark zugeben
Gib das Tomatenmark (falls zutreffend) und die gehackten Dosentomaten in den Topf. Erneut gut umrühren und 30-60 Sekunden anbraten, bevor du das Wasser hinzugibst.
Schritt 6: Wasser hinzugeben
Gib nun heißes Wasser in den Topf. Stelle sicher, dass das Wasser mindestens warm (besser heiß) ist. Verwende kein kaltes Wasser. Durch heißes Wasser kocht der Eintopf schneller.
Schritt 7: Köcheln lassen
Sobald das Wasser kocht, reduzierst du den Herd auf niedrige-mittlere Stufe und lässt das Ganze 10-12 Minuten köcheln, bis die Okraschoten weich sind. Serviere das Gericht warm. Reiche dazu Reis und Beilagen deiner Wahl.

Was passt zu Okraschoten?
Bamia wird traditionell mit Reis serviert. Arabischer Butterreis (Reis mit Fadennudeln) ist die ideale Beilage für die meisten arabischen Eintöpfe. Es ist der beliebteste Reis in Ländern wie dem Libanon, Syrien oder Jordanien. Hast du Lust auf Gewürzreis, kannst du gelben Reis (Kurkuma Reis) oder Reis mit Rosinen und Nüssen (leicht süß) dazu servieren.
Ein einfacher Salat ist perfekt als Beilage. Je nach Anlass und Personenzahl kannst du weitere arabische Hauptgerichte und Mezze servieren.
Vorbereitung & Aufbewahrung
Okraschoten lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten. In einem großen Topf kannst du problemlos 8-10 Portionen auf einmal kochen.
Etwas übriggeblieben? Lasse das Gericht nach dem Kochen vollständig abkühlen (Deckel geschlossen). In einen luftdichten Behälter für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Okraschoten mit Hackfleisch (Bamya)
Okraschoten mit Hackfleisch in Tomatensauce (Bamya bil Lahme) ist ein beliebter orientalischer Eintopf. Ein schnelles, leckeres Alltagsgericht.
Zutaten
- 700 g Okraschoten tiefgefroren oder frisch
- 350 g Rindergehacktes Hackfleisch vom Rind, Lamm oder Hühnchen
- 1 Zwiebel gelb, mittelgroß
- 400 g gehackte Tomaten 1 kleine Dose
- 250 ml Wasser
- 1 EL Tomatenmark
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Koriander gemahlen
- 1/2 TL Kurkuma gemahlen
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Cayenne Pfeffer oder Chilipulver Optional.
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Gemüse vorbereiten: die Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauchzehen pellen und pressen oder fein hacken.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln ins heiße Öl geben und etwa 2-3 Minuten anschwitzen.
- Hackfleisch und Gewürze (Koriander, Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer und Kurkuma) zugeben. Gut umrühren und weitere 3-4 Minuten anbraten. Mit einem Holzlöffel das Hackfleisch beim Braten zerkleinern.
- Die (gefrorenen) Okraschoten in den Topf geben. Gut umrühren und 1-2 Minuten anbraten.
- Tomaten und Tomatenmark in den Topf geben. Gut umrühren, kurz anbraten.
- Heißes Wasser in den Topf geben und verrühren. Das Wasser zum Kochen bringen (hohe Stufe).
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf niedrige-mittlere Stufe reduzieren. Das Ganze etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Okraschoten weich sind. In der Zwischenzeit die Beilagen vorbereiten.
- Warm servieren. Reiche dazu Reis und Beilagen deiner Wahl.
Notizen
- Wie viel Wasser du benötigst, hängt davon ab, wie dick- oder dünnflüssig du deinen Eintopf magst. Ich gebe etwa 250 ml (bei 6 Portionen) Wasser hinzu. Du kannst mehr oder weniger Wasser verwenden.
- Vegetarisches Bamya: Lasse das Hackfleisch aus und gib 50 % mehr Okraschoten zu.
- Je nachdem, wo du wohnst (Stadt vs. Land), sind frische Okraschoten möglicherweise nicht einfach zu finden. In vielen Supermärkten findest du tiefgefrorene Okraschoten. Diese eignen sich hervorragend für dieses Gericht. Koche diese wie frische Okra (Auftauen nicht nötig).
- Verwendest du frische Okraschoten? Achte auf die Qualität! Frische Okra sind etwas weich, knallgrün und fleckenfrei. Je heller, desto frischer. Vermeide Okraschoten, die zu dunkelgrün oder zu fleckig sind.
Nutrition
Calories: 255kcalCarbohydrates: 15gProtein: 13gFat: 17gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gTrans Fat: 1gCholesterol: 41mgSodium: 359mgPotassium: 710mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 1025IUVitamin C: 36mgCalcium: 141mgIron: 3mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.