No products in the cart.
Reis mit Hackfleisch (Hashweh)
Suchst du nach einem einfachen und schnellen Reisgericht, das bei der ganzen Familie gut ankommt? Oder möchtest du eine Alternative zu weißem Reis? In beiden Fällen wirst du diese Hackfleisch Reis Pfanne lieben! Hashweh ist eines der beliebtesten Reisgerichte der orientalischen Küche. Es besteht aus Reis mit Hackfleisch, Erbsen und Möhrchen sowie ein paar warmen Gewürzen.
Heute zeige ich dir, wie du arabisches Hashweh, also Reis mit Hackfleisch, selber machst.

Inhalte
Was ist Hashweh?
Hashweh Reis ist ein traditionelles orientalisches Gericht, das in vielen arabischen Ländern beliebt ist, vom Libanon, Jordanien, Syrien bis Ägypten. Das Interessante an dem Gericht ist, dass das Wort Hashweh vom Arabischen “Füllen” kommt. Reis mit Hackfleisch wird traditionell zum Füllen von Gemüse verwendet. Und wenn es eines gibt, was arabische Köche lieben, dann ist es gefülltes Gemüse.
Doch nicht nur zum Füllen von Gemüse ist Reis mit Hackfleisch beliebt. Hashweh Reis wird auch als Alternative zu weißem Reis oder arabischem Butterreis serviert. Reis mit Hack ist eine beliebte Beilage für besondere Anlässe, beispielsweise auf Hochzeiten, Feiertagen oder bei einer großen Runde Gäste. Zu guter Letzt ist Reis mit Hackfleisch als Hauptgericht ideal für Wochentage, wenn es schnell gehen muss. Serviert mit Salat und Joghurt, ist dieser orientalische Reis schnell und einfach gemacht und kommt bei der ganzen Familie gut an.

Hashweh Zutaten
Ob als Hauptgericht oder als Beilage, für Hashweh Reis benötigst du die folgenden Zutaten:
- Basmati Reis: Basmati Reis ist die beliebteste Reissorte für viele orientalische Reisgerichte. Alternativ kannst du einen anderen Langkornreis wie Jasminreis verwenden.
- Hackfleisch: Hashweh wird traditionell mit Rindergehacktem gemacht. Ich verwende für dieses Gericht gerne mageres Hackfleisch. Statt Rindergehacktem kannst du auch Lammgehacktes nehmen, wobei Lammfleisch fettiger ist als Rind.
- Zwiebel: Eine gelbe, mittelgroße Zwiebel.
- Erbsen und Möhren: Erbsen und Möhren harmonieren hervorragend mit Reis und Hack. Da getrocknete Erbsen eine lange Kochzeit haben, verwende ich meistens tiefgekühlte Erbsen. Bei Möhren hast du die Wahl: Du kannst tiefgefrorene Erbsen und Möhren verwenden, oder frische Möhren (klein schneiden und mit dem Reis kochen). Verwende nicht die Erbsen und Möhren aus dem Glas, da sie zu weich sind. Tiefgekühlt oder frisch ist am besten.
- Gewürze: Baharat (arabisches Sieben-Gewürz), Salz und Pfeffer – mehr Gewürze brauchst du für dieses Gericht nicht. Kein Baharat im Haus? Du findest die Gewürzmischung in jedem orientalischen Supermarkt, kannst sie aber auch einfach zuhause selber machen (siehe mein Baharat Rezept).
- Olivenöl: Etwas Olivenöl zum Anbraten der Zwiebel.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezepts.

Reis mit Hackfleisch (Schritt-für-Schritt)
Bereit, Hashweh zu machen? Yallah, legen wir gleich los!
Schritt 1: Reis waschen
Zunächst waschen wir den Reis. Gib den Reis in eine Schüssel, füge Wasser hinzu, wasche den Reis und gieße das Wasser ab. Wiederhole den Vorgang 2-3 Mal. Stelle den gewaschenen Reis zur Seite. Reis waschen ist wichtig, um überflüssige Stärkereste zu entfernen und dem Reis eine luftige Textur zu verleihen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Im zweiten Schritt wird das Gemüse vorbereitet. Schneide die Zwiebel in feine Würfel. Verwendest du frische Möhren, schneide diese ebenfalls in feine Würfel (geschält oder ungeschält). Zur Seite stellen. Wie in der Zutatenliste erwähnt, kannst du sowohl frische als auch tiefgekühlte Möhren verwenden (du findest tiefgekühlte Erbsen und Möhren oft zusammen in einem Beutel).
Schritt 3: Olivenöl erhitzen
Gib Olivenöl in einen mittelgroßen Topf und erwärme dies. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die gewürfelte Zwiebel in den Topf und schwitzt diese für 3-4 Minuten an, bis sie glasig wird.
Schritt 4: Fleisch und Gewürze zugeben
Gib das Hackfleisch und die Gewürze (Baharat, Salz und Pfeffer) in den Topf und verrühre alle Zutaten gut. Zerkleinere das Hackfleisch beim Braten mit deinem Kochlöffel, damit keine großen Stücke zurückbleiben. Brate das Fleisch für 6-7 Minuten an, sodass es vollständig durchgegart ist.
Schritt 5: Erbsen und Möhren zugeben
Nun gibst du die tiefgefrorenen Erbsen und die Möhren (fein gehackte frische Möhren oder tiefgekühlt) in den Topf. Verrühre das Gemüse mit dem Fleisch und brate das Ganze für weitere 3-4 Minuten an.
Schritt 6: Reis zugeben
Gib den gewaschenen Reis in den Topf (noch kein Wasser zugeben). Verrühre alle Zutaten gut und brate sie für 1-2 Minuten an, damit sich die Aromen vermischen.
Schritt 7: Wasser hinzufügen
An dieser Stelle gibst du das Wasser in den Topf. Am besten verwendest du warmes-heißes Wasser aus dem Kran, damit es schneller kocht. Bringe es bei mittlerer-hoher Hitze zum Kochen.
Schritt 8: Köcheln lassen
Sobald das Wasser im Topf kocht, reduzierst du den Herd auf kleine Stufe. Gib den Deckel auf den Topf und lasse das Gericht für 12-14 Minuten köcheln, bis der Reis das Wasser im Topf aufgenommen hat und vollständig gar ist.
Schritt 9: Nüsse anrösten
Nimm den Topf vom Herd und lasse den fertigen Reis noch 5-10 Minuten im Topf (mit Deckel). In der Zwischenzeit kannst du in einer Pfanne (ohne Öl) ein paar Pinienkerne und/oder Mandelstifte anrösten (2-3 Minuten anrösten, bis sie leicht goldbraun sind).
Schritt 10: Garnieren und servieren
Garniere das fertige Hashweh mit den gerösteten Nüssen und wenn du magst etwas fein gehackter Petersilie. Serviere dazu Naturjoghurt oder eine Joghurtsauce (arabisches Tzatziki), einen Salat oder weitere Hauptgerichte deiner Wahl (je nach Anlass).

Was passt zu Hackfleisch mit Reis?
Hashweh kann als Hauptgericht gegessen werden, mit Naturjoghurt oder einer orientalischen Joghurtsauce und einem einfachen Salat. Viele Menschen mögen die Kombination Reis mit Hack und gegrilltem Hühnchen.
Reis mit Hackfleisch ist das perfekte Gericht für Wochentage, wenn es schnell gehen muss. Statt als Hauptgericht kannst du Hashweh jedoch auch als Beilage servieren, anstelle von weißem Reis oder Butterreis. Letztendlich hängt dies vom Anlass ab (schnelles Gericht für die Familie vs. Festessen mit Freunden).
Auf der Suche nach einer vegetarischen Alternative zu Reis mit Hackfleisch? Schaue dir mein Rezept für arabischen Gewürzreis mit Rosinen und Nüssen an.
Vorbereitung & Aufbewahrung
Reis mit Hackfleisch kann wunderbar im Voraus zubereitet werden. Mache eine größere Portion und serviere das Gericht über mehrere Tage als Hauptspeise oder Beilage.
Reste können im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Reis mit Hackfleisch (Hashweh)
Hashweh ist ein Gericht aus der orientalischen Küche. Es handelt sich hierbei um aromatischen Reis mit Hackfleisch, der gerne als Beilage oder Hauptspeise serviert wird. Perfekt als Abendessen mit Familie oder Gästen sowie für besondere Anlässe.
Zutaten
- 400 g Basmati rice
- 500 g Rindergehacktes oder Lammgehacktes
- 1 Zwiebel mittelgroß, gelb
- 2 Möhren frisch oder tiefgefroren (ca. 80 g tiefgefroren statt 2 Möhren)
- 80 g Erbsen tiefgefroren
- 1 TL Baharat siehe unten
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Reis drei Mal waschen, bis das Wasser klar ist. Gewaschenen Reis zur Seite stellen.
- Zwiebel fein würfeln. Möhren (geschält oder ungeschält) fein würfeln (falls frische Möhren verwendet werden). Zur Seite stellen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen (mittlere Stufe). Zwiebelwürfel ins heiße Öl geben und 3-4 Minuten anrösten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Hackfleisch und Gewürze (Baharat, Salz und Pfeffer) in den Topf geben, alles gut verrühren und 6-7 Minuten braten, bis das Hackfleisch gar ist. Das Fleisch mit dem Kochlöffel beim Braten zerkleinern, sodass keine großen Stücke zurückbleiben.
- Gewürfelte Möhren (oder tiefgekühlte Möhren) und tiefgekühlte Erbsen in den Topf geben. Gut umrühren und 3-4 Minuten anbraten.
- Gewaschenen Reis in den Topf geben (noch kein Wasser!). Gut umrühren, 1-2 Minuten anbraten, sodass sich die Aromen vermischen.
- Warmes-heißes Wasser in den Topf geben. Auf hoher Stufe zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, den Herd auf niedrige Stufe reduzieren. Deckel auf den Topf geben und das Ganze für 12-14 Minuten köcheln lassen. Der Reis nimmt das Wasser im Topf auf und wird gar.
- Topf vom Herd nehmen. Das Gericht noch 5-10 Minuten im Topf stehen lassen (mit Deckel). Währenddessen in einer Bratpfanne (ohne Öl) ein paar Pinienkerne und Mandelstifte anrösten, bis sie leicht goldbraun sind (2-3 Minuten).
- Das fertige Gericht mit den gerösteten Nüssen und etwas gehackter Petersilie garnieren (optional). Mit Naturjoghurt, Joghurtsauce, Salat und anderen Gerichten deiner Wahl servieren.
Notizen
- Baharat (auch genannt Sieben Gewürz oder Seven Spice) ist eine beliebte und vielseitige arabische Gewürzmischung. Sie wird zum Würzen von Reisgerichten, Fleischgerichten und Gemüse verwendet. Kein Baharat im Haus? Du kannst die Gewürzmischung ganz einfach selber machen! Dazu kannst du entweder ganze Gewürze verwenden (rösten und selber mahlen; schmeckt am besten) oder Gewürzpulver mischen. Beide Methoden, die genauen Mengenangaben und Anleitung findest du in meinem Baharat Rezept.
Nährwerte
Calories: 378kcalCarbohydrates: 44gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gTrans Fat: 1gCholesterol: 44mgSodium: 202mgPotassium: 321mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 2625IUVitamin C: 6mgCalcium: 37mgIron: 2mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.