Shakshuka (Arabische Art)

Shakshuka ist momentan sprichwörtlich in aller Munde! Zuhause in Nordafrika und dem Nahen Osten, hat sich dieses arabische Gericht zu einem weltweiten Trend Food entwickelt.

Shakshuka ist ein sehr leckeres, aber dennoch einfaches und schnelles Gericht. Es besteht aus pochiertem Ei in einer würzigen Tomatensauce.

Hast du den Dreh raus, wie du Shakshuka selber machen kannst, wird es garantiert zu deinem neuen Lieblingsfrühstück! Nachstehend findest du mein arabisches Shakshuka Rezept sowie viele wertvolle Zubereitungstipps.

Shakshuka Welcome2Jordan
Shakshuka

Was ist Shakshuka?

Shakshuka (auch Schakschuka) ist ein einfaches Gericht der arabischen Küche, bestehend aus pochiertem Ei in Tomatensauce. Traditionell wird Shakshuka zum Frühstück serviert, es eignet sich aber auch gut als Brunch oder Mittagessen.

Die Herkunft von Shakshuka ist Tunesien. Heute ist Schakschuka fester Bestandteil der arabischen Küche, von Nordafrika (Tunesien, Marokko…) bis in den Nahen Osten (Jordanien, Libanon…). Auch außerhalb der arabischen Länder hat Shakshuka sich zu einem wahren Trend Food entwickelt.

Shakshuka Zutaten

Das klassische Shakshuka Rezept besteht aus zwei Komponenten: einer würzigen Tomatensauce und Eiern.

Für die Shakshuka Sauce brauchst du die folgenden Zutaten:

  • Tomaten: Du kannst entweder frische Tomaten nehmen, oder gehackte Tomaten (Tomatenwürfel) aus der Dose. Tomatenwürfel aus der Dose sind die schnelle Lösung. Tomatensauce aus frischen Tomaten zuzubereiten erfordert wesentlich mehr Zeit.
  • Rote Paprika: Viele Familien geben rote Paprika in ihr Shakshuka. Du kannst sie aber auch weglassen, falls du keine Paprika magst. Die Paprika wird beim Kochen weich (keine harten Stücke).
  • Zwiebel: Zwiebel ist die Grundzutat für arabische Tomatensauce. Genau wie die rote Paprika wird auch die Zwiebel weich. Du schmeckst sie im Shakshuka kaum heraus.
  • Tomatenmark: Tomatenkonzentrat intensiviert die Farbe und den Geschmack.
  • Olivenöl: Natives Olivenöl Extra ist die beste Wahl.
  • Knoblauch: Verwende frische Knoblauchzehen.
  • Chili: Rote Chilischoten oder Chilipulver (beides ist möglich). In Nordafrika wird meistens Harissa (Chilipaste) verwendet.
  • Gewürze: Gemahlener Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer. Optional kannst du auch Kräuter wie Oregano oder Basilikum in die Sauce geben.

Neben den Zutaten für die Sauce brauchst du:

  • Eier: Die wichtigste Zutat für Shakshuka. Diese werden in der Tomatensauce gekocht.
  • Petersilie: Etwas gehackte Petersilie zum Garnieren.
  • Feta (optional): Feta gehört zwar nicht ins Originalrezept, aber es ist eine der beliebtesten Variationen. Der Feta wird fein gehackt und über das fertige Gericht gestreut. Probiere es mal aus.

In Nordafrika wird Shakshuka gerne scharf gegessen (gibt frischen Chili und/oder Harissa zu Knoblauch und Zwiebeln). Im Nahen Osten (Libanon, Syrien, Jordanien) wird meistens kaum oder sogar gar kein Chili in das Shakshuka gegeben. Im Vergleich zur nordafrikanischen Version ist die meine levantinische Version eher mild. Isst du gerne scharf? Oder ist Schärfe nicht dein Fall? Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen (mehr oder weniger Chili).

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (gemäß Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Rezeptes.

Shakshuka Rezept (Schritt-für-Schritt)

Neugierig, wie man Shakshuka macht? Fangen wir an!

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Zunächst geht’s ans Gemüseschneiden. Platziere das Gemüse auf einem Schneidebrett. Schäle die Zwiebel und hacke diese in feine Würfel. Schäle eine Knoblauchzehe, presse sie oder schneide sie mit einem Küchenmesser in kleine Würfel. Entkerne die Paprikaschote und schneide diese ebenfalls in feine Stücke.

Schritt 2: Knoblauch und Zwiebel anbraten

Erwärme Olivenöl in einer großen Bratpfanne. Sobald das Öl warm ist, gibst du Knoblauch und Zwiebel in die Pfanne und brätsts diese goldbraun (gelegentlich umrühren). Dies dauert etwa 2-3 Minuten.

Shakshuka Step 2

Schritt 3: Paprika hinzugeben

Jetzt gibst du die Paprikastückchen in die Pfanne und brätst alles für weitere 1-2 Minuten.

Shakshuka Step 3

Schritt 4: Tomaten und Gewürze hinzugeben

Reduziere den Herd auf mittlere Hitze. Gib die Tomatenwürfel aus der Dose, Tomatenmark und Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Chilipulver, Salz und Pfeffer) in die Pfanne. Verrühre alle Zutaten und lasse diese für etwa 2 Minuten kochen, sodass die Tomatensauce die selbe Temperatur erreicht, wie die übrigen Zutaten. Sobald die Sauce anfängt zu kochen, drehst du den Herd auf niedrigste Stufe. Gib den Deckel auf die Pfanne und lass das Shakshuka für etwa 10 Minuten köcheln. Gelegentlich rühren.

Die Tomatensauce ist anfangs recht dünnflüssig und wird beim Kochen fester. Das ist für Shakshuka sehr wichtig! Die Tomatensauce sollte unbedingt dickflüssig sein, bevor du die Eier in die Sauce gibst.

Shakshuka Step 4

Schritt 5: Eier in die Sauce geben

Schiebe die Tomatensauce mit einem Löffel oder einem Küchenhelfer zur Seite, um ein “Loch” zwischen der Sauce zu machen. Gib jedes Ei in ein Loch und NICHT auf die Tomatensauce. Die Eier müssen den Boden der Pfanne berühren, um gar zu werden.

Sobald du das erste Loch gemacht hast, schlage ein Ei auf (z.B. an einem Tassenrand) und gib es in das Loch. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Eiern.

Shakshuka Step 5
Mache ein Loch, sobald die Tomatensauce dick geworden ist…
Shakshuka Step 6
… gib das Ei in das Loch. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Eiern.

Schritt 6: Köcheln lassen

Gib den Deckel auf die Pfanne und lass das Shakshuka etwa 10 Minuten köcheln (weiterhin bei niedriger Hitze). Die Eier werden nicht gewendet! Garniere das fertige Shakshuka mit etwas gehackter Petersilie und serviere es warm. Je nach Geschmack kannst du etwas fein gehackten Feta auf dein Shakshuka streuen.

Wie isst man Shakshuka?

Kennst du die arabische Esskultur, weisst du sicher, dass das Essen einen hohen Stellenwert hat. Es bedeutet gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Speisen werden üblicherweise in der Mitte des Tisches serviert und mit allen Anwesenden geteilt. Möchtest du Shakshuka auf arabische Art essen, stelle dir Pfanne auf den Tisch (mit Untersetzer) und teile das Gericht mit deiner Familie.

Shakshuka Welcome2Jordan
Arabisches Shakshuka serviert mit Brot

Shakshuka Beilagen

Shakshuka wird traditionell zum Frühstück gegessen. Es kann aber auch zum Brunch oder zum Mittagessen serviert werden. Schakschuka wird mit Pita Brot serviert. Selbstgemachtes Pita Brot schmeckt am besten, arabisches Brot aus dem Supermarkt schmeckt auch prima.

Es gibt zahlreiche Beilagen für Shakshuka.

Shakshuka zum Frühstück servieren mit:

  • Pita Brot
  • Schafs- oder Ziegenkäse z.B. Feta (als Beilage oder fein gehackt über das Gericht streuen)
  • Gurken- oder Tomatenscheiben
  • Oliven
  • Eingelegtes (z.B. Gewürzgurken)

Shakshuka zum Mittagessen servieren mit:

  • Fleischbällchen
  • Salat (ein einfacher arabischer Salat, TaboulehFattoush…)
  • Kichererbsengerichte (z.B. geröstete Kichererbsen)

Machst du Shakshuka für eine größere Runde, kannst du es ebenfalls in einen großen Mezze Teller integrieren.

Tipps für das beste Shakshuka

  • Nimm eine große, flache Bratpfanne. Wok (runde Pfannen) oder Kochtopf funktionieren nicht für Schakschuka.
  • Gib die Eier nicht auf die Tomatensauce. Mache stattdessen Löcher in die Tomatensauce und gib die Eier (wie oben ausführlich beschrieben) in die Löcher. Gibst du die Eier auf die Sauce, werden diese nicht gar! Dies ist der wahrscheinlich wichtigste Tipp für Shakshuka, da es sehr oft falsch gemacht wird.
  • In Nordafrika wird Shakshuka gerne scharf gegessen. In der Levante (Libanon, Jordanien, Syrien…) ist Shakshuka eher mild. Du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen. Gib fein gehackten Chili mit dem Knoblauch in die Pfanne. Nimmst du Chilipulver, kannst du dies zusammen mit den anderen Gewürzen in die Sauce geben. In Nordafrika wird gerne Harissa genutzt.

Vorbereitung & Aufbewahrung

Die Shakshuka Sauce lässt sich gut im Voraus zubereiten. Somit kannst du die Sauce schon am Vorabend machen, um dein Shakshuka am nächsten Morgen zum Frühstück zu servieren. Tomatensauce lässt sich auch sehr gut einfrieren.

Reste in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Tagen verzehren. Gibt beim Aufwärmen etwas Wasser hinzu, da die Sauce im Kühlschrank dicker wird.

Shakshuka Variationen

Obgleich Shakshuka ein sehr einfaches Gericht ist, gibt es zahlreiche Variationen. Du kannst das Grundrezept nach Belieben anpassen. Meine Familie mag das klassische Shakshuka sowie Shakshuka mit Feta, da es auch ohne viele Extras hervorragend schmeckt.

Nachstehend ein paar Variationen:

  • Shakshuka mit Hackfleisch (Rindergehacktes wird in die Tomatensoße gegeben)
  • Galayat Bandora (ein einfaches Gericht aus Jordanien, ideal als veganes Shakshuka)
  • Grünes Shakshuka (eine moderne Abwandlung des klassischen Rezeptes. Grünes Shakshuka wird aus Gemüse gemacht und enthält keine Tomatensauce)

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Shakshuka Recipe Welcome2Jordan

Schakschuka (Arabische Art)

Kitty Ramasamy
Shakshuka (Schakschuka) ist ein rasend populäres Gericht, bestehend aus pochiertem Ei in Tomatensauce. Zuhause in Nordafrika, ist diese arabische Spezialität zu einem weltweiten Trend Food geworden.
5 from 4 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Arabisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 232 kcal

Zutaten
 

  • 6 Eier mittelgroß
  • 800 g gehackte Tomaten aus der Dose (1 kleine Dose = 400 g)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel mittel, gelb
  • 2 EL Tomatenmark
  • 40 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chilipulver oder Harissa, optional
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 0.25 TL Paprikagewürz
  • 0.5 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Zunächst das Gemüse vorbereiten. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauchzehe schälen, die Enden abschneiden, pressen oder fein hacken. Die Paprikaschote entkernen und in feine Würfel schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln in das warme Öl geben. Verwendest du frischen Chili, diesen ebenfalls in die Pfanne geben. Goldbraun braten (dauert etwa 2-3 Minuten).
  • Gehackte Paprika in die Pfanne geben und weitere 1-2 Minuten braten.
  • Herd auf mittlere Stufe reduzieren. Tomaten, Tomatenmark und Gewürze (Kreuzkümmel, Paprika, Chilipulver, Salz und Pfeffer) hinzugeben und aufkochen. Sobald die Sauce kocht, den Herd auf niedrigste Stufe stellen. Deckel drauf und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig ist.
  • Mit einem Löffel oder einem Küchenhelfer Löcher in der Tomatensauce machen und die Eier in die Löcher geben (eins nach dem anderen).
  • Deckel drauf und das Shakshuka nochmal 10 Minuten köcheln lassen (weiterhin niedrigste Stufe). Die Eier nicht wenden!
  • Die Pfanne vom Herd nehmen. Das Shakshuka mit fein gehackter Petersilie garnieren. Warm servieren.

Notizen

  • Du kannst auch frische Tomaten verwenden, wobei du eine Menge Tomaten und viel Geduld brauchst, um die Sauce zu machen. Deswegen verwende ich für Schakschuka meistens gehackte Tomaten aus der Dose. Diese sind ziemlich günstig und erhalten meistens keine Zusatzstoffe. Für 4 Portionen brauchst du zwei kleine Dosen (1 kleine Dose entspricht etwa 400 g).
  • Für Shakshuka brauchst du eine große, flache Bratpfanne. Eine Wokpfanne (runde Pfanne) oder ein Kochtopf funktionieren hier nicht.
  • Gib die Eier nicht auf die Tomatensauce, sondern mache Löcher in die Sauce. Lese hierzu unbedingt meine obenstehenden Tipps. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit dein Shakshuka gelingt.
  • Scharfes Shakshuka? In Nordafrika (Tunesien, Marokko…) essen die meisten Menschen schärfer, als in der Levante (Jordanien, Libanon…). Tunesier geben Harissa (scharfe Chilipaste) in ihr Shakshuka. Hast du kein Harissa im Haus, kannst du stattdessen Chilipulver oder frischen Chili nehmen. Isst du nicht gerne scharf, lasse den Chili einfach weg.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nährwerte

Calories: 232kcalCarbohydrates: 13gProtein: 11gFat: 16gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 9gTrans Fat: 0.03gCholesterol: 246mgSodium: 871mgPotassium: 621mgFiber: 3gSugar: 7gVitamin A: 916IUVitamin C: 27mgCalcium: 119mgIron: 4mg

Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.

Keyword Shakshuka, Schakschuka
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating