Shawarma (Hähnchen Shawarma)

Shawarma ist eines der bekanntesten arabischen Gerichte! Es ist ein arabisches Street Food, das im Nahen Osten so beliebt ist wie der Döner in Deutschland. Shawarma wird gerne mit Pommes oder Reis als Beilage oder als Rolle gegessen.

Das Beste ist, dass du nicht zum Imbiss um die Ecke musst, um Schawarma zu genießen. Ich zeige dir, wie du arabisches Shawarma zuhause machst. Die selbstgemachte Variante ist nicht nur um einiges gesünder, sondern auch leckerer als das Original.

Schawarma

Was ist Shawarma?

Shawarma (auch Schawarma) ist eines der bekanntesten arabischen Gerichte. Es stammt aus dem osmanischen Reich und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweiten Hype entwickelt. Das Gericht gibt es in zwei Varianten: Hähnchen oder Rind/Kalb, wobei Hähnchen am beliebtesten ist. In Restaurants wird Shawarma traditionell auf einem Spieß gegrillt und mit einem Messer sehr dünn von oben nach unten geschnitten, ähnlich wie Döner. Die meisten Restaurants servieren Shawarma mit Reis oder Pommes, oder als Rolle.

Schawarma
Shawarma wird in Restaurants auf einem Spieß gegrillt

Hast du Lust auf selbstgemachtes Schawarma, das nicht nur gesünder, sondern auch noch leckerer als das Original vom Imbiss schmeckt? Dann ist dieses Shawarma Rezept genau das Richtige für dich!

Shawarma Zutaten

Shawarma gibt es in zwei Varianten: Hähnchen und Rind/Kalbsfleisch. Hähnchen Shawarma ist mit Abstand die beliebteste Variante und Thema dieses Rezepts.

  • Hähnchen: Hähnchenoberkeule (ohne Knochen) ist die beste Wahl für dieses Rezept. Du kannst auch Hähnchenbrust verwenden, oder eine Mischung aus Hähnchenbrust und -oberkeule.
  • Joghurt: Ungesüßter Naturjoghurt (10% Fett, türkischer/griechischer Joghurt) ist die Grundlage deiner Marinade. Cremiger Joghurt macht das Fleisch weich und saftig. Lass den Joghurt also auf keinen Fall weg.
  • Zitrone: Frisch gepresste Zitrone ist die beste Wahl. Hast du keine frische Zitrone im Haus, kannst du auch Zitronensaft aus der Flasche verwenden.
  • Knoblauch: Nimm frische Knoblauchzehen. Diese werden für deine Marinade gepresst bzw. zerdrückt. Hast du keinen frischen Knoblauch, ist Knoblauchpulver eine Alternative.
  • Tomatenmark oder Chilipaste: Tomatenmark verstärkt die Farbe und den Geschmack deiner Marinade. Magst du eine leichte Schärfe, kannst du statt Tomatenmark auch Chilipaste (z.B. Harissa) verwenden.
  • Gewürze: Du kannst Shawarma-Gewürz selber machen, oder die fertige Gewürzmischung kaufen. Ich empfehle dir, die Gewürzmischung selber zu machen. Für Hähnchen Shawarma nehme ich grundsätzlich etwas andere Gewürze, als für Rind/Kalb. Gewürze für Hähnchen Schawarma (gemahlen): Kreuzkümmel, Koriander, Paprika süß, Kurkuma, Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer.
  • Öl: Du brauchst etwas Sonnenblumenöl (oder Olivenöl) für die Marinade und zum Braten.

Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.

Shawarma Rezept (Schritt-für-Schritt)

Schritt 1: Marinade vorbereiten

Beginne mit der Marinade. Presse eine Zitrone. Schäle die Knoblauchzehe und presse sie. Gib beides in eine große Schüssel. Füge Joghurt, Öl, Tomatenmark (oder Chilipaste) und die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer) hinzu und verrühre alle Zutaten gut, sodass eine Paste entsteht.

Shawarma Marinade

Schritt 2: Hähnchen schneiden

Verwendest du Oberkeule, musst du die weißen Stücken nicht rausschneiden. Etwas Fett ist gut für den Geschmack des Gerichts. Größere Stücke kannst du natürlich wegschneiden. Schneide das Hähnchen in dünne Scheiben.

Fleisch dünn schneiden

Schritt 3: Fleisch marinieren

Gib das Fleisch in die Marinade. Vermische Fleisch und Marinade gut, sodass das Hähnchen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Decke die Schüssel mit etwas Folie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Im Idealfall lässt du die Marinade über mehrere Stunden einziehen (mindestens 3 Stunden, lieber 12 Stunden).

Shawarma Marinade

Schritt 4: Hähnchen braten

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Sobald das Öl erhitzt ist, gibst du das marinierte Hähnchen hinzu. Brate dies auf mittlerer Stufe für insgesamt 8-10 Minuten (4-5 Minuten je Seite). Das Hähnchen sollte von allen Seiten goldbraun und von innen vollständig gar sein. Brate es jedoch nicht zu lange, da es sonst trocken wird.

Shawarma in der Pfanne

Schritt 5: Servieren

Nimm das Hähnchen aus der Pfanne. Serviere es mit Pommes oder Reis und Salat. Alternativ kannst du es auf Brot geben und aufrollen. Machst du ein Sandwich/Rolle, kannst du das Brot nach dem Aufrollen in der Pfanne oder einem Kontaktgrill kurz anbraten, sodass es von außen knusprig wird (optional).

Shawarma Sandwich

Was passt zu Shawarma?

Shawarma ist ein hervorragendes Alltagsgericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Serviere es mit gelbem Reis (Kurkuma Reis) oder Pommes. Du kannst es auch mit Brot servieren, z.B. als Shawarma Rolle. Hierzu eignet sich libanesisches Brot, selbstgemachtes Pita Brot oder Tortilla/Dürüm. Serviere dazu Knoblauchsauce oder Mayonnaise.

Passende Beilagen für Shawarma:

  • Gelber Reis
  • Pommes
  • Knoblauchsauce
  • Eingelegtes (z.B. Gewürzgurken)
  • Pita Brot (selbstgemacht oder gekauft), Fladenbrot oder Tortilla/Dürüm für ein Tasche oder Rolle
Hähnchen Shawarma
Hähnchen Shawarma mit Pommes

Vorbereitung & Aufbewahrung

Shawarma schmeckt am besten warm, direkt nach dem Braten.

Reste können für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auf einem Sandwich, im Salat oder mit Reis servieren. Lasse Reste komplett abkühlen. Gib sie dann in ein luftdichtes Behältnis und bewahre sie für 2-3 Tage im Kühlschrank auf. In der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen oder bei Zimmertemperatur genießen.

Fragen oder Feedback?

Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Shawarma

Shawarma (Hähnchen)

Kitty Ramasamy
Shawarma ist eines der bekanntesten arabischen Rezepte aus der Kategorie Street Food. Mit diesem Shawarma Rezept machst du zartes, saftiges Hähnchen Shawarma, das das Original übertrifft.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Ruhezeit (Marinade) 3 Stdn.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Jordanisch, Arabisch, Libanesisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 548 kcal

Zutaten
 

Für das Hähnchen:

  • 750 g Hähnchen Hähnchenbrustfilet oder Oberkeule (ohne Knochen)
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten

Für die Marinade:

  • 2 EL Naturjoghurt 10% Fett
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 0.5 Zitrone oder Zitronensaft
  • 0.5 TL Tomatenmark oder Chilipaste
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Koriander gemahlen
  • 1 TL Paprika edelsüß gemahlen
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 0.5 TL Kardamom gemahlen
  • 0.5 TL Salz
  • 0.5 TL Pfeffer

Zum Servieren:

  • 4 Fladenbrote Shrak, Tortilla oder Dürüm
  • Gewürzgurken
  • 4 EL Knoblauchsauce

Anleitungen
 

  • Zunächst die Marinade vorbereiten. Zitrone pressen, Knoblauchzehe schälen und pressen. Zitronensaft, Knoblauch, Öl, Joghurt, Tomatenmark (oder Chilipaste) und die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Paprika, Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer) in eine große Schüssel geben. Gut verrühren, sodass eine Paste entsteht.
  • Das Hähnchen in dünne Scheiben schneiden.
  • Hähnchen in die Marinade geben. Gründlich vermischen, sodass das Hähnchen vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Abdecken und in den Kühlschrank stellen (mindestens 3 Std, besser 12 Std).
  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das marinierte Hähnchen ins heiße Öl geben und bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten rundum braten (8-10 Minuten insgesamt).
  • Hähnchen aus der Pfanne nehmen. Auf Fladenbrot geben und aufrollen (Shawarma Sandwich). Alternativ mit Reis oder Pommes servieren. Dazu eine Knoblauchsauce, Gewürzgurken und Salat servieren. Beilagen können vor dem Braten zubereitet werden, um das Hähnchen warm zu servieren.

Notizen

  • Welches Hähnchenfleisch? Ich empfehle Hähnchenoberkeule (ohne Knochen) für dieses Rezept. Hähnchenbrust oder eine Mischung von Hähnchenbrust und -oberkeule eignen sich ebenfalls hervorragend.
  • Gewürze: Du kannst die einzelnen Gewürze in die Marinade geben, wie im Rezept beschrieben. Alternativ kannst du auch eine fertige Shawarma Gewürzmischung verwenden.
  • Gib der Marinade ausreichend Zeit, um einzuwirken (mindestens 2-3 Stunden, besser über Nacht). Mariniere es jedoch nicht zu lange (rohes Hähnchen maximal 24 Stunden in der Marinade lassen).
  • Im Gegensatz zu rotem Fleisch, muss Hähnchen stets gut durchgebraten sein. Das Hähnchen sollte von außen gleichmäßig goldbraun gebraten werden und von innen komplett durch (weiß) sein. Brate es jedoch nicht zu lange, da das Fleisch sonst zu trocken wird.
  • Serviere Shawarma-Fleisch mit gelbem Reis oder Pommes. Du kannst das Fleisch auch in Brot geben und aufrollen (Shawarma Rolle). Siehe dazu meine Tipps oben. Dazu passt ein einfacher Salat, Gewürzgurken und Knoblauchsauce.
  • Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.

Nutrition

Calories: 548kcalCarbohydrates: 4gProtein: 36gFat: 43gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 7gMonounsaturated Fat: 24gTrans Fat: 0.2gCholesterol: 142mgSodium: 434mgPotassium: 438mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 296IUVitamin C: 11mgCalcium: 56mgIron: 3mg
Keyword Shawarma, Schawarma, Hähnchen Shawarma
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating