Top 5 Souks in Amman

Farbenfrohe Märkte gehören zu den Dingen, die viele Menschen spontan mit dem Nahen Osten verbinden. Und das zu Recht. Diese Märkte, bekannt als Souks (auch Souqs geschrieben), sind in fast jeder Stadt zu finden.

Auch in Amman, der Hauptstadt Jordaniens, gibt es zahlreiche Souks. Die Souks in Amman sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Was für die Einheimischen alltäglich ist, ist für ausländische Besucher, insbesondere aus westlichen Ländern, eine besondere Attraktion.

Souks in Amman Jordanien

Was ist ein Souk?

Bevor wir uns die besten Souks in Amman ansehen, möchte ich dir kurz erklären, was ein Souk ist.

Souks (Souqs) sind farbenfrohe und lebendige Märkte. Sie sind ein fester Bestandteil der arabischen Kultur und insbesondere in größeren Städten wie Amman zu finden.

Es gibt verschiedene Arten von Souks: Gemüse-Souks, Kunsthandwerk-Souks und gemischte Souks. Je nach Art und Größe findest du in einem Souk unzählige orientalische und traditionelle Schätze. Zu den typischen Produkten zählen Frischwaren, Gewürze, Kleidung, Schmuck, Töpfer- und Glaswaren sowie einheimische Kunstwerke.

Der Besuch eines Souks ist ein Fest für alle Sinne und ein absolutes Muss, wenn du Amman besuchst. Ich zeige dir die 5 besten Souks in Amman.

1. Souq Mango

Souq in Downtown Amman
Jordanische Produkte in einem Laden im Souk Mango in Downtown Amman

Einer der ältesten Märkte in Amman ist der Souk Mango. Er befindet sich in Downtown Amman, nur wenige Gehminuten vom Römischen Theater entfernt.

Entlang der Hauptstraßen Richtung Norden (Richtung des berühmten Hashem-Restaurants) findest du unzählige kleine Shops, die einen der ältesten Souks von Amman bilden. In diesen Läden werden hauptsächlich Kleidung, Parfüm, Küchengeräte, Souvenirs und andere traditionelle Produkte verkauft.

Downtown Amman ist zu allen Jahreszeiten geöffnet und ein großartiger Ort, um traditionelle arabische Produkte und originelle Souvenirs zu kaufen. Übrigens befinden sich in diesem Teil der Stadt auch einige der ältesten Restaurants und Süßwarenläden!

Da dieser Souk in Amman bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt ist, kann es ziemlich voll werden. Willst du Menschenmassen vermeiden, besuchst du diesen Souk am besten morgens.

Feilschen gehört übrigens zur arabischen Kultur. Richte dich nicht nach den Preisschildern (falls vorhanden), sondern feilsche um den besten Preis. Leider gehören überhöhte Preise zu den häufigsten Ärgernissen für Touristen in Jordanien. Hast du bei einem Verkäufer ein ungutes Gefühl, gehe einfach zum nächsten.

2. Souk al Khodra

Souks in Amman Jordanien
Gewürze, Nüsse und Datteln auf dem Souk Khodra in Amman

Der Souk al Khodra ist eine kleine Markthalle, in der hauptsächlich Gemüse und Gewürze verkauft werden. Nicht sehr überraschend, denn khodra bedeutet Gemüse auf arabisch.

Dieser Souk befindet sich nur wenige Minuten von den Hauptstraßen Downtown Ammans entfernt, direkt hinter dem römischen Nymphäum. Du kannst den Souk al Khodra also perfekt mit dem Besuch des Souk Mango verbinden.

Der Souk al Khodra entspricht wahrscheinlich genau deiner Vorstellung von einem typischen Souk. Freue dich auf ein authentisches jordanisches Kulturerlebnis! Der Souk ist voller bunter Stände mit großen Eimern voller Gewürze, Nüsse und Frischprodukte. Von allen Seiten hörst du die Händler ihre Angebote lautstark anpreisen.

Kochst du gerne, weißt du vielleicht, dass arabische Lebensmittel sehr aromatisch sind. Gewürze und Kräuter sind ein wesentlicher Teil der arabischen Küche. Möchtest du orientalische Rezepte zu Hause ausprobieren, gibt es keinen besseren Ort als einen Souk, um hochwertige Gewürze zu kaufen.

Aber auch wenn du nichts kaufen möchtest, ist ein Rundgang über den Souk al Khodra eine unvergessliche kulturelle Erfahrung. Es ist buchstäblich ein Fest für alle Sinne!

3. Gold Souq

Gold Souk Amman
Gold Souk Amman: Ein Goldgeschäft mit Schmuck

Der Gold Souk ist ein weiterer beliebter Souk in Amman, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Auch dieser Souk befindet sich Downtown Amman, nur wenige Minuten vom Souk Mango entfernt.

Der Gold Souk ist eine Straße voller kleiner Juwelierläden. Seinen Namen verdankt er den kostbaren Schmuckstücken, die hier verkauft werden. Die meisten Schmuckwaren auf dem Gold Souk in Amman sind aus echtem Gold und Silber gefertigt.

Die bevorzugte Goldart im Nahen Osten unterscheidet sich von der, die man in den meisten westlichen Ländern findet. In Europa liegt die meistgefragte Goldsorte zwischen 9K und 14K. Diese Zahl bezieht sich auf den Reinheitsgrad des Goldes. Je höher die Zahl, desto höher ist der Goldanteil. Im Nahen Osten findet man häufig Schmuck aus 22K oder 24K Gold, der einen Reinheitsgrad von 91,6 % bzw. 99,9 % besitzt (im Vergleich zu 58,3 % bei 14K).

Der Reinheitsgrad des Goldes ist also nicht nur höher, die Preise sind auch sehr erschwinglich, besonders, wenn du gut im Feilschen bist. Der Preis setzt sich aus zwei Faktoren zusammen. Erstens aus dem Materialpreis (je nach Goldart) und zweitens aus der handwerklichen Verarbeitung. Letztere macht etwa 20-30 % des Preises aus – hier kannst du handeln.

Möchtest du auf dem Gold Souk Schmuck kaufen, empfehle ich dir, dich über den aktuellen Goldpreis zu informieren (da dieser täglich variiert). Vergiss nicht, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen und akzeptiere niemals den ersten Preis, den man dir nennt!

4. Souq Jara

Tassen aus Jordanien
Tassen mit verschiedenen Motiven von einheimischen Künstlern

Einer der schönsten und vielseitigsten Märkte in Amman ist der Souk Jara. Der Souk Jara ist ein Open-Air-Markt, der in den Sommermonaten jeden Freitagabend stattfindet. Er befindet sich in einer Seitenstraße am Ende der berühmten Rainbow Street. Du kannst einen Besuch des Souk Jara gut mit einem Besuch der Rainbow Street verbinden.

Der Souk Jara bietet eine große Auswahl an Handgemachtem und Kunstwerken. Das Besondere am Souk Jara ist, dass es sich bei den meisten Ständen um kleine lokale Unternehmen handelt, die handgefertigte Artikel verkaufen. Dazu gehören Kosmetikprodukte wie handgemachte Seife, traditionelle jordanische Kleidung und Schmuck, aber auch Bücher und Antiquitäten.

Die Atmosphäre auf dem Souk Jara ist sehr entspannt. Oft gibt es Live-Musik, kleine Imbissstände und Aktivitäten für Kinder. Der Markt ist zwar gut besucht, aber im Vergleich zu den Souks in Downtown Amman ist es hier nicht so laut.

5. Amman Friday Market

Der Amman Friday Market, auch bekannt als Souk al Joumea, ist ein weiterer Open-Air-Markt, der jeden Freitag stattfindet. Im Gegensatz zum Souk Jara (wo du überwiegend neue, handgefertigte Produkte findest) ist der Amman Friday Market ein Flohmarkt. Die meisten Stände verkaufen Secondhand-Artikel, hauptsächlich Kleidung.

Ein Besuch auf dem Amman Friday Market kann interessant sein, wenn du traditionelle Kleidung zu einem günstigen Preis kaufen möchtest. Typisch orientalische Kleider, insbesondere mit aufwendigen handgefertigten Stickereien, sind in den meisten Shops recht teuer. Suchst du ein Schnäppchen, findest du auf dem Amman Friday Market vielleicht dein Lieblingsstück.

Dieser Souk befindet sich etwas abseits von Downtown Amman. Er liegt südlich des 2nd Circle, etwa 10 Minuten Fußweg vom Jordan Museum entfernt. Beachte, dass der Amman Friday Market ziemlich groß ist. Du wirst einen ganzen Vormittag brauchen, um alle Stände zu erkunden.

Mehr Shopping in Amman

Souks sind ein wesentlicher Bestandteil der arabischen Kultur und bieten ein unvergessliches kulturelles Erlebnis. Souks sind ideal, wenn du traditionelle Produkte wie jordanische Kleider, arabische Parfums, Schmuck usw. kaufen möchtest.

Allerdings liebt nicht jeder Einheimische das bunte Treiben und das ständige Feilschen. Daher werden Malls zum Shoppen und zur Unterhaltung immer beliebter.

Suchst du etwas weniger Traditionelles, solltest du eine der Malls von Amman besuchen. Es gibt eine Handvoll Malls in der Stadt, in denen du moderne Geschäfte mit vielen internationalen Bekleidungs- und Kosmetikmarken findest.

Die besten Malls in Amman sind:

  • Abdali Mall (gehe unbedingt auch über den neuen Abdali Boulevard)
  • Taj Mall
  • City Mall
  • Galleria Mall

Keine Lust zum Feilschen? Keine Sorge, die Geschäfte in den Malls haben reguläre Preise, die für alle gelten.

Welcome 2 Jordan

Jordanien Reiseführer

Ein Must-Have für alle, die eine Reise nach Jordanien planen. Dieser Reiseführer enthüllt dir die Geheimnisse dieses facettenreichen Landes: von Sehenswürdigkeiten, Abenteuern, Kultur bis Gastronomie. Authentisch, praktisch, ehrlich – geschrieben von einer Jordanien-Expertin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert