No products in the cart.
Original Tabouleh Rezept (arabischer Petersiliensalat)
Tabouleh ist in der arabischen Küche sehr beliebt. Tabouleh ist ein leichter und sehr nahrhafter Salat, der sich durch seine fein gehackten Zutaten, vor allem Petersilie, auszeichnet. In der arabischen Küche wird dieser Salat gewöhnlich als Mezze serviert, zusammen mit Reis und Fleisch. Tabouleh kann zum Mittag- und Abendessen serviert werden.
In diesem Schritt-für-Schritt Rezept zeige ich dir, wie du Tabouleh nach original arabischem Rezept zubereiten kannst.

Inhalte
Was ist Tabouleh?
Tabouleh (auch Taboulé) ist ein arabischer Salat, der im gesamten Nahen Osten bekannt und beliebt ist. Die Hauptzutaten sind Petersilie und Bulgur, daher wird dieser Salat auch oft arabischer Petersiliensalat genannt.
Tabouleh ist eine großartige Beilage zu vielen Hauptgerichten wie Kebab, Shish Tawook oder Reisgerichten. Es passt auch gut zu anderen Mezze wie Hummus und Falafel.
Tabouleh Zutaten
Typisch für arabische Rezepte ist, dass diese lokale Zutaten enthalten. Petersilie ist in der arabischen Welt ein Grundnahrungsmittel. Du findest sie in beinahe jedem Gericht – und sei es nur als Garnierung. Für die Zubereitung von Tabouleh solltest du unbedingt frische Petersilie verwenden.
Eine andere wichtige Zutat ist Bulgur. Bulgur ist ein unter Dampf vorgekochter Weizen. Dieses Getreide ist sehr gesund und macht den Salat nahrhaft. Verträgst du kein Gluten? Quinoa ist eine glutenfreie Alternative.
Diese Zutaten brauchst du für einen original arabischen Tabouleh:
- Petersilie: Die Hauptzutat für Tabouleh ist gehackte Petersilie. Verwende dazu glatte Petersilie. Vorsicht: Verwechsle Petersilie nicht mit Koriander! Die Pflanzen sehen sich sehr ähnlich, schmecken aber vollkommen unterschiedlich. Glatte Petersilie findest du in den meisten arabischen Geschäften.
- Bulgur: Bulgur (burghul auf Arabisch) ist eine weitere Hauptzutat für Tabouleh. Praktischerweise muss er nicht gekocht werden. Weiche ihn einfach in Wasser ein, während du die anderen Zutaten vorbereitest. Solltest du Bulgur nicht vertragen, kannst du Quinoa verwenden. Es ist zwar keine typische Zutat für Tabouleh, aber eine gute Alternative bei einer Glutenintoleranz.
- Minze: Minze gehört unbedingt in den arabischen Petersiliensalat. Auch die Minze wird fein gehackt.
- Lauchzwiebeln: Lauchzwiebeln werden auch Frühlingszwiebeln genannt. Der milde Geschmack wird von den meisten Menschen (auch mir) als sehr angenehm empfunden. Auch die Lauchzwiebeln müssen fein gehackt werden.
- Tomaten: Kein Tabouleh ohne Tomaten! Schneide die Tomaten in kleine Stücke und gib sie mit dem Saft in den Salat. Tomaten verleihen dem Tabouleh den großartigen Geschmack. Ich empfehle reife und rote Tomaten, da diese den besten Geschmack liefern.
- Gurken: Gurken passen ausgezeichnet zu Tomaten und Petersilie, also bereite deinen Salat nicht ohne sie zu. Die langen Salatgurken kennt jeder, für Tabouleh empfehle ich jedoch die kleineren arabischen Gurken. Diese nicht nicht so wässrig und haben einen intensiveren Geschmack. Jeder arabische oder türkische Laden hat sie im Sortiment.
- Granatapfel: Granatäpfel sind im Nahen Osten sehr beliebt. Diese Früchte haben einen angenehm süß-sauren Geschmack, der wunderbar zu Tabouleh passt. Gib einige Granatapfelkerne in den Petersiliensalat oder verwende sie zum Garnieren.
- Zitronensaft und Olivenöl: Zitronensaft und Olivenöl sind das ultimative Topping auf jedem original arabischen Tabouleh. Träufle den frisch gepressten Zitronensaft und das Olivenöl erst ganz zum Schluss über deinen Salat. Planst du, deinen Tabouleh ein paar Tage aufzubewahren, füge das Dressing bitte noch nicht zu.
- Für die Garnierung: Tabouleh wird gewöhnlich auf großen Salatblättern serviert. Natürlich bist du hier in deiner Gestaltung völlig frei und kannst nach deinen persönlichen Vorlieben garnieren.
Hinweis: Die genauen Mengenangaben (je nach Portionsgröße) findest du in der Rezeptkarte am Ende dieses Artikels.
Arabisches Tabouleh Rezept (Schritt-für-Schritt)
1. Bulgur einweichen
Praktisch ist, dass du den Bulgur nicht wie Reis oder Couscous kochen musst. Gib ihn einfach in eine Schüssel und weiche ihn 20 Minuten in warmem Wasser ein. In der Zwischenzeit kannst du die anderen Zutaten vorbereiten.

2. Petersilie hacken
Petersilie ist die Hauptzutat für Tabouleh. Bei diesem Rezept muss die Petersilie fein gehackt werden. Am besten legst du die Petersilie auf ein Schneidbrett. Schneide zunächst die langen Stängel ab und entsorge sie. Anschließend hackst du die Petersilienblätter mit einem scharfen Küchenmesser in kleine Stückchen. Die dünnen Stängel zwischen den Blättern müssen nicht entfernt werden. Gib nun die fein gehackte Petersilie in eine Salatschüssel.

3. Minze hacken
Genau wie die Petersilie muss auch die Minze sehr fein gehackt werden. Vor dem Zerkleinern solltest du die Stängel komplett entfernen. Die Mühe lohnt sich, jedes Minzblatt einzeln zu zupfen, da die Stängel nicht gegessen werden sollten. Nach dem Hacken gibst du die Minze zur Petersilie in die Schüssel.

4. Lauchzwiebeln hacken
Fast die komplette Lauchzwiebel ist essbar. Du brauchst nur die Enden abzuschneiden. Die grünen Teile schmecken milder als die weißen, wobei du den Unterschied im fertigen Salat nicht merken wirst. Hacke die Lauchzwiebel in kleine Stücke und gib sie ebenfalls in die Salatschüssel.

5. Tomaten zerkleinern
Verwende rote, reife Tomaten, diese sind am saftigsten und haben den besten Geschmack. Zerteile die Tomaten in kleine Stücke (entferne den Strunk) und gib sie zu den anderen Zutaten.

6. Gurke hacken
Schneide zunächst die Enden der Gurke ab. Ob du sie schälst, bleibt dir überlassen. Hacke sie in kleine Stücke und gib diese in die Schüssel.

7. Bulgur abgießen
Lasse den Bulgur in einem feinen Sieb abtropfen. Dies dauert etwa fünf Minuten. Gib den Bulgur zu den anderen Zutaten und vermische alles gut miteinander.

8. Granatapfelkerne zufügen
Der Geschmack des Granatapfels verleiht deinem Petersiliensalat eine leicht fruchtige Note. Öffne den Granatapfel und entferne die Kerne. Für Tabouleh werden nur die Kerne verwendet, die weißen Teile werden entsorgt.

9. Frische Zitrone und Olivenöl zufügen
Möchtest du deinen Tabouleh sofort essen, gib etwas frisch gepressten Zitronensaft und Olivenöl über den Salat. Je nach Geschmack kannst du eine Prise Salz zufügen.

10. Servieren
Original arabischer Tabouleh wird gewöhnlich auf großen Salatblättern serviert. Auch wenn du sie nicht mitessen möchtest, machen sie deinen Tabouleh zu einem echten Hingucker!

Was passt zu Tabouleh?
Tabouleh ist der mit Abstand beliebteste arabische Salat. Er passt hervorragend zu vielen arabischen Hauptgerichten, von gegrilltem Fleisch bis zu Reisgerichten. Tabouleh Salat wird meist zusammen mit anderen Mezze-Gerichten serviert, wie beispielsweise Hummus (Kichererbsen-Dip), Mutabal (Auberginen-Dip) oder Fattoush (Brotsalat).
Vorbereitung & Aufbewahrung
Tabouleh kann sehr gut im Voraus zubereitet werden. Bewahre den Salat (ohne Dressing) in einem luftdichten Behältnis für 2-3 Tage im Kühlschrank auf. Reste (mit Dressing) können am nächsten Tag noch verwendet werden.
Möchtest du eine größere Menge für mehrere Tage machen? Um die Frische der Zutaten zu maximieren, sollten die kleingeschnittenen Zutaten separat voneinander aufbewahrt werden. Decke die Kräuter (Petersilie etc.) mit feuchtem Küchenpapier ab. Diese Technik lohnt sich insbesondere, wenn du den Salat bewusst in großer Menge für mehrere Tage im Voraus machst.
Fragen oder Feedback?
Hat dir dieses Rezept gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Falls du Feedback oder Fragen zum Rezept hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar (am Ende der Seite). Ich helfe dir gerne weiter, damit auch du zuhause lecker arabisch kochen kannst.

Tabouleh (Arabischer Petersiliensalat)
Schritt-für-Schritt Rezept für original arabischen Tabouleh. Dieser Petersiliensalat zeichnet sich durch seine fein gehackten Zutaten aus, wobei Petersilie und Bulgur zu den Hauptzutaten gehören.
Zutaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1/4 Bund Minze
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln
- 75 g Bulgur fein
- 2 Tomaten mittelgroß
- 1 Gurken klein
- 1/4 Granatapfel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- Große Romana Salatblätter Garnierung, optional
Anleitungen
- Weiche den Bulgur 20 Minuten in heißem Wasser (Verhältnis 1:3) ein, während du die anderen Zutaten vorbereitest.
- Schneide die langen Stängel der Petersilie ab. Hacke die Blätter in feine Stücke und gib sie in eine Salatschüssel.
- Zupfe die Blätter der Minze von den Stängeln. Hacke sie und gib sie in die Schüssel.
- Schneide die Enden der Lauchzwiebeln ab und hacke die Stangen in kleine Stücke. Gib die Lauchzwiebeln zu Petersilie und Minze.
- Zerkleinere die Tomaten und spare dabei den Strunk aus. Gib die Tomaten mit dem Saft zu den anderen Zutaten in die Salatschüssel.
- Schneide die Enden der (arabischen) Gurke ab und hacke sie in kleine Stückchen. Ob du die Schale entfernst, bleibt dir überlassen. Gib die Gurkenstückchen in die Schüssel.
- Lasse den Bulgur etwa 5 Minuten in einem feinen Sieb abtropfen. Gib ihn in die Salatschüssel und vermenge alle Zutaten gleichmäßig.
- Gib frisch gepresste Zitrone, Olivenöl und einige Granatapfelkerne als Topping über den Tabouleh und füge nach Geschmack etwas Salz zu.
- Serviere deinen arabischen Petersiliensalat auf einigen Blättern Römersalat.
Notizen
- Verwende unbedingt feinen Bulgur für Tabbouleh (maximal mittlere Körnung). Im türkischen oder arabischen Supermarkt findest du diesen unter der Bezeichnung „fine coarse„.
- Im Gegensatz zu Couscous und grober Körnung, muss feiner Bulgur nicht gekocht werden. Einweichen in heißem Wasser für 20 Minuten ist ausreichend.
- Tabouleh ohne Bulgur: Bulgur gehört in einen original arabischen Tabouleh. Bei einer Glutenintoleranz kannst du aber auf Alternativen ausweichen. Du kannst den Petersiliensalat problemlos glutenfrei zubereiten, indem du Linsen, Blumenkohl oder Quinoa verwendest.
- Was passt zu Tabouleh? Traditionell wird Tabouleh zu Fleisch und Reis serviert. Der Petersiliensalat passt aber auch bestens zu Gemüse sowie zu warmer und kalter Mezze, von Hummus bis Mutabal.
- Die Nährwertangaben sind grobe Richtwerte und können je nach genauem Gewicht, Art und Hersteller der verwendeten Zutaten variieren.
Nutrition
Calories: 157kcalCarbohydrates: 25gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gSodium: 17mgPotassium: 492mgFiber: 7gSugar: 6gVitamin A: 1815IUVitamin C: 47mgCalcium: 54mgIron: 2mg
Nutrition information is only a rough estimate and may vary depending on factors such as the cooking method, exact weight, type, and brand of ingredients used.
Did you enjoy this recipe?Let me know how it was in the comments below or tag welcome2jordan.blog on Instagram.
Auf deinen Bildern hier und beim Libanesen ist die Petersilie für Taboule sehr fein geschnitten. Iwie kriege ich es nie hin, sie so fein zu schneiden. Ich habe sie in den Mixer gegeben aber da wurden sie total matschig. Hast du zufällig einen Tipp?
Hey Amanda! Ja, für Tabbouleh musst du die Petersilie sehr fein hacken. Ein gutes Küchenmesser ist wichtig und die richtige Technik. Ich habe hier einen Artikel für dich mit Tipps zum Petersilie schneiden. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg!