No products in the cart.
Wie geht es dir auf Arabisch (& Antworten)
Wenn Sie nicht in großer Eile sind, gehört Smalltalk in der arabischen Kultur zum Alltag dazu, insbesondere bei Personen des selben Geschlechts. Lernen Sie hier, wie man wie geht’s dir auf Arabisch sagt, wie Sie die Grammatik richtig anpassen und wie Sie auf die Frage nach dem Wohlbefinden antworten.
Inhalte
Wie sagt man wie geht’s dir auf Arabisch?
Die Wortwahl hängt von der Situation und des Alters und Status des Gegenübers ab. Die allgemeine Frage kaif al hal? (كيف الحال؟) ist im Arabischen eher formell und kann für Personen jeden Geschlechts und Alters verwendet werden.
In vielen arabischen Ländern (u.a. Jordanien, Libanon, Palästina, Syrien) ist die Kurzform kefak? (كيفك) für ein männliches Gegenüber und kefek? (كيفك) bei einer Frau sehr gebräuchlich.
Während die arabischen Grußformeln beispielsweise für beide Geschlechter gebräuchlich sind, werden Sie bei der direkten Anrede einer Person Unterschiede feststellen. Feminine und maskuline Wörter unterscheiden sich in ihrer Schreibweise und Aussprache.
Sprechen Sie jemanden direkt an, sollten Sie das Geschlecht Ihres Gegenübers beachten. Das bedeutet, dass Sie kefak immer benutzen, wenn Sie mit einem Mann sprechend und kefek immer dann, wenn Sie mit einer Frau sprechen. Ihr eigenes Geschlecht ist dabei irrelevant.
Mir geht es gut auf Arabisch
Männer antworten darauf mneeh (منيح) (gut) und Frauen erwidern mneeha (منيحة). Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit einer positiven Antwort zu reagieren. Sie können beispielsweise auch mit kwayes (als Mann), kwayesa (als Frau) or tamam (تمام) (beide Geschlechter) antworten, beides bedeutet, dass es Ihnen gut geht. Viele Muslime fügen alhamdulillah (الحمد لله) (Gott sei Dank) ihrer Antwort auf die Frage nach dem Wohlbefinden hinzu.
Wie Sie in den Beispielen erkennen können, passen Sie den Genus des Adjektivs an Ihr eigenes Geschlecht an, wenn Sie eine Frage beantworten (d.h. über die eigene Person reden). Eine Ausnahme bildet tamam, was durch beide Geschlechter genutzt werden kann. Alhamdulillah ist kein Adjektiv und bleibt somit immer unverändert.
Ausdrücke im Überblick
Nachstehend finden Sie eine Übersicht der in diesem Artikel verwendeten Ausdrücke und die jeweilige deutsche Übersetzung. Die lateinische Schrift der arabischen Wörter helfen Ihnen bei der Aussprache, wenn Sie die arabische Schrift nicht lesen können.
Deutsches Äquivalent | Arabisch (Lat. Alphabet) | Arabisch (Arab. Alphabet) |
---|---|---|
Wie geht’s dir? (form.) | Kaif al hal? | كيف الحال |
Wie geht’s dir? (ugs.) (masc.) | Kefak? | كيفك |
Wie geht’s dir? (ugs.) (fem.) | Kefek? | كيفك |
Gut (masc.) | Mneeh | منيح |
Gut (fem.) | Mneeha | منيحة |
Gut (masc.) | Kwayes | كويس |
Gut (fem.) | Kwayesa | كويسة |
Gut (neut.) | Tamam | تمام |
Gott sei dank (relig.) | Alhamdulillah | الحمد لله |